ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Preisunterschiede bei Möl - z.B. 5W-40 für Diesel.........

Preisunterschiede bei Möl - z.B. 5W-40 für Diesel.........

Themenstarteram 13. September 2010 um 5:43

Hallo Dieselfahrer,

beim anstehenden Ölwechsel für meinen E250 T habe ich mich für ein Liqui Moly Produkt entschieden (wird in D hergestellt).

Hier sind die Preise: bei ATU kostet der 5L-Kanister 54,99 Teuro.

Bei Amazon aus dem Netz kostet der 5L-Kanister 34,95 Teuro.

Also Augen auf beim Öl kaufen (und nicht nur da): Matyi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi, geht aber auch günstiger ;) Hättest dir das 5W40 von Addinol (deutsche Herstellung) mit MB Freigabe für rund 4€/ Liter kaufen können ;)

Zitat:

Original geschrieben von rodneX

Hi, geht aber auch günstiger ;) Hättest dir das 5W40 von Addinol (deutsche Herstellung) mit MB Freigabe für rund 4€/ Liter kaufen können ;)

er meint aber den preisunterschied bei ein und der selben Marke.

Viele Grüße, Andreas

ich hab's verstanden ;)

Ich denke mal, die Versandhändler kalkulieren u.A. damit, dass sie das Altöl nicht selber entsorgen müssen...

Denn an der Ladentheke kommen die Kunden und geben die Kanister mit Altplürre zurück, beim Versand gibt es wohl kaum einen Kunden, der das Ganze als Gefahrgut zurückschickt...

 

gruß

Hallo zusammen,

die Preisunterschiede sind schon enorm. Ich weiß nicht was das entsorgen des Altöls kostet. Ich nehme seit dem vorletzen Ölwechsel das Mobil1 0W-40 New Live. Bei einen Versandhändler in Bielefeld habe ich 6,36 für den Liter bezahlt, 70 Cent Versand pro Liter kommen noch hinzu.

Bei Amazon habe ich gerade geschaut, da kostet der Liter ab 8,70. An der Tanke wird sich der Preis gleich verdoppeln. Mercedes, BMW und Porsche verkaufen das Öl wohl auch, vielleicht weiß ja jemand deren Preis.

Viele Grüße, Andreas

am 13. September 2010 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock

Hallo zusammen,

die Preisunterschiede sind schon enorm. Ich weiß nicht was das entsorgen des Altöls kostet....

sofern man nen Diesel fährt kostet die entsorgung nichts... ;)

Themenstarteram 13. September 2010 um 19:03

 

sofern man nen Diesel fährt kostet die entsorgung nichts... ;)

Hallo Miezie,

kannst beim Diesel das Altmöl über den Tank entsorgen??

Wenn andere 2-Taktöl reinkippen, wird das Altmöl wohl auch die Einspritzpumpe schmieren - oder?

Wieviel verträgt deiner denn als Zugabe pro Tankfüllung?

Gruß: Matyi

am 14. September 2010 um 5:48

Zitat:

Original geschrieben von Matyi

[/quote

sofern man nen Diesel fährt kostet die entsorgung nichts... ;)

[/quote

 

Hallo Miezie,

kannst beim Diesel das Altmöl über den Tank entsorgen??

Wenn andere 2-Taktöl reinkippen, wird das Altmöl wohl auch die Einspritzpumpe schmieren - oder?

Wieviel verträgt deiner denn als Zugabe pro Tankfüllung?

Gruß: Matyi

ja, kann man machen- natürlich nicht im öffentlichen strassenverkehr- iss ja sicher nicht erlaubt...

also so ein 190D zb. fährt auch mit altem hydrauliköl wenn man denn will...

ich mische nur immer gaaanz wenig dazu- auch nicht bei meinem "guten" fahrzeug, hab da jahrelang sone Pöl karre gehabt- der hat je nachdem wo wieder jemand falsch getankt hatte und seinen kraftstoffbehälter hat entleeren lassen mal benzin- diesel gemisch bekommen, mal reines Pöl und dann auch wieder diesel... immer mit nem schuss (maximal 5 liter) altes Motoröl...

hab den wagen 3 jahre damit betrieben bis der exportiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von miezie666

Zitat:

Original geschrieben von Matyi

[/quote

sofern man nen Diesel fährt kostet die entsorgung nichts... ;)

[/quote

 

Hallo Miezie,

kannst beim Diesel das Altmöl über den Tank entsorgen??

Wenn andere 2-Taktöl reinkippen, wird das Altmöl wohl auch die Einspritzpumpe schmieren - oder?

Wieviel verträgt deiner denn als Zugabe pro Tankfüllung?

Gruß: Matyi

ja, kann man machen- natürlich nicht im öffentlichen strassenverkehr- iss ja sicher nicht erlaubt...

also so ein 190D zb. fährt auch mit altem hydrauliköl wenn man denn will...

ich mische nur immer gaaanz wenig dazu- auch nicht bei meinem "guten" fahrzeug, hab da jahrelang sone Pöl karre gehabt- der hat je nachdem wo wieder jemand falsch getankt hatte und seinen kraftstoffbehälter hat entleeren lassen mal benzin- diesel gemisch bekommen, mal reines Pöl und dann auch wieder diesel... immer mit nem schuss (maximal 5 liter) altes Motoröl...

hab den wagen 3 jahre damit betrieben bis der exportiert wurde.

Was? - Altöl oder Plörre beim 124er Diesel! - was ist das...

Leute es geht viel besser.

Ich habe vom Ölzusatz Mathy (Sitzt in Soltau) gehört

und mir den dann beschafft (war vor 3 Jahren).

Man braucht 10% der normalen Ölfüllung und dann versprechen die einem das man 120 000 Km

mit 1 Ölfüllung ohne Ölwechsel fahren kann!

Man muss nur alle 10 000km den Ölfilter erneuern und gut ist.

Das hat mich herausgefordert und ich hab meinem Bomber gleich das "teure" Zeug gegönnt.

Das effekt ist verblüfffend!!

Nein nicht nur keinen Ölwechsel mehr (Ich habe jetzt 61 000Km damit gefahren)

nein der reparierte sich selber.

Ölverbrauch habe ich seither keinen mehr und das elende metallische gekleppere im Motorraum

(bis Zählerstand 365000 Km) hat sich verflüchtigt.

Es ist nur noch das Dieselnageln im Kaltstart zu hören. Ansonsten wurde die Maschine deutlich stiller (So still das mich auf der Autobahn ein leichtes Säuseln im Schiebedachbereich schon annervt!!)

So fällt erst gar kein Altöl an. Und übrigens wer jetzt meint das Öl würde schlecht und liese nach oder würde so dick das es nur noch klumpen seinen - weit gefehlt, das ist voll Leistungsfähig.

Kann ich nur empfehlen.

p.S. auch meine anderen Fahrzeuge hab ich damit befüllt und ich kann Euch sagen - meine Oldtimer ein genuss....

Euer Daimlerbesitzer....:)

am 16. März 2011 um 18:36

Habe ja auch viel über Mathy gelesen und bin immer noch etwas skeptisch, was die da versprechen....

aber:

Mein benzinverbrauch ist soweit gesunken....

fahre viel Langstrecke mit 100 bis 130 km/h, das letzte mal ohne Mathy habe ich 7,3 Liter geschafft. Mit nem 200er m111...

Sonst mit Kaltstarts hab ich auch schon im Kurzstreckenbetrieb 10L geschafft.

Jetzt mit Mathy ist der Motor beim Kaltstart viel williger... Liege jetzt bei unter 7 Litern, zwar mit wenig Stadtverkehr, aber immerhin. Es waren doch einige Kaltstarts...

am 4. Mai 2011 um 5:40

Also nochmal zu Mathy, bin jetzt mit meinem Diesel bei Zählerstand 441000Km die letzten 76000Km mit Mathy ohne Ölwechsel nur Filter alle 10000Km erneuern. Keinerlei Probleme! Ich halte Euch auf dem laufenden.

am 4. Mai 2011 um 10:26
am 4. Mai 2011 um 10:56

Meine Ex hatte bei ihrem Golf 50000km weder Ölwechsel noch Filterwechsel ( kein Longlife) gemacht, habe ich dann geändert, danach ist der Wagen völlig ohne Probleme noch die nächsten 5 Jahre bis zum Verkauf weitergefahren.

Um das Thema Öl wird viel zu viel Geschiss gemacht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Preisunterschiede bei Möl - z.B. 5W-40 für Diesel.........