1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Problem beim TÜV

Problem beim TÜV

BMW 3er E36
Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 18:05

Hallo zusammen,

ich war heute beim TÜV und bin durch die AU gefallen.

Die Mängel sind: CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung

Lambda bei erhöhtem Leerlaufdrehzahl nicht in Ordnung

Nun zu meiner Frage. Wo dran könnte es alles liegen?

Habe einen neuen KAT und nen neuen Enttopf bekommen.

Es handelt sich um einen BMW E36 318 ti. Baujahr 1998, 1,9l 140 Ps.

zu 1: 010226

zu 2: 0005

zu 3: 5660174

Danke euch schon mal für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

mit der Wärme des Kats hat das nichts zu tun. Werte um 7,5 sind außerhalb jeder Toleranz.

Gesunde Fahrzeuge mit voll funktionierender Peripherie brauchen keine Warmlaufphase

Warum brauchtest du einen neuen Kat?

Wurde die Steckverbindung der Sonde (Klemmt am Getriebe) und das Lambdasondenkabel schon untersucht?

Tippe auf Kabelunterbruch zur Sonde oder Sonde selbst defekt.

Wenn die Lambdaregelung falsche Infos bekommt, regelt sie natürlich auch falsch. Daher kann auch ein Temperaturfühler solche Werte verursachen

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Und wie immer, hast du den Kat richtig warm gefahren, ehe du Asu gemacht hast? Ich meine richtig warm, nicht nur zwei drei Kilometer

Wie sind denn die genauen CO- und λ-Werte?

Kann ein Fehler am Kat ausgeschlossen werden (Gebraucht- oder Billigteil)?

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08

Wie sind denn die genauen CO- und ?-Werte?

Kann ein Fehler am Kat ausgeschlossen werden (Gebraucht- oder Billigteil)?

ich habe so leider keine genauen Werte. habe nur gesehen, das wo er bis max 0,3 haben darf auf über 7,5 gegangen ist.

Der KAT ist ein neuer gewesen. Kostete um die 400€

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42

Und wie immer, hast du den Kat richtig warm gefahren, ehe du Asu gemacht hast? Ich meine richtig warm, nicht nur zwei drei Kilometer

Bin vorher fast 200 km auf der Bahn gewesen.

Könnte die Lambdasonde sein.

Bist du vorm Test lange gestanden?Dann kanns sein,das der Kat dich wieder zu kalt war.....manche Prüfer drehen den Motor dann erstmal ne Weile auf ca. 4000u/min und probierens dann nochmal.

So einen hast du wohl leider nicht erwischt....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

Könnte die Lambdasonde sein.

Bist du vorm Test lange gestanden?Dann kanns sein,das der Kat dich wieder zu kalt war.....manche Prüfer drehen den Motor dann erstmal ne Weile auf ca. 4000u/min und probierens dann nochmal.

So einen hast du wohl leider nicht erwischt....

 

Greetz

Cap

Ja er stand eine ganze zeit. Er hat ihn aber auf Drehzahl gehalten, aber es ging nicht in den grünen Bereich rein.

Im Stand ist er aber im grünen Bereich gewesen

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 18:29

Könnte es den auch an einem defekten Temperaturfühler liegen?

mit der Wärme des Kats hat das nichts zu tun. Werte um 7,5 sind außerhalb jeder Toleranz.

Gesunde Fahrzeuge mit voll funktionierender Peripherie brauchen keine Warmlaufphase

Warum brauchtest du einen neuen Kat?

Wurde die Steckverbindung der Sonde (Klemmt am Getriebe) und das Lambdasondenkabel schon untersucht?

Tippe auf Kabelunterbruch zur Sonde oder Sonde selbst defekt.

Wenn die Lambdaregelung falsche Infos bekommt, regelt sie natürlich auch falsch. Daher kann auch ein Temperaturfühler solche Werte verursachen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan1978

Könnte es den auch an einem defekten Temperaturfühler liegen?

Erhöhtes CO deutet jedenfalls eher auf zu fettes Gemisch hin, Falschluft kann man da fast ausschließen (deshalb wäre noch der λ-Wert interessant gewesen). Hast Du erhöhten Verbrauch feststellen können?

Ähm....ja.....dann war das bei meinem Fahrzeug in der Vergangenheit natürlich alles nur Einbildung.....sorry ne.... :rolleyes:

Und nein,ich behaupte garnix,bevor wieder irgendwas reininterpretiert wird....aber ich weiß nunmal,was ICH bei den AU MEINER Autos aufm Bildschirm gesehen hab....und das hab ich nicht halluziniert und auch keinen Traum gehabt....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn

mit der Wärme des Kats hat das nichts zu tun. Werte um 7,5 sind außerhalb jeder Toleranz.

Gesunde Fahrzeuge mit voll funktionierender Peripherie brauchen keine Warmlaufphase

Warum brauchtest du einen neuen Kat?

Wurde die Steckverbindung der Sonde (Klemmt am Getriebe) und das Lambdasondenkabel schon untersucht?

Tippe auf Kabelunterbruch zur Sonde oder Sonde selbst defekt.

Wenn die Lambdaregelung falsche Infos bekommt, regelt sie natürlich auch falsch. Daher kann auch ein Temperaturfühler solche Werte verursachen

Ich brauchte einen neuen KAT, da der alte sich aufgelöst hatte.

Stecker habe ich noch nicht kontroliert. werde es morgen machen lassen in ner Werkstatt. da ich leider auch meine Bremsschläuche vorne neu machen muss.

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08

Zitat:

Original geschrieben von Stefan1978

Könnte es den auch an einem defekten Temperaturfühler liegen?

Erhöhtes CO deutet jedenfalls eher auf zu fettes Gemisch hin, Falschluft kann man da fast ausschließen (deshalb wäre noch der ?-Wert interessant gewesen). Hast Du erhöhten Verbrauch feststellen können?

Also erhöhten verbrauch habe ich so nicht festgestellt.

brauchst ne neue lambda sonde (regelsonde) die einbauen und dann anlernfase durchfahren sprich einfahren zum einregeln wechelslastbereich

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 19:50

Aber ich selber kann es ja nicht zuhause testen oder doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen