1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Probefahrt, worauf achten?

Probefahrt, worauf achten?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo mal wieder!
Ich werde mir also wahrscheinlich am Donnerstag ein auto anschauen. Nun mache ich das nicht zum ersten mal bei einem T-Modell, aber diesmal wahrscheinlich so ernsthaft, dass ich das Auto danach auch kaufen will. -Bei den anderen war es einfach nur schnell klar, dass das nix wird.
Als Schwachstellen sind mir bisher im wesentlichen bekannt:
-hintere Seitenscheiben undicht
-Rost an den Wagenheberaufnahmen
-Zylinderkopfdichtung
Nun würde ich gerne wissen, wie ich zweifelsfrei herausbekomme, ob die sog. "Bulleneier" auch noch funktionieren, da ich mal gehört hab, dass Ersatz arschteuer ist. -Und natütlich auf was man sonst noch so achten sollte.
Gruß
Kamilli

Ähnliche Themen
7 Antworten

Achte noch auf folgende Kleinigkeiten:
* Geht die Heckklappe beim "anlehnen" (evtl. leicht drücken, nicht schlagen) von selbst zu?
* Startet der Motor sowohl im kalten als auch im warmen Zustand sofort (bei KJetronic sind bis 4 Sekunden Orgeln aber normal)? Falls ihn der Vorbesitzer vorher warmgefahren hat, stellt sich die Frage, warum. Hat er was zu verbergen?
* Im Fall der 6-Zylinder-Motoren. Beim plötzlichen Gasgeben im Stand darf der Motor nicht ins Getriebe schlagen - das könnte dann von einem maroden Motorkabelsatz stammen.
* Wenn der Motor warm ist: Läuft er bei eingelegter Automatik ruhig, oder wackelt die Drehzahlnadel? Ebenfalls Motorkabelsatz.
* Schaltet die Automatik weich? Im Fall eines 5-Gang-Getriebes (nur 300E 24v, E280, E320 - bei beiden letzteren war es optional anstelle einer 4-Gang-Automatik): Schaltet er in den 5. Gang? Testen, indem Du bei ca. 70km/h am Automatikhebel vom 5. in den 4. schaltest.
* Service regelmäßig gemacht worden?
Zu guter Letzt: Lasse ihn bei Interesse bei der Dekra für ca. 60 Euro untersuchen, das gibt zusätzliche Sicherheit, auch wenn Du das selbst zahlen musst.

Hallo!
Vielen Dank für die vielen Hinweise! Da war auch eine ganze Sache Dinge dabei, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.
Ist diese Zuziehhilfe denn Serie gewesen? also ist ein E320T von 1995 und scheint in einem echt guten Zustand zu sein.
Vom Händler, der wohl nur mit diesen alten Merc's handelt, ausdrücklich nicht mit den Nachfolgemodellen, da seine Kunden die nicht wollen.
Hab Detailfotos bekommen und die Karre sieht echt lecker aus. -Mal schauen, ob sie den erwartungen auch in der Realität standhalten kann...
Was ich nicht so ganz verstehe ist: wie soll der motor ins Getriebe durchschlagen? Meinst Du dass er durch Zündaussetzer anfängt in seiner Lagerung zu hüpfen?
Gruß
Kamilli

Schau Dir im Motorraum die Längsholme an, wurde geschweißt oder gespachtelt. Ist der Haubenträger orginal?
Daran siehst Du ob er einen Auffahrunfall hatte.
Genauso würde ich mir das Heck auf eventuelle Kollisionen ansehen. Und wenn Du ein Lackdickenmesser hast, bist Du auch im Vorteil.
Den Öldruck kannst Du beobachten, der darf bei heißen Motor im Leerlauf nicht unter 0,5 bar fallen.
Dann würde ich mir noch das Lenkspiel anschauen und ob der Motor und Getriebe trocken ist.
Dann würde ich mir das Auto von unten ansehen. Wie ist der Zustand des Auspuffes, Bremsleitung verrostet, trockene Stoßdämpfer, Buchsen in Hardyscheiben verdrückt.
Und ohne Scheckheftpflege zumindest bis zu den letzten 30-40 Tkm würde ich die Finger lassen.
Mit jeden verdeckten Mängel den sie Dir vorenthalten und den Du nicht mitbekommst, verdienen Sie mehr an Dir.
Die Verkaüfer sind so clever daß, Sie die Mängel genau wissen, aber Dir nicht sagen. Kleine Zugeständnisse wie Kratzer, werden Sie zeigen aber die Verdeckten, die Dir dann hinterher richtig Geld kosten, zeigen sie nicht. Bei den Wiesenhändlern gibts da keine Ausnahmen. Die leben vom Betrug und ein Ehrlicher würde in dem harten Geschäft nicht Bestehen können. Im Grunde kannst Du nur im Autohaus oder von privat kaufen. Ich wünsche Dir viel Glück!
Gruß Valdi!

Joah, danke nochmal!
Hab einen Lackschichtenprüfer dabei und werde die Kiste mit Liste abchecken.
Ist auch von einem Händler, allerdings kein Wald- und Wiesenhändler. Garantie ist auch drauf, insofern...
Wir werden sehen.
Gruß
Kamilli

Tips für die Probefahrt als solche:
Lenken von Anschlag zu Anschlag: Geräusche? Traggelenke?
Leichtes und kräftigeres Bremsen bei losgelassenem Lenkrad: Bleibt das Auto dabei gerade?
Bei ABS: Vollbremsung aus niedriger Geschwindigkeit, arbeitet das ABS.
Sonstige Geräuschentwicklung
Schaltet die Automatik sauber und weitgehend ruckfrei?
Lenkungsspiel?
Arbeitet die Lüftung/Klima?
Sämtliche Schalter betätigen und gucken obs funktioniert.
Funktionieren die Gurte?
Leuchten alle Kontrollampen wenn Zündschlüssel auf Zündung?
1-2 Leute in den Kofferraum setzen und Motor starten: Pumpt die Niveauregulierung hoch?
...
Sichtkontrolle: Rost! Wagenheberaufnahmen aber auch die Federaufnahmen im vorderen Radkasten. Stimmen die Spaltmasse? Sind Farbunterschiede im Lack erkennbar?
Unfallschäden seh ich nicht als so problematisch wenn sie vernünftig repariert sind. Aber da auch innen und unten nachgucken! Rostet da schon was? Ist ordentlich versiegelt worden? Noch Restschäden oder Verformungen sichtbar?
Lackdicken sagen wenig aus, es kann genausogut ein Parkrempler oder ein paar Kratzer nachlackiert sein.
Ggf. lohnt ein Gebrauchtwagencheck bei Dekra und Co. Sag dem Verkäufer das. Hat er was dagegen einzuwenden?
Hoffe ein paar brauchbare Tips sind für dich dabei.
Gruß Meik

Hallo!
Das mit der Lenkung von Anschlag zu Anschlag, das hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm.
Tja, gleich geht's los nach Hamburg. Mal schauen. Was mich an dem Auto eigentlich nur ärgert ist, dass der verkäufer so ein sturer Bock ist und ich schon sehe, dass es ein ziemlicher Akt wird, den nochmal um die Hälfte der Nachrüstkosten für einen Kaltlaufregler zu drücken. Dabei geht's mir aber um's Prinzip, wenn das Auto i.O. ist, dann gehört da so ein Ding auf jedem Falle rein. Dann darf das Ding auch 7500€ kosten. Aber ohne nicht.
Klingt vielleicht doof, aber ich bin ein sächsische Dickschädel. -An mir sind schon Frauen zerbrochen. UNd das ohne diesen widerlichen Dialekt. ;o)
Gruß
Kamilli

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Ist diese Zuziehhilfe denn Serie gewesen? also ist ein E320T von 1995 und scheint in einem echt guten Zustand zu sein.
Was ich nicht so ganz verstehe ist: wie soll der motor ins Getriebe durchschlagen? Meinst Du dass er durch Zündaussetzer anfängt in seiner Lagerung zu hüpfen?

1) Die Zuziehhilfe war Serie.

2) Nein, sondern nach den Zündaussetzern kommt die Leistung schlagartig zurück, und das nenne ich "Schläge ins Getriebe", weil das - vor allem im 1./2. Gang heftig ins Getriebe haut.

Da ist mir noch etwas ganz anderes eingefallen: Bei älteren T-Modellen wurden die hydraulischen Dämpfer der Niveau-Regulierung gerne gegen normale ausgewechselt, da die Original-Dämpfer sehr teuer sind. Teste das, indem sich zwei Leute bei laufendem Motor ins Heck setzen, ob die Niveau-Regulierung das ausgleicht. Sonst ist sie kaputt oder es sind falsche Dämpfer drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen