1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Carens, Carnival, Soul & Venga
  6. Pro und contra vom Kia Carnival

Pro und contra vom Kia Carnival

Kia Carnival 1 (UP)

Hallo,
Ich bin mir am überlegen Mir einen Carnival 2.9 CRDi EX zu Kaufen.
6000 €
115000 Km
EZ 30.04.2003
144 PS
Ich fahre zur zeit einen Renault R19 1.8 Baujahr 1992 mit 278000 km und 73 PS.
Ich will einfach mal Eure Erfahrungen Hören wie der wagen ist ob ihr viele Probleme hattet oder nur so Kleinlichkeiten.

MFG Zoorg

Beste Antwort im Thema

Ich würde dazu raten die Finger vom Carnival zu lassen, kauf besser was anderes. Brauchst du unbedingt so ne große Kiste? Wenn nicht bekommt da von anderen Herstellern für 6000€ schöne Autos die weit weniger Probleme machen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Wär wohl besser, Du würdest noch ein paar Scheine drauflegen und einen Carni III kaufen, der im Vergleich zu seinen Vorgängern wesentlich verbessert worden sein soll. Wie Du sehr ausführlich z. B. im KIA-Board (www.kia-board.de) nachlesen kannst, war das von Dir ins Auge gefasste Baujahr nicht unbedingt sorgenfrei (spanende Dieselpumpen, rostende hintere Heizungsrohre mit Motorschäden als Folge, die Feststellbremse ein ständiger TÜV-Durchfaller usw. usw.). Ich wette, ex-KIA-Schrauber "moary" wird nicht lang auf sich warten lassen und meine Aussagen im wesentlichen bestätigen.....;-)

Sers,

aber sandero_hk!

R19 Fahrer kann doch nichts mehr abschrecken!

....

Zoorg!

Schau die Kisten genauer an, ist viel Müll auf dem Markt.

Zitat:

(spanende Dieselpumpen, rostende hintere Heizungsrohre mit Motorschäden als Folge, die Feststellbremse ein ständiger TÜV-Durchfaller usw. usw.

Also ich hab noch mal Die Genaue Bezeichnung hier und zwar Heist der Kia CARNIVAL EX CRDI MY03 ist das MY03 vom Händler oder ist das Der Carnival III ?
Wo darauf muss ich achten bei den Sachen Dieselpumpen, hintere Heizungsrohre und Feststellbremse...
Wie erkenne ich da Schäden etc.
Gibt es da noch wichtigere sachen auf die man achten muss.
MFG Zoorg

..das Wichtigste auf das du achten mußt ist .... dein Geldbeutel :D
Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary


..das Wichtigste auf das du achten mußt ist .... dein Geldbeutel :D
Gruß Moary

^^ da hat du recht
aber 5990 € ist doch jetzt nicht viel oder doch für mein R19 den ich jetzt fahre hab ich 800 € Gezahlt und ich wollte mir mal was Mit Airbag´s und tollen schick Schnack Haben. ^^

MFG
Zoorg

@zoorg
MY03 steht für Modelljahr 2003 (my=model year). Der Carni III wurde meines Wissens ab Juli 2006 ausgeliefert.

Zitat:

aber 5990 € ist doch jetzt nicht viel oder doch für mein R19 den ich jetzt fahre hab ich 800 € Gezahlt und ich wollte mir mal was Mit Airbag´s und tollen schick Schnack Haben. ^^

kriegst doch schönen A4dafür

:rolleyes:

Carnival ist ja nicht schlecht, nur 6 Jahre ist lange Zeit für das Auto.

5 Kundendienste sollten gemacht sein, Zahnriemen auch....

Ich würde dazu raten die Finger vom Carnival zu lassen, kauf besser was anderes. Brauchst du unbedingt so ne große Kiste? Wenn nicht bekommt da von anderen Herstellern für 6000€ schöne Autos die weit weniger Probleme machen.

So ich hab mir das mit dem Carnival noch mal überlegt. wenn der so anfällig ist lass ich das Lieber will ja fahren und nicht Reparieren ^^
Hab jetzt aber auch nach was anderen gekuckt und zwar Einen Kia Sportage EX 2.0 CRDi AT mit 113 PS. Jetzt die Frage ist das ein I oder II oder III EZ Dez.2004.
Gruß

Zoorg

Fahre selbst den Carnival 2 seit 2004 und hatte zuvor den Carnival 1.
Das Fahrzeug ist empfehlenswert, wenn die Werkstatt zuverlässig die bekannten Schwachstellen im Auge behält.
Dazu gehören :
- Wasserzuleitungen für den hinteren Heizkörper am rechten hinteren Radlauf, elektrischer Heizigel im Motorraum, Zahnriemen ( lieber etwas früher wechseln ), Griff an der Heckklappe ( Scheuert am Lack darunter ).
Sonst : Carnival 2 ist ein gutes Fahrzeug, sogar für die Größe recht sparsam und vielseitig. der Carnival 3 ist kleiner und hat ein anderes Sitzkonzept 2/3/2. Da wir zu viert sind gefällt uns das Sitzkonzept von Car. 2 besser 2/2/3.
Was man aber wissen sollte : KFZ Steuer pro Jahr über 500 €!
Zur Zeit überlege ich was ein Nachfolger sein könnte:
Wir hätten gerne 7 Sitze, 2/2/3, Schiebetüren, Automatik und Benziner, mit Freigabe für LPG Umbau. Leider gibt es dieses Fahrzeug nicht. Mal sehen, ob ein "Carnival 4" das vereint.
MFG
Alex Quint

Dein ausgesuchter Sportage ist einer der ersten Modelle der zweiten Serie. Der 113 PS Diesel erfüllt nur EURO3 und hat werkseitig keinen Dieselfilter, kann man aber beim Kia Händler nachrüsten.
Der 113 PS Diesel in Kombination mit der Automatik ist sehr träge und der Verbrauch liegt somit sehr hoch. Dieser Motor wurde einige Zeit später durch den moderneren 2,0 CRDI VGT mit 140 PS ersätzt. Dieser Motor hat EURO4 und werkseitig einen Dieselfilter. Die Automatik gibt es aber nur in Kombination mit Frontantrieb.
Der Sportage sonst ist ein gutes unauffälliges Auto, was Reperaturen angeht. Einzig die Riemenscheibe beim 113 PS Diesel fängt gerne mal an zu quietschen, dass nervt wenn man im Leerlauf an der Ampel steht. Den selben Motor gab es auch seiner Zeit im Carens II, hier gab es das gleiche Problem mit der Riemenscheibe. Ein Bekannter fährt den Carens 113 PS Diesel mit Automaitk. Verbrauch zwischen 8 bis 10 Liter!!! Und der Sportage hat noch Allrad....ich würde da lieber den 2,0 CVVT Benziner 141 PS kaufen mit Schaltung oder eben den neueren 140 PS Diesel.
Zum Carnival:
ein leidiges Thema sind die Bremsen. Das Fzg. hat ein Leergewicht von ca. 2,2t und ein Bremsanlage die hinten noch über Trommeln verfügt. Die Bremsscheiben vorn sind viel zu klein beim Carnival. Gerade die Automatikversionen haben einen sehr hohen Bremsenverschleiß. Oft sind dann gleich Klötze und Scheiben fällig, was die Kosten in die Höhe treibt!!

Laß Dir da mal nix erzählen, soooo schlimm is der Carni nicht!!!!
Ich habe auch schon von den spanenden Dieselpumpen gehört, aber auch nur gehört. Ich kenn ne ganze Latte Kia-Piloten, da hatte kein einziger so ein Problem.
Das BJ is wohl entscheidend, ab ´04 sind andere Einspritzsysteme verbaut, zu erkennen an dem "CRDI" Schriftzug auf der Ladeluftkühlerabdeckung.
Also meiner, Bj 04, Diesel, Automatik hat eigentlich bislang nur einmal gemuckert.
Ich bin zweimal stehengeblieben und erst nach einiger Bedenkzeit weitergekommen. Es war der Nockenwellensensor.
Der kam um de 44.-...
Dann hat er mal ne Weile sein Revier markiert - da war hinten die Heitzungsleitung durchgerostet.
Klar, nich schön, aber das Teil kostet 40.- und is in zehn minuten gewechselt. Da gibt es wesentlich schlimmeres....
Also pro; ganz klar der Preis und die Größe, und wir wissen das es darauf ankommt sowie relativ günstige Unterhaltungskosten und
contra; Steuern sind nich wenig und wenn der Wartungsinterwall des Riemens um is muß der Motor raus - was logischerweiß auch nich billig ist...

..und wenn dir nicht die Scheiben beschlagen würden, hättest sicher mehr Sicht .... :D
Gruß Moary

Hmm, is was dran...
obwohl, so seh ich wenigstens das Elend vor mir nich...

:D

btw: de Bremsen seh ich nun wirklich nicht als Problematisch, die liegen absolut im Rahmen was den Verschleiß angeht und sind auch nicht soooo gravierend teuer...
Ich glaub mich zu erinnern das ich knapp 100.- im Zubehör (Wessel&Müller) bezahlt hatte, also Scheiben und Beläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Carens, Carnival, Soul & Venga