- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Preisgünstiger Druckbecher gesucht und was muß abgeklebt werden beim Unterbodenschutz
Preisgünstiger Druckbecher gesucht und was muß abgeklebt werden beim Unterbodenschutz
Hallo zusammen,
ich will demnächst den Unterboden von meinem Auto mit Owatrol und UBS240 bearbeiten und suche noch einen geeigneten Druckbecher
Bei dem hier
https://www.amazon.de/Druckbecher-Hohlraumpistole-Unterbodenschutz-Spritzpistole-Kapazit%C3%A4t-Gewinde-%C3%9841/dp/B08SWV22TQ
steht in der Rezension, daß die angegeben Abmessungen nicht stimmen
und der hier
https://www.ebay.de/itm/353770113546
erscheint mir preislich ziemlich überhöht.
Kann mir jemand einen preislich günstigen Druckbecher empfehlen, auf den die gängigen Spritzpistolen drauf passen?
Und weil wir gerade beim Thema "Unterbodenschutz" sind. Mir ist soweit klar, daß ich die Auspuffanlage und die Bremsen abkleben muß.
Ich habe es aber bei manchen gesehen, daß die noch am Motor was abkleben. So wie hier:
https://youtu.be/wwp8hJskyOk?t=1755
Muß ich die Ölwanne von unten auch abkleben? Habe ich irgendetwas vergessen zu erwähnen, das noch abgeklebt werden muß?
Viele liebe Grüße
Ähnliche Themen
11 Antworten
Was willst du denn mit einem Druckbecher den brauchst du nur wenn du einen 5 Liter Kanister hast und ihn in einem kleineren Behälter einfüllen willst, ansonsten ist es nur wichtig das die Spritze und die Dose das gleiche Gewinde haben.
Mir ist nicht ganz klar was du mit Owatrol willst ? Dies ist eigentlich nur dafür da damit die Rostoptik erhalten bleibt. Mache es besser mit Bitumen von Liqui Molly. Spritze drauf fertig. Je nach dem wann du es machen willst, im Sommer ab 25 Grad stellst du die Dose vor gebrauch 20 Minuten in die Sonne oder 20 Minuten im Eimer mit Heißwasser damit es Dünner wird.
https://www.autodoc.de/liqui-moly/10029857
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 21. März 2022 um 21:47:55 Uhr:
Was willst du denn mit einem Druckbecher den brauchst du nur wenn du einen 5 Liter Kanister hast und ihn in einem kleineren Behälter einfüllen willst, ansonsten ist es nur wichtig das die Spritze und die Dose das gleiche Gewinde haben.
Mir ist nicht ganz klar was du mit Owatrol willst ? Dies ist eigentlich nur dafür da damit die Rostoptik erhalten bleibt. Mache es besser mit Bitumen von Liqui Molly. Spritze drauf fertig. Je nach dem wann du es machen willst, im Sommer ab 25 Grad stellst du die Dose vor gebrauch 20 Minuten in die Sonne oder 20 Minuten im Eimer mit Heißwasser damit es Dünner wird.
https://www.autodoc.de/liqui-moly/10029857
Nachtrag
Hier findest du die Sprühpistole auch mit Druckbehälter komplett ab 10.- Euro
https://www.autodoc.de/search?...
Vielen Dank für den Link zum Druckbecher! Das nenn ich einen guten Preis!
"LIQUI MOLY 6111 Unterboden-Schutz Bitumen schwarz" habe ich bereits da, aber davon wurde mir mit überzeugenden Argumenten abgeraten. Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...kasten-vorne-rechts-t7093958.html?...Das Owatrol ist in einem Kanister und da brauche ich einen Druckbecher
https://www.amazon.de/.../B002YY1HBGDas gibt es zwar auch in Spraydosen, aber da ist der Preis pro Menge deutlich höher und diesen Druckbecher kann ich auch immer wieder verwenden. Ist für mich also praktisch.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 21. März 2022 um 21:47:55 Uhr:
Mir ist nicht ganz klar was du mit Owatrol willst ? Dies ist eigentlich nur dafür da damit die Rostoptik erhalten bleibt.
Das ist so nicht ganz richtig. Unter dem obigen amazon-Link lässt sich aus der Beschreibung und Kundenbewertung herauslesen, daß es auch zum Versiegeln des Rost und Hinderung am Weiterrosten da ist.
Und dann wäre für mich noch die Frage offen, was bei der Aufbringung des Unterbodenschutz alles abgedeckt werden muß?
Zitat:
@vw_golf_oel schrieb am 21. März 2022 um 21:10:00 Uhr:
Und weil wir gerade beim Thema "Unterbodenschutz" sind. Mir ist soweit klar, daß ich die Auspuffanlage und die Bremsen abkleben muß.
Ich habe es aber bei manchen gesehen, daß die noch am Motor was abkleben. So wie hier:
https://youtu.be/wwp8hJskyOk?t=1755
Muß ich die Ölwanne von unten auch abkleben? Habe ich irgendetwas vergessen zu erwähnen, das noch abgeklebt werden muß?
Viele liebe Grüße
Hallo
Was du da vor hast ist allen Ehren wert, jedoch liegt zwischen Genie und Wahnsinn nicht viel. Du hast es noch nie gemacht deswegen würde ich dir dringend empfehlen, mache nur einen Teil, weil so wieso die Kosten / Nutzung in keinem Verhältnis stehen. Wenn du also die Kosten für Material und zusätzliches Werkzeug / Schutzkleidung mit Brille und Kosten für die Mietwerkstatt rechnest dann hast du im Endeffekt viel leicht 20 Euro gespart.
Ich würde dir also folgendes vorschlagen. Mache die ganzen Radkästen selber, dafür brauchst du ja nur eine dünne Plane und Maler Krebband um alles abzukleben.
Ich würde dafür Bitumen nehmen und mit einem Flachpinsel auftragen. Achtung du darfst dann 24 Stunden nicht fahren bis es getrocknet ist.
Dann kannst du noch die Vordere und Hinterachse selbst machen und viel leicht noch die Tür Holme.
Von allem anderen würde ich (fast) die Finger weglassen. Was du noch machen kannst ist das Blech unter dem Motor abschrauben und von beiden Seiten behandeln.
Ein Unterbodenschutz bekommst du bei uns in NRW für den Golf 6 bei Spezialisten ab 150.- Euro. Dies ist aber dann auch nur eine Scheinsicherheit denn er braucht auch eine Hohlraumversieglung.
Wenn du es doch versuchen willst sind deine Fragen ganz einfach zu beantworten. Alles was du aus Stahl und Blech siehst kannst du behandeln, jedoch keine Gelenke. Du musst sämtliche Leitungen abkleben wie Brems und Benzinleitungen und Kabel und nicht den Kraftstoff Filter vergessen. Überall dort wo du eine Ablass Schraube siehst, Finger weg wie Getriebe und Ölwanne die sind aus Aluminium und können nicht rosten.
Denn Rost den du siehst muss vorher runter da reicht Rostumwandler nicht, da musst du mit der Drahtbürste ran, vielleicht sogar mit Dremel. Der ganze Aufwand lohnt sich nicht wirklich außer mit den Teilen die ich beschrieben habe
Danke für die Rückmeldung! Jetzt kann ich ans Werk gehen.
Ich gebe dir recht, daß nach einer Anwendung der Amortisierungseffekt eher gering ist. Doch es wird nicht bei dieser einen Anwendung bleiben.
Ich kann nur nochmal betonen, daß ich von Bitumen abrate. Lies mal bitte hier ab dem Punkt "Wie lange hält der Unterbodenschutz?"
https://www.daparto.de/info/unterbodenschutz-sinnvoll/
Ich würd dir die Videos von Gerhard Holzknecht empfehlen - da kannst du dir einiges abschauen
https://youtu.be/8B1JJl-sHxw
Wichtig wäre vor allem an der Achse vorab den Rost zu behandeln und einzudämmen bevor UBS drauf kommt
Zitat:
@homefs schrieb am 24. März 2022 um 17:02:14 Uhr:
Ich würd dir die Videos von Gerhard Holzknecht empfehlen - da kannst du dir einiges abschauen
https://youtu.be/8B1JJl-sHxw
Wichtig wäre vor allem an der Achse vorab den Rost zu behandeln und einzudämmen bevor UBS drauf kommt
Danke für den Link!
Achse? Oder meinst du die Antriebswelle?
Ich habe mir jetzt einen Druckluftnadler bzw. Nadelentroster besorgt. Brauche ich dafür noch so einen Nebelöler? In der Werkstatt sind zumindest keine entsprechenden Wartungseinheiten vor dem Druckluftanschluß.
https://www.amazon.de/.../B07DWVKVH7
Oder ist es ausreichend, wenn ich vor jeder Verwendung etwas von diesem Öl in den Druckluftanschluß des Geräts träufle?
https://www.amazon.de/.../B073PW6GHB
Zitat:
Weiß wirklich niemand ob ich noch einen Nebelöler brauche?
Gehe doch einfach auf deinen Link von Amazon und Frage dort den Verkäufer, dann bist du im grünen Bereich