1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Problem Heckwischer Compact

Problem Heckwischer Compact

BMW 3er E46

Bei meinem Compact habe ich das Problem, dass der Heckwischer zunächst gar nicht ging bzw. nur, wenn man die Spritzfunktion aktiviert hatte. Jedoch ist seit ein paar Tagen so, dass er nicht mehr ausgeht, sondern ständig, sprich nicht Intervall wie normal, läuft, egal, wie man den Hebelam Lenkrad schaltet. Sehr nervig, wenn die Scheiben trocken sind.
Morgen wollte ich zur Werkstatt, muss jedoch heute noch mehrere hundert Kilometer fahren. Kann ich irgendo der Wischer abstecken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hydrou


Bei meinem Compact habe ich das Problem, dass der Heckwischer zunächst gar nicht ging bzw. nur, wenn man die Spritzfunktion aktiviert hatte. Jedoch ist seit ein paar Tagen so, dass er nicht mehr ausgeht, sondern ständig, sprich nicht Intervall wie normal, läuft, egal, wie man den Hebelam Lenkrad schaltet. Sehr nervig, wenn die Scheiben trocken sind.
Morgen wollte ich zur Werkstatt, muss jedoch heute noch mehrere hundert Kilometer fahren. Kann ich irgendo der Wischer abstecken?

Also mit meinen bescheidenen Kenntnissen sage ich Dir dazu folgendes:

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1: Der "Hebelarm"am Lenkrad hat einen Kontaktfehler und schickt an den Heckwischer ein dauerhaftes Massesignal und damit läuft dieser dann permanent mit.

2. Du hast einen Kurzschluss im Kabelbaum der Heckklappe, der ebenfalls (weil die Masse geschaltet wird) dafür sorgt, dass der Heckwischer permanent läuft.

Das müsste man ausmesssen, und zwar das Signal vom "Hebelarm" zum Kabelbaum der Heckklappe.

Wäre es dauerhaft vorhanden, wäre die Fehlerursache dieser "Hebelarm". Sollte das nicht der Fall sein, würde ich auf einen defekten Kabelbaum in der Heckklapppe tippen.

Man muß es meßtechnisch ermitteln, um die Fehlerquelle zu lokalisieren!!!

Das erfordert Kenntnisse und ich habe die genau Pinbelegung des Stromlaufplans speziel für den Heckwischer nicht "im Kopf". Du kannst es natürlich mit einem "neuen" Hebel versuchen, aber ob Dein Problem damit behoben ist, Du wirst es sehen. Falls nicht, dann der Kabelbaum in der Heckklappe.

Es gibt auch noch eine 3. Variante, aber auch diese müsste man ausmessen: Falls "Hebel" und Kabelbaum an Hand der Signale ok sind, dann kommt nur noch der Wischermotor selbst in Frage.

Ist bei solchen Problemen immer eine zeitaufwändige Sache!! ich hoffe, ich konnte Dir mit den Info`s ein wenig weiterhelfen!

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Nach längerer Zeit ohne Heckwischer habe ich mich mal für den nächsten TÜV auf die Fehlersuche gemacht. Inzwischen geht der Heckwischer nur noch sporadisch bzw. gar nicht, nach Reinigung mit Kontaktspray wischt er zumindest 5 Mal beim Schalten der Sprühfunktion. Jetzt wollte ich bei Gelegenheit einen neuen Wischerhebel einbauen. Ich brauche vermutlich Teilenummer #8363664. Jetzt habe ich bei eBay welche gefunden, die aber die Teilenummer #8363664m haben. Kann mir jemand den Unterschied erklären oder sind diese baugleich? Oder brauche ich #8363669?

Zitat:

Original geschrieben von hydrou


Bei meinem Compact habe ich das Problem, dass der Heckwischer zunächst gar nicht ging bzw. nur, wenn man die Spritzfunktion aktiviert hatte. Jedoch ist seit ein paar Tagen so, dass er nicht mehr ausgeht, sondern ständig, sprich nicht Intervall wie normal, läuft, egal, wie man den Hebelam Lenkrad schaltet. Sehr nervig, wenn die Scheiben trocken sind.
Morgen wollte ich zur Werkstatt, muss jedoch heute noch mehrere hundert Kilometer fahren. Kann ich irgendo der Wischer abstecken?

Also mit meinen bescheidenen Kenntnissen sage ich Dir dazu folgendes:

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1: Der "Hebelarm"am Lenkrad hat einen Kontaktfehler und schickt an den Heckwischer ein dauerhaftes Massesignal und damit läuft dieser dann permanent mit.

2. Du hast einen Kurzschluss im Kabelbaum der Heckklappe, der ebenfalls (weil die Masse geschaltet wird) dafür sorgt, dass der Heckwischer permanent läuft.

Das müsste man ausmesssen, und zwar das Signal vom "Hebelarm" zum Kabelbaum der Heckklappe.

Wäre es dauerhaft vorhanden, wäre die Fehlerursache dieser "Hebelarm". Sollte das nicht der Fall sein, würde ich auf einen defekten Kabelbaum in der Heckklapppe tippen.

Man muß es meßtechnisch ermitteln, um die Fehlerquelle zu lokalisieren!!!

Das erfordert Kenntnisse und ich habe die genau Pinbelegung des Stromlaufplans speziel für den Heckwischer nicht "im Kopf". Du kannst es natürlich mit einem "neuen" Hebel versuchen, aber ob Dein Problem damit behoben ist, Du wirst es sehen. Falls nicht, dann der Kabelbaum in der Heckklappe.

Es gibt auch noch eine 3. Variante, aber auch diese müsste man ausmessen: Falls "Hebel" und Kabelbaum an Hand der Signale ok sind, dann kommt nur noch der Wischermotor selbst in Frage.

Ist bei solchen Problemen immer eine zeitaufwändige Sache!! ich hoffe, ich konnte Dir mit den Info`s ein wenig weiterhelfen!

Ich würde mit der Untersuchung des des Heckwischermotors beginnen. Dazu die Verkleidung abnehmen und das Ding einfach mal von außen ansehen. Sind dort Rost und Wasserspuren zu sehen, ist die Sache klar. Er muss neu.
Leider sind die Dinger eine Fehlkonstruktion, da das Waschwasser durch die Wischerwelle geführt wird. Da der Wellendichtring in einfachster Form gefertigt wurde, verhärtet er, nutzt sich ab und hält nicht mehr dicht. Folge: Bei jeder Betätigung flutet sich das Motor/Getriebegehäuse mit Waschwasser. Das läuft dann irgendwo am Gehäuse wieder raus (daher die Roststpuren). Da das Teil mit einem Steuergerät ausgestattet ist (am Gehäuse), welches Wischen nur in bestimmten Situationen zulässt oder veranlasst, kann es durchaus zu den genannten Störungen kommen.
Gebrauchte Motoren haben in der Regel das gleiche Problem.
Die Nummer habe ich gerade durch und mich enschlossen einen neuen Motor zu kaufen.
Originalteil neu gefunden bei Leebmann24.de (BMW Händler). Kostet 143€ inkl Porto
Teilenummer 67636925096.
BMW ETK bringt ca 183€ als Preis, mein BMW Händler wollte mit Rabatt 204€.
Getauscht ist das Teil in ca einer halben Stunde.
Kabelbrüche sind beim Compact übrigens selten. Defekte Schalter ebenfalls, sind aber beide nicht auszuschließen.
Teilenummer des Wischerhebels: 61 31 8 363 669 die ...664 ist für Fahrzeuge ohne Heckwischer.
hier ist einer

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Ich würde mit der Untersuchung des des Heckwischermotors beginnen. Dazu die Verkleidung abnehmen und das Ding einfach mal von außen ansehen. Sind dort Rost und Wasserspuren zu sehen, ist die Sache klar. Er muss neu.
Leider sind die Dinger eine Fehlkosntruktion, da das Waschwasser durch die Wischerwelle geführt wird. Da der Wellendichtring in einfachster Form gefertigt wurde verhärtet er, nutzt sich ab und hält nicht mehr dicht. Folge: Bei jeder Betätigung flutet sich das Motor/Getriebegehäuse mit Waschwasser. Das läuft dann irgendwo am Gehäuse wieder raus (daher die Roststpuren). Da das Teil mit einem Steuergerät ausgestattet ist (am Gehäuse), welches Wischen nur in bestimmten Situationen zulässt oder veranlasst, kann es durchaus zu den genannten Störungen kommen.
Gebrauchte Motoren haben in der Regel das gleiche Problem.

Die Nummer habe ich gerade durch und mich enschlossen einen neuen Motor zu kaufen.
Originalteil neu gefunden bei Leebmann24.de (BMW Händler). Kostet 143€ inkl Porto
Teilenummer 67636925096.
BMW ETK bringt ca 183€ als Preis, mein BMW Händler wollte mit Rabatt 204€.
Getauscht ist das Teil in ca einer halben Stunde.
Kabelbrüche sind beim Compact übrigens selten. defekte Schalter ebenfalls, sind aber beide nicht auszuschließen.
Teilenummer des Wischerhebels: 61 31 8 363 669 die ...664 ist für Fahrzeuge ohne Heckwischer.
hier ist einer
Volltreffer

, aber ich wollte ja nur die Möglichkeiten aufzeigen, das Problem einzugrenzen!! Aber trotzdem Danke!

Eines habe ich noch vergessen zu erwähnen: Das Gleiche (also Eingrenzung des Fehlers) trifft auch für den E46 Touring zu, dort wurde die gleiche Steuerung (Heckwischer) verbaut!!

Nur mal so am Rande erwähnt!

Danke für eure Antworten!
Ich weiß, dass der Heckwischer beim Compact eine Fehlkonstruktion ist, Stichwort undichte Wasserführung. Allerdings hatte ich den Motor schon begutachtet und für OK befunden. Zudem lässt sich der Fehler verstärken, wenn man am Hebel rüttelt. Von daher tippe ich wie gesagt auf den Hebel. Zudem sind unter 10€ für einen Gebrauchten ein Schnapper, einzig die Demontage des Lenkrads hat es in sich. Aber das lasse ich in meiner Freien erledigen, wenn das nächste Mal was Größeres ansteht.

haste den Hebel für n 10er geschossen?

Nein, aus einer anderen Auktion für weniger... ;-)

ha, Glück darf man haben. Spricht dafür, dass die Nachfrage gering ist und sie selten defekt sind. Poste mal bitte, wenn das eingebaut ist, ob sich das Problem erledigt hat.

Zitat:

Danke für eure Antworten!

Ich weiß, dass der Heckwischer beim Compact eine Fehlkonstruktion ist, Stichwort undichte Wasserführung. Allerdings hatte ich den Motor schon begutachtet und für OK befunden. Zudem lässt sich der Fehler verstärken, wenn man am Hebel rüttelt. Von daher tippe ich wie gesagt auf den Hebel. Zudem sind unter 10€ für einen Gebrauchten ein Schnapper, einzig die Demontage des Lenkrads hat es in sich. Aber das lasse ich in meiner Freien erledigen, wenn das nächste Mal was Größeres ansteht.

Hallo,
Was ist aus dem Problem geworden?

Ich habe das Problem ebenfalls.

Zitat:

@E46Compact2024 schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:36:19 Uhr:



Zitat:

Danke für eure Antworten!
Ich weiß, dass der Heckwischer beim Compact eine Fehlkonstruktion ist, Stichwort undichte Wasserführung. Allerdings hatte ich den Motor schon begutachtet und für OK befunden. Zudem lässt sich der Fehler verstärken, wenn man am Hebel rüttelt. Von daher tippe ich wie gesagt auf den Hebel. Zudem sind unter 10€ für einen Gebrauchten ein Schnapper, einzig die Demontage des Lenkrads hat es in sich. Aber das lasse ich in meiner Freien erledigen, wenn das nächste Mal was Größeres ansteht.


Hallo,
Was ist aus dem Problem geworden?
Ich habe das Problem ebenfalls.

Die Erklärung zum Thema Wasser - Elektrik haste doch in diesem thread.... musste an deinem BMW checken

Deine Antwort
Ähnliche Themen