1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. problem mit cih motor

problem mit cih motor

hallo zusammen
ich hab in meinem 81er manta b nen 2,4er block mit 2,0e kopf und technik verbaut
anfänglich hatte ich das problem das ab 4000 u/min keine leistung mehr vorhanden war
ich habe jetzt die steuerkette um einen zahn versetzt und es wurde bedeutend besser
im unteren drehzahlbereich is die leistung super
ab 4000 u/min wird die leistung schwächer
und im 4. ab 5200 u/min is keine leistung mehr da und das ansauggeräusch wird lauter
hat jemand ne idee was das sein kann

bin für jeden tip dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


das wede ich wenns klappt heute machen ... werde auch meinen verteiler mal gegen den alten vom motorscaden tauschen da er wie es aussieht öl rausdrückt

die runde papierdichtung is aber drin

wo kann das öl sonst noch raus kommen ???

gruss mike

Hallo mike, unten im schmalen Alu-Teil des Verteilers ist eine Entlüftungsbohrung. Wenn da Öl austritt die die Abdichtung der Welle nach oben defekt.
Gruß
Reinhard

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


hallo zusammen

ich hab in meinem 81er manta b nen 2,4er block mit 2,0e kopf und technik verbaut

anfänglich hatte ich das problem das ab 4000 u/min keine leistung mehr vorhanden war

ich habe jetzt die steuerkette um einen zahn versetzt und es wurde bedeutend besser

im unteren drehzahlbereich is die leistung super
ab 4000 u/min wird die leistung schwächer

und im 4. ab 5200 u/min is keine leistung mehr da und das ansauggeräusch wird lauter

hat jemand ne idee was das sein kann

bin für jeden tip dankbar

Hallo, also die Steuerkette ohne Kontrolle um 1 Zahn versetzen ist sehr gefährlich. Bei 2 Zähnen sind das 20° Kurbelwinkel. Dann können die Ventile mit den koben in kontakt kommen. Kontrolliere die Steuerzeiten wie folgt: Auf der NW ist eine Bohrung die muß mit der Makierung auf der NW-Radstütze (Stützblech unterhalb der NW) übereinstimmen. Dann ist hinten auf der Schwungscheibe eine Kugel. Die muß mit der Spitze die im Motorblock ist übereinstimmen. Das Fenster für die Kugel ist auf der Auskrümmerseite. Wenn die Makierungen nicht stimmen, muß die Steuerzeit zwischen NW und KW eingestellt werden. Nach Deiner Aussage ist die NW vorgerollt d.h. unteren Drehzahlbereich mehr Leistung, oberen Bereich weniger Leistung.
Gruß
Reinhard

hi!
was fährst du eigendlich vergaser sprich 45er weber etc ??hast nach dem umbau das ganze mal abstimmen bzw anpassen lassen auf deine neuen motorkomponenten?nicht das er mehr luft bekommt aber nicht zu wenig sprit etc...

erstmal danke für die schnellen antworten
den block auf ot stellen is kein problem ...aber die markierung auf dem kopf hab ich nicht gefunden

ich fahre die original einspritzanlage vom 2,0e
hab den motor erst seit 300km drinn
was muss ich da anders einstellen ???
bin im motorenbau noch nicht so fit und dachte mir ich versuchs mal

lernen beim schrauben

gruss mike

hi!
das Ding ist das STG bzw das eprom eines motor ist auf die serienkomponenten angepast.genauso wie wenn du deinen 2 liter auf vergaser umgebaut hättest und hättest die passend zu deinem 2 lieter motor abstimmen lassen.verbaust nun andere teile die der 2 liter motor nicht serie hat past deine epromabstimmung nicht mehr zu deiner hardware...dann müste man hingehen und dein eprom etc abstimmen lassen auf dem prüfstand passend zu deinen neu verbauten teilen..du selber kannst da nichts machen da muss ein fachmann ran..
hier findest hilfe zu dem thema www.risse-motorsport.de
wichtig ist aber vorallem erstmal das dein motor wieder richtig steht von steuerzeiten her etc..also nockenwellenrad und kurbelwellenrad auf makeriung..

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


erstmal danke für die schnellen antworten

den block auf ot stellen is kein problem ...aber die markierung auf dem kopf hab ich nicht gefunden

ich fahre die original einspritzanlage vom 2,0e

hab den motor erst seit 300km drinn

was muss ich da anders einstellen ???

bin im motorenbau noch nicht so fit und dachte mir ich versuchs mal

lernen beim schrauben

gruss mike

Hallo, ich schick dir was wo Du die Makierungen sehen kannst.
Gruß

danke
das hilft mir sehr weiter

gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


erstmal danke für die schnellen antworten

den block auf ot stellen is kein problem ...aber die markierung auf dem kopf hab ich nicht gefunden

ich fahre die original einspritzanlage vom 2,0e

hab den motor erst seit 300km drinn

was muss ich da anders einstellen ???

bin im motorenbau noch nicht so fit und dachte mir ich versuchs mal

lernen beim schrauben

gruss mike

Hallo, ich schick dir was wo Du die Makierungen sehen kannst.
Gruß

Hallo, hier das Bild Steuergehäuse mit den Makierungen.
Gruß

danke ... dann werde ich mir das mal alle anschaue und kontrolieren

noch eine frage

werde evtl. meinen 2,0e wieder herrichten
wo bekommt man günstig neue pleuellager kurbelwellenlager kolbenringe und ölabstreifringe und nen dichtsatz für den kompletten motor

gruss aus den bergen.... mike

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


danke ... dann werde ich mir das mal alle anschaue und kontrolieren

noch eine frage

werde evtl. meinen 2,0e wieder herrichten

wo bekommt man günstig neue pleuellager kurbelwellenlager kolbenringe und ölabstreifringe und nen dichtsatz für den kompletten motor

gruss aus den bergen.... mike

Hallo Mike, für die Lager, Ringe und Dichtsatz schau mal bei Ebay, FOH oder Zubehörshop.
Gruß
Reinhard

zubehörschop gibts hier im bergland nur einen und der taugt nix
foh is ja ne apotheke
und bei ibäi hab ich nix gefunden

@manta-mike..""ich fahre die original einspritzanlage vom 2,0e... ""
und den rest original.?? also keine nocke oder kopf geplant.????
wenn ja, sollte es nur an den steuerzeiten liegen. die 2l. spritze is, wenn man nicht hochtunt, ausreichend.
es ist nicht das non plus ultra und man kann mit einer ordentlichen abstimmung sicher noch ein paar ps rauskitzeln, aber er sollte trotzdem ordentlich durchziehen.!!!
ich hab auch immer den 2l. comp. LMM und kabelbaum gefahren,.... allerdings mit 2,4l. ventilen, mindestens 304er nocke und was dazu gehört.!!
kontrollier mal die sachen die reinhard schon schrieb.!!!
aber warum willste den den motor wieder aufbauen,... wenn man fragen darf.???
einen relativ guten block hab ich noch in meinem schlacht manta hängen.!!!
-a-

danke für deine antwort
ich hab nur den 2,0e kopf auf nen 2,4i block geschraubt und das ganze in den manni gebaut ohne etwas zu verändern
was sollte ich jetzt da genau noch machen das er im oberen drehzahlbereich auch noch etwas leisrtung hat ???
kann man da mit einstellen noch was erreichen ???
ein guter und günstiger block würde mir schon weiterhelfen
meine e-mail is
manta-mike@freenet.de
gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


danke für deine antwort

ich hab nur den 2,0e kopf auf nen 2,4i block geschraubt und das ganze in den manni gebaut ohne etwas zu verändern

was sollte ich jetzt da genau noch machen das er im oberen drehzahlbereich auch noch etwas leisrtung hat ???

kann man da mit einstellen noch was erreichen ???

ein guter und günstiger block würde mir schon weiterhelfen

meine e-mail is

manta-mike@freenet.de

gruss mike

Hallo Mike,
ich habe mir die ganze situation nochmals überlegt. Also der 24er Block hat 95mm Bohrung und 85 mm Hub. Folglich hat er mehr Unterdruck im Zylinder. Der Ventilquerschnitt ist zwar eine Engstelle, dürfte aber nicht die Hauptursache sein. Was aber sein kann, ist der LMM. Der stößt an seine Grenzen. Da die Luftmasse die der Motor in höheren Drehzahlen ansaugen möchte, behindert wird. Probier mal den 24er LMM an den motor zu bekommen. Der 20ltr. LMM hat die Kennung 4.0, der 24er 5.0 und ist im Kanaldurchmesser deutlich größer. Der Stecker für den LMM an die Motronic  an zuschließen passt nicht. Da mußt du probieren.
Gruß
Reinhard 

danke für diesen tip ... das werde ich mal versuchen

gruss mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen