1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Problem mit Bremse beim Mini One R56

Problem mit Bremse beim Mini One R56

MINI Mini R56
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 17:54

Hallo,

unser kleiner Neuzugang, ein Mini One R56 von 2011 hat ein kleines Problem mit der Bremse an der Hinterachse.

Nachdem sich herausgestellt hat, das die Bremse hinten immer sehr schnell heiß wird, habe ich mal die Sättel überprüft und es hat sich herausgestellt, das der eine Kolben sich nur noch ungleichmäßig und der zweite sich fast gar nicht mehr zurück drehen ließ. Auch die Beläge waren schräg abgenutzt. Also habe ich kurzerhand zwei neue Bremssättel und einen Satz neue Beläge montiert.

Leider sind die neuen Beläge immer noch etwas am schleifen und Scheiben werden nach kurzer Fahrt, (ca. 1-2km) auch wieder sehr warm, so ca 50 Grad, wobei die vorderen wiederum nur so um die 20Grad haben.

Liegt das an den noch neuen Belägen, oder wo müsste man den Fehler weiter suchen?

 

 

Danke und Gruß

Dennis

Ähnliche Themen
8 Antworten

Die Scheiben wurden nicht getauscht?

Bremsflüssigkeit gewechselt? Entlüftet?

Es ist vermutlich durch längeren Standzeit das der Kolbenteil, der nach außen ragt leicht korodiert ist und geht dann

automatisch nichtmehr zurück, man kann sich behelfen, in dem man eine Injektionspritze mit mög. kleinster Nadel

mit Bremsflüssigkeit befüllt und sticht die Kolbenmanchette durch und füllt ein bischen Bremsflüssigkeit hinein,

(es gibt auch ein Entfeuchtungsloch von unten in der Manschette, wenn man ihn findet, kann man es dadurch befüllen ),

dadurch löst sich der Dreck von der Kolbenoberfläche und nach eiin paarmal bremsen funktioniert der Bremssattel wieder !

Kannst Du nicht lesen??

dito :D:D:

Mit neuen Bremssatteln und neuen Belägen hast du schon genau das richtige gemacht. Auf den ersten 50km (vor allem wenn die Scheiben noch die alten sind) kann sich durch das Einlaufen der Paarung aus Belag und Scheibe schon mal eine leichte Wärmeentwicklung geben. Die sollte aber moderat sein und dann auch zeitnah verschwinden.

Dass du penibel gearbeitet hast und alles leichtgängig ist nehme ich mal an.

Sind die Bremssattel Erstausrüsterqualität? Gerade mit billigen aufbereiteten Satteln kauft man sich gerne mal Probleme ein, vor allem mit der Spindel- und Hebelmechanik von der Handbremse.

Ansonsten ist da nicht mehr viel. Probleme aus Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker müssten entweder alle Räder oder die diagonal gegenüberliegenden Bremsen betreffen, das kannst du erst mal ausklammern.

Ich hatte letztens ein Kuriosum bei einem Seat Leon: Genau das was du beschreibst kam andauernd vor - ich bin fast verzweifelt. Am Ende war es das ABS/ESP-Steuergerät, was andauernd die Bremsen hinten leicht angelegt hat und sie immer warm waren. Das ganze war schlagartig weg nachdem ich einmal das ESP ausgeschalten hatte (mein erster Schritt, anschließend hätte ich die Sicherungen gezogen) und kam dann auch nie wieder. Offensichtlich ein Bug in der Software...

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 9:47

Zitat:

@Butterkönig schrieb am 16. Februar 2025 um 10:34:50 Uhr:

Mit neuen Bremssatteln und neuen Belägen hast du schon genau das richtige gemacht. Auf den ersten 50km (vor allem wenn die Scheiben noch die alten sind) kann sich durch das Einlaufen der Paarung aus Belag und Scheibe schon mal eine leichte Wärmeentwicklung geben. Die sollte aber moderat sein und dann auch zeitnah verschwinden.

Dass du penibel gearbeitet hast und alles leichtgängig ist nehme ich mal an.

Sind die Bremssattel Erstausrüsterqualität? Gerade mit billigen aufbereiteten Satteln kauft man sich gerne mal Probleme ein, vor allem mit der Spindel- und Hebelmechanik von der Handbremse.

Ansonsten ist da nicht mehr viel. Probleme aus Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker müssten entweder alle Räder oder die diagonal gegenüberliegenden Bremsen betreffen, das kannst du erst mal ausklammern.

Ich hatte letztens ein Kuriosum bei einem Seat Leon: Genau das was du beschreibst kam andauernd vor - ich bin fast verzweifelt. Am Ende war es das ABS/ESP-Steuergerät, was andauernd die Bremsen hinten leicht angelegt hat und sie immer warm waren. Das ganze war schlagartig weg nachdem ich einmal das ESP ausgeschalten hatte (mein erster Schritt, anschließend hätte ich die Sicherungen gezogen) und kam dann auch nie wieder. Offensichtlich ein Bug in der Software...

Danke für den Tip mit dem ESP, werde ich auch mal versuchen. Es hat sich aber auch schon etwas gebessert, denke mal das sich die Beläge noch weiterhin zur Scheibe anpassen müssen.

Die Sättel sind übrigens von SKV.

SKV ??, ich kenne in dieser Richtung nur SKF! M.W. stellen die aber keine Bremssättel her. Mehrheitlich werden TRW Sättel (ist auch Werksausrüster) verwendet/verbaut.

Natürlich gibt es auch den ein oder anderen NoName Hersteller. Aber auch hier warne ich, wie @Butterkönig vor dessen Verwendung. Ich habe auch schon, um ein paar Euro zu sparen, z.B. Febi (ansich bekannt) verbaut. Aber richtig überzeugt haben die mich ebenso wenig.

Wenn nötig und verfügbar, verbaue ich nur noch ausnahmslos TRW. Das Preis/Leistungverhältniss ist m.M. hier das beste;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen