Praktikum bei Audi
Guten Tag,
wie so fast jeder männliche Student, eines technischen Studienfachs (Wirtschaftsingenieurswesen), bin ich am Praktikum bei einen Automobilhersteller interessiert!
Ich habe zwar auch schon auf der Homepage von Audi geschaut, aber mich spricht keines der beschriebenen Praktika-Möglichkeiten an, also weder Vorpraktikum, noch ein Praktikum im Grund- oder Hauptstudium.
Vom Prinzip her würde mir schon das Praktikum im Grundstudium zusagen, allerdings werde ich im Sommer schon mein Vordiplom haben.
Ich habe auch schon überlegt, ob eine Ferienbeschäftigung eine alternative für mich sei?!?
Hat jemand von euch schon Erfahrung bei Audi gemacht?
Wie groß sind die Erfolgsaussichten, dass man einen Platz als Praktikant oder Ferienjober bei Audi bekommt, wenn man keinen kennt der da Arbeitet?
Oder hat jemand Connections von euch und würde mir etwas vermitteln?
Falls jemand nicht öffentlich darüber schreiben will, kann er mir auch gerne eine PN schreiben.
Gruß Benni
Ähnliche Themen
28 Antworten
Mal unter uns:
Die einzigen die bei Audi was *schaffen* sind die Jungs/Mädels am Band. Und die brauchen noch nicht mal ein Schweißband
Versuchs doch mal bei Toyota F1 in Köln, die suchen noch fähige Materialprüfer im Bereich Getriebetechnik.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Mal unter uns:
Die einzigen die bei Audi was *schaffen* sind die Jungs/Mädels am Band. Und die brauchen noch nicht mal ein Schweißband![]()
Versuchs doch mal bei Toyota F1 in Köln, die suchen noch fähige Materialprüfer im Bereich Getriebetechnik.
@Ferkel...
Meinst du das ernst?
Wie kommst du zu dem?
@Benni...
Wenn du im Sommer ein Vordiplom bereits haben wirst kannst du ja ein Fachpraktikum bei AUDI absolvieren (ein 6 Monatiges...) - gibt etliche offene Stellen auf der Audi-Homepage...
Für eine Ferienarbeit bei AUDI hab ich mich beworben - da ich selbst erst im 2. Semester des Fahrzeugtechnik-Studiums bin ... hoffe dass das klappt...mal sehen

Sers,
wenn für dich keine passende Praktikantenstelle ausgeschrieben ist, bewerb dich einfach Initiativ für ein Praktikum, und beschreib Online (im "Anschreiben" deine Qualifikationen für und Vorstellungen an ein Praktikum.
Ein Praktikum ohne entsprechends Vitamin-B ist kein Problem.
Greedz,
Daffy
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Wenn du im Sommer ein Vordiplom bereits haben wirst kannst du ja ein Fachpraktikum bei AUDI absolvieren (ein 6 Monatiges...) - gibt etliche offene Stellen auf der Audi-Homepage...
Für eine Ferienarbeit bei AUDI hab ich mich beworben - da ich selbst erst im 2. Semester des Fahrzeugtechnik-Studiums bin ... hoffe dass das klappt...mal sehen
Klar, daran gedacht mein Fachpraktikum, bzw. mein Berufspraktisches Semester(BPS), wie das bei uns heißt dort zu absolvieren habe ich auch schon überlegt, aber zunächst würde ich mir meinen potentiellenPraktikumsbetreib schonmal anschauen, also so 4-6 Wochen...
Aber die Themen, die die da zu Auswahl haben klingen echt interessant, nur fehlt mir eben noch einiges, bis ich mich für einen BPS-Betrieb entscheiden kann, weil man bei diesen des öfteren seine Diplomarbeit schreibt und bis dahin ist es noch ein bisschen hin.
Aber danke schonmal für die Rückmeldungen, und Ferkel hat immer was feches auf der Zunge...
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Wenn du im Sommer ein Vordiplom bereits haben wirst kannst du ja ein Fachpraktikum bei AUDI absolvieren (ein 6 Monatiges...) - gibt etliche offene Stellen auf der Audi-Homepage...
Für eine Ferienarbeit bei AUDI hab ich mich beworben - da ich selbst erst im 2. Semester des Fahrzeugtechnik-Studiums bin ... hoffe dass das klappt...mal sehen![]()
Klar, daran gedacht mein Fachpraktikum, bzw. mein Berufspraktisches Semester(BPS), wie das bei uns heißt dort zu absolvieren habe ich auch schon überlegt, aber zunächst würde ich mir meinen potentiellenPraktikumsbetreib schonmal anschauen, also so 4-6 Wochen...
Aber die Themen, die die da zu Auswahl haben klingen echt interessant, nur fehlt mir eben noch einiges, bis ich mich für einen BPS-Betrieb entscheiden kann, weil man bei diesen des öfteren seine Diplomarbeit schreibt und bis dahin ist es noch ein bisschen hin.
Aber danke schonmal für die Rückmeldungen, und Ferkel hat immer was feches auf der Zunge...
Ooookay,... schätze hab dein Prob etwas falsch verstanden.
Wenn das so ist, kannst du dich natürlich auch ohne Problem für ein freiwilliges Praktikum bewerben.... ob das allerdings nur für 3-4Wochen möglich ist bezweifel ich. Vor kurzem war wieder 1-Wöchiges Schülerpraktikum;-) So in etwa?
Bewerb dich einfach zu deinem Fachpraktikum (analog 2tes PS nehm ich an). Und im Noramlfall wirst du vom zukünftigen Betreuer zu einer persönlichen Vorstellung samt Abteilungsführung eingeladen.
Dann kannst du immernoch entscheiden.
Wie es offiziell mit werkstudentischen Tätigkeiten läuft kann ich dir leider nicht sagen.
GReedz,
Daffy
Hi, also ich denke mal schon, dass ich dann schon meine 6 Wochen Praktikum machen werde, aber ein Schülerpraktikum sollte es nicht ganz sein.
Ich fände es halt gut, wenn ich einerseits mal so durch "alle" Abteilungen kommen würde, aber eben nicht nur zuschauen dürfte...ist eben echt schwer, wenn man noch nicht so genau weiß, was man selbst will!
Ich werde mir bei Gelegeheit auf jeden Fall nochmal die Praktikumsstellen anschauen und dann mal bei dem Ansprechpartner anrufen.
Und was heißt denn 2. PS? Praxissemester?
Mal sehen was bei rauskommt...
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Ich fände es halt gut, wenn ich einerseits mal so durch "alle" Abteilungen kommen würde, aber eben nicht nur zuschauen dürfte...ist eben echt schwer, wenn man noch nicht so genau weiß, was man selbst will!
Sieht etwas danach aus, als würdest Du Deine Prioritäten falsch setzen. Bei der Suche nach einem Praktikum sollte eher die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Praktikums eine Rolle spielen als der Wunsch, unbedingt in einer bestimmten Firma das Praktikum zu machen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Sieht etwas danach aus, als würdest Du Deine Prioritäten falsch setzen. Bei der Suche nach einem Praktikum sollte eher die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Praktikums eine Rolle spielen als der Wunsch, unbedingt in einer bestimmten Firma das Praktikum zu machen.
Gruß
Michael
Hallo,
Naja, es kommt eben drauf an, was man erreichen will, aber auch was man studiert und ich als angehender Wirtschaftsingenieur, der Ahnung von Technik, BWL und vielen weiteren Teilgebieten haben "muss", will eben auch Gesamtzusammenhänge verstehen.
Mir ist natülich auch klar, dass Firmen in Bezug auf einen Praktikanten Grenzen gesetzt sind.
Zum anderen ist es nicht mein erstes Praktikum und ich habe mir vorgenommen (während meines Studiums) ein Praktikum in einer "richtigen" Bank (Frankfurt) und in einer Entwicklungsabteilung zu absolvieren. Aber frage mich nicht in was für eine Abteilung der Bank, da bin ich genauso wie bei Audi für alles offen.
Was ich damit sagen will, dass es für einen, der mehrere Fachrichtungen auf einmal studiert eben schwer ist sich zu entscheiden, auf was er sich im Endeffekt einlassen muss.
Um noch etwas genauer auf deine Äußerung einzugehen:
Mir ist auch klar, dass viele Firmen vom Prinzip her die gleichen Abteilungen haben, aber ich eben in Anfangstext auch geschrieben habe, dass es für viele Studenten der wunsch ist ein Praktikum bei einen Automobilhersteller zu machen. Klar, ich als Hesse könnte nun auch zu Opel gehen, aber ich will es eben mal in bei Audi probieren, genauso wie wenn ich ein Praktikum bei einer Bank nicht in meine Stadtsparkasse gehe sondern lieber zu einer "Großbank". Es gibt eben viele Möglichkeiten ein Praktikum zu machen, die Kunst ist es eben das für sich bestmögliche rauszuholen, da auch meine Zeit begrenzt ist.
Gruß Benni
kleiner Tipp am Rande:
Anrufen
Nummer der Bewerberhotline steht auf der Homepage.
Ansonsten:
0841/89-0
da biste bei der Zentrale
die können dir weiterhelfen ...
die zuständigen Leute wissen sicherlich einiges mehr als die User ausm Forum hier
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Hallo,
Naja, es kommt eben drauf an, was man erreichen will, aber auch was man studiert und ich als angehender Wirtschaftsingenieur, der Ahnung von Technik, BWL und vielen weiteren Teilgebieten haben "muss", will eben auch Gesamtzusammenhänge verstehen.
Das kannst Du in jeder größeren Firma haben. Überleg Dir einfach, welche Branche Dich am meisten interessiert und schau Dir dann die Angebote aller vergleichbaren Firmen an. Falls für Dich also die Automobilbranche interessant ist: Dann such Dir doch am besten Angebote von allen Herstellern und auch von Zulieferern. Entsprechende Praktikumsangebote inklusive kurzer Beschreibung befinden sich auf den Webseiten aller Hersteller und Zulieferer unter dem Punkt "Karriere" oder ähnlichen. Ebenso die Kontaktmöglichkeiten.
Die Konzentration auf nur eine Firma kann schnell zu Enttäuschung (im Falle einer Ablehnung) und wenig interessanten und nicht sehr hilfreichen Praktikumsplätzen führen. Bei einer späteren Einstellung in irgendeiner Firma interessiert es niemanden, ob Du nun speziell bei Audi, VW, Ford oder Bosch Dein Praktikum abgeleistet hast. Die schauen in die Tätigkeitsbeschreibung (und Beurteilung) und prüfen, ob Du gegenüber anderen Kandidaten den Vorteil hast, ein wenig Erfahrung für die jeweilige Stelle schon mitzubringen.
Die Frage nach einer Erklärung, warum man denn bei XY ein Praktikum in einem Bereich gemacht hat, der nicht zu den Interessen oder der Ausrichtung passt, führt dann auch nicht zwangsläufig zu Schweißausbrüchen beim Bewerber. Dass man unbedingt zur Firma XY wollte, will als Begründung nämlich dann niemand hören. Auch nicht in der Firma XY selber.

Dass man Dich in einer Firma als Praktikant von Abteilung zu Abteilung herumreicht, solltest Du nicht erwarten. Dafür reicht die Zeit überhaupt nicht und so nützt der Praktikant auch niemandem. Du wirst in der Regel ein oder zwei Aufgaben bekommen und auch dabei die Firma und die Branche ein wenig kennen lernen. Die Entscheidung, in welchem Tätigkeitsbereich Du Dich dann aber letztendlich versuchst, kann Dir niemand abnehmen.
Gruß
Michael
Hallo,
das alle Firmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht vom Prinzip her das gleiche machen habe ich ja auch gesagt.
Es geht auch nicht um ein Pflichtpaktikum, sondern ein Interessenspraktikum und ich im Zweifelsfall halt Semesterferien habe.
Um alle Hersteller und Zulieferer durchzuforsten und da dann jeweils noch das richtige Profil ausfindig zu machen, habe ich keine Zeit!
Habe mir dieses Semester den Stundenplan so vollgeladen, dass da echt nicht viel Platz ist (38 Semesterwochenstunden).
Ob sich ein späterer Arbeitgeber wirklich für die Tätigkeitsbeschreibung von einen Ferienpraktikum (6 bis 8 Wochen) interessiert wage ich leicht zu bezweifeln, denen reicht allein dass ein Student was freiwillig macht.
Und ob man mit der Erfahrung, die man in einen Praktikum gemacht hat später bei seinen Arbeitgeber vorteile hat ist noch so ein Punkt, den ich kritisch gegenüber stehe. Ich persönlich bin der Meinung, dass man bei seinen Arbeitgeber den Großteil des Und bzw. Fachhochschulswissens vergessen kann, weil sowieso alles ganz anders ist udn man eingelernt werden muss.
Ich habe mich für das Studium übrigens nicht entschieden, weil mir nichts besseres eingefallen ist, sondern fand die vielen Möglichkeiten und Tätigkeitsbeschreibungen schon recht früh interessant, sodass ich auch meine LK's nach dem Studium gewählt habe (Physik und Wirtschaft). Also ein bisschen Ahnung habe ich schon!
Den letzten Punkt von dir kann ich natürlich zustimmen, denn hierfür braucht man eben das Vitamin B. Das habe ich zumindest bei meinen Praktikum in der 8. Klasse gemerkt, weil ich "zufälligerweise" der Nachbar vom Senior-Chef und Gründer einer Druckerei mit rund 50 Mitarbeitern war.
Ich hätte ja ehrlich nicht gedacht, dass ich hier so sehr rechtfertigen muss, wie ich zu einen Praktikumsgesuch bei Audi gekommen bin, aber ich danke euch natürlich, dass ihr mir weiterhelfen wollt und gute Tipps gebt, auch wenn ich sie mir nicht so ganz zu Herzen führe und in die Tat umsetze.
Gruß Benni
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Ob sich ein späterer Arbeitgeber wirklich für die Tätigkeitsbeschreibung von einen Ferienpraktikum (6 bis 8 Wochen) interessiert wage ich leicht zu bezweifeln, denen reicht allein dass ein Student was freiwillig macht.
Doch, das interessiert schon, wenn das Praktikum nicht zu kurz war. Den zukünftigen Arbeitgeber interessiert vor allem, welche Erfahrungen der Bewerber mitbringt. Je mehr der Bewerber schon an Erfahrungen mitbringt, umso schneller ist er für die Firma nützlich.
Die Freiwilligkeit an sich ist ja nett und wird vielleicht auch zur Kenntnis genommen, aber mehr auch nicht. Firmen sind da sehr pragmatisch.
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Und ob man mit der Erfahrung, die man in einen Praktikum gemacht hat später bei seinen Arbeitgeber vorteile hat ist noch so ein Punkt, den ich kritisch gegenüber stehe. Ich persönlich bin der Meinung, dass man bei seinen Arbeitgeber den Großteil des Und bzw. Fachhochschulswissens vergessen kann, weil sowieso alles ganz anders ist udn man eingelernt werden muss.
Das sind zwei Sätze, die sich widersprechen. Wenn das FH-Wissen irrelevant wäre (was es nicht ist), wäre ja die (wenige) praktische Erfahrung umso wichtiger.
Die meisten Auswahlverfahren laufen nach dem Schema: Ist die Bewerbung ok? Sind die Noten gut? Was hat der Bewerber an Praktika-, Studien- und Diplomarbeitsthemen (oder HiWi-Tätigkeiten) bearbeitet und passen die zu den inhaltlichen Themen der ausgeschriebenen Stelle? Natürlich ist es möglich, auch an Stellen zu kommen, zu denen man inhaltlich nicht passt, aber sobald jemand mit im Rennen ist, der halbwegs vergleichbar ist, aber passende Erfahrungen vorweisen kann, ist man selber raus.
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Ich hätte ja ehrlich nicht gedacht, dass ich hier so sehr rechtfertigen muss, [...]
Du musst Dich nicht rechtfertigen. Ich wollte nur einen Hinweis geben.

Gruß
Michael
Ich bin selbst angehender Wirtschaftsingenieur und habe bereits mein Vordiplom von der Elite Hochschule der RWTH Aachen
Folgendes zu deiner Situation. Jemand der ein Fachpraktikum absolvieren möchte, sollte ganz genau wissen was er will. Ein berufspezifisches Praktikum, sog. Fachpraktikum, ist nicht dazu da in jeder Abteilung und in jeder Division eines Unternehmens Einblick zu erlangen. Viel mehr solltest du dich auf ein Fachgebiet konzentrieren und dieses auch durchziehen. Das hat nichts mit Wirtschaftsingenieur zu tun. Der Wirtschaftsingenieur spezialisiert sich genauso wie ein Maschinenbauer, oder BWLer. Nur er muss sich halt 2 mal Gedanken darüber machen, für welche Fachgebiete er sich im ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftwissenschaftlichen Bereich interessiert. Du solltest dir zuerst Gedanken darüber machen , ob du ein Praktikum bei Audi als techniker oder als bwler absolvieren willst. Danach entscheidest du dich für die von dir interessanten Themen !!!!! Ich denke du solltest erstmal ins Hauptstudium kommen , dir klar darüber sein was für Vertiefungen du wählst und abhängig demnach ein Praktikum suchen.
Habe schon mein Praktikumssemester bei Audi verbracht und schreibe jetzt Diplomarbeit bei Ihnen. Meine Initiativbewerbung ohne Vitamin B wurde abgelehnt. Kurze Zeit später hab ich dann nen zweiten Anlauf mit Beziehungen direkt in die Abteilung gestartet und hatte sofort ein Vorstellungsgespräch, bei dem mir auch gleich zugesagt wurde.
Bezüglich des Abteilungswechsels: Wenn du nur 6 Wochen machen willst, wird Audi sicherlich nicht begeistert sein, denn meiner Meinung nach brauchst du allein 3 Wochen um dich einzuleben und alles kennenzulernen. Dann auch noch durch "alle" Abteilungen zu tingeln halt ich nicht für sinnvoll und wird bei Audi aber auch nicht gemacht.
Was du auf jedenfall bekommst: gute Entlohnung (müssten um die 700 pro Monat sein), eine kostenlose Werksführung und die Möglichkeit Firmenwagen zu fahren