- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.3
- Probefahrt ID3 für meinen eGolf
Probefahrt ID3 für meinen eGolf
Ich habe heute eine Probefahrt mit einem ID3 Pro gemacht, mit dem
Gedanken, meinen eGolf zu ersetzen.
Ich war etwas enttäuscht.
Ich hatte mir von den 204PS gegen meine 136PS mehr erhofft.
Er ist härter und irgendwie schaukeliger als der eGolf.
Man sitzt höher, aber nach hinten ist die Übersichtlichkeit
nicht so dolle.
Das Facelift Model ist von den verwendeten Materialien her ok,
auch die Bedienung passt, war bestimmt schon schlechter.
Die 4 Reifen haben arg gelitten bei nur 18000km?.
Aber was mir für meinen neuwertigen eGolf mit nur 9000km
geboten wurde ist unter aller S.., dafür fehlt mir jegliches
Verständniss, es möchte ja niemand mehr ein eAuto haben,
so die Begründung.
Ist es möglich, dass die 204PS nicht soo viel besser laufen
als die 136PS, spinne ich, oder was meint ihr?.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Kommt darauf an. Ich kenne den E-Golf nicht. Was war das für ein ID.3? Standard? Pro S? GTX.
Ich habe einen ID.3 Pro S mit 170 KW (231 PS). Der hat aber auch den 77-kWh-Akkus (netto). Für mich genügt die Beschleunigung. Die ist aber mit einem Tesla nicht vergleichbar.
Wenn du wirklich mehr Punch willst, dann nimm gleich den GTX mit dem neuen Motor. Der hat fast doppelt soviel Drehmoment wie der alte 150kW Motor.
Bzgl Komfort: ich empfehle das DCC. Damit kann man das Fahrwerk selbst einstellen.
Zitat:
@traugottle schrieb am 30. Januar 2025 um 17:35:38 Uhr:
Kommt darauf an. Ich kenne den E-Golf nicht. Was war das für ein ID.3? Standard? Pro S? GTX.
Ich habe einen ID.3 Pro S mit 170 KW (231 PS). Der hat aber auch den 77-kWh-Akkus (netto). Für mich genügt die Beschleunigung. Die ist aber mit einem Tesla nicht vergleichbar.
Es war ein Pro mit 204PS und mit dem 58 kWh Akku.
Behalt den e-Golf. Ist eh das bessere Fahrzeug.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. Januar 2025 um 17:57:02 Uhr:
Behalt den e-Golf. Ist eh das bessere Fahrzeug.
Bitte beschreibe mir wieso, Deine Gründe würden mich sehr
interessieren.
Vielleicht hast Du Argumente, an die ich noch nicht gedacht habe.
Zitat:
Ist es möglich, dass die 204PS nicht soo viel besser laufen
als die 136PS, spinne ich, oder was meint ihr?.
eGolf vs ID.3 Pro
Leistung 100 kw / 136 PS 150 kw / 204 PS
Drehmoment max 290 Nm 310 Nm
Leergewicht 1.600 kg 1.825 kg
Für schnelleres Beschleunigen spielen Kraft und geringeres Gewicht eine Rolle, weniger die Leistung. Die wäre für die Endgeschwindigkeit gut, welche aber elektronisch begrenzt ist. Daher wird dich dein Eindruck, dass der Unterschied beim Fahren nicht sehr groß ist, wohl nicht täuschen.
Dennoch finde ich die Beschleunigung des ID.3 Pro im Sport-Modus stark. Evtl. Probefahrt im Eco-Modus mit reduzierter Leistung (100kw) u. Drehmoment gemacht?
Ob er im Eco-Modus war, keine Ahnung.
Der Touchscreen war nicht mein Freund.
Ohne Home Button konnte ich nichts umschalten,
ich kam nicht aus der voreingestellten Navi-Ansicht
raus.
Der neue Id3 ist ein sehr gutes Fahrzeug. Er ist Kompakt und hat aber viel Platz im Innenraum .
Zitat:
@uve0815 schrieb am 30. Januar 2025 um 18:14:41 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. Januar 2025 um 17:57:02 Uhr:
Behalt den e-Golf. Ist eh das bessere Fahrzeug.
Bitte beschreibe mir wieso, Deine Gründe würden mich sehr
interessieren.
Vielleicht hast Du Argumente, an die ich noch nicht gedacht habe.
Design innen und außen, funktionale Bedienung, ausgereift, beim TÜV unauffällig, bessere Geräuschdämmung...
Ok, der Facelift iD.3 ist auch nicht schlecht, Leistung Reichweite sind besser.
Mir gefällt jedenfalls der e.Golf besser. Der 7er Golf ist eh der beste Golf aller Zeiten - ob elektrisch oder Verbrenner.
Übrigens ein größerer, schnellerer Tesla M3 kostet auch nicht mehr als ein iD.3 und ist dabei noch effizienter, schreibt keine Wartungsintervalle vor, lädt schneller.
Was nützt das, wenn man kein größeres Auto will? Der Preis allein muß nicht immer ausschlaggebend sein.
Manny
Beim Vergleich eGolf vs. ID.3 sehe ich vor allem die Reichweite als größtes pro Argument für den ID.3. Die Reichweite beim eGolf war dank kleinen Akkus nie wirklich auf Level von reinrassigen eAutos.
Gerade mal geguckt. Der eGolf hatte maximal 36kwh Akku mit 230km WLTP Reichweite. Die Ladeleistung lassen wir mal außen vor da sieht der eGolf auch kein Land. Was will man mit einer Winter Reichweite von unter 200km zu 300-350km beim ID.3 noch für einen eGolf argumentieren?
Die technische Basis vom eGolf stammt aus den Jahr 2010 halt MQB Plattform und das merkt man halt einen eGolf auch an.
Das größte Manko ist der kleine Akku des eGolf, er muss öfters geladen werden und altert damit tendenziell schneller als der größere ID.3 Akku. Ich hab von einem ID.3 mit 58er auf 77er Akku gewechselt um eine vernünftige Reichweite zu bekommen bei weniger ladezyklen.
Da der Verbrauch des eGolf deutlich unter dem des ID.3 liegt, war das mit dem kleinen Akku für uns nie das Problem. Real hat er im Alltag in der Stadt im Sommer sogar über 300km geschafft. Im Winter auf der Autobahn bei mäßigem Tempo rund 200km.
Nur das Nachladen war viel zu langsam, was es auf Langstrecke mit Ladestopps im 1h Bereich sehr zäh gemacht hat. Ein neuer eGolf mit einem 50kWh Akku, gleichem Verbrauch wie der Alte und 2C Ladung wäre ideal.
Gerade gesehen das nur 31kwh nutzbar sind beim eGolf Akku. Das macht ihn schon etwas sparsamer als einen ID.3 der aber auch mehr ein Golf Plus ist sprich deutlich mehr Platz bietet. Ich bin damals von einem Golf 7 Facelift auf den ID.3 gewechselt und viel mehr Platz bietet der ID.3 was auch den höheren Verbrauch erklärt. Mit dem alten ID.3 bin ich im Stadtverkehr auch auf 9-12kwh gekommen was ca. 450-500km Reichweite entspricht. Auch der ID.3 kann sparsam bewegt werden, Spaß ist da aber keiner dabei.