- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Problem mit EPC / ESP VW Bora
Problem mit EPC / ESP VW Bora
Moin,
habe ein Problem bei meinem VW Bora (1.6 Liter, 101 PS), das das erste Mal vor rund drei Wochen aufgetreten ist. "Damals" wollte ich von einer Straße in eine andere abbiegen, habe in den zweiten Gang geschaltet und plötzlich haben die Kontrollleuchten "EPC" und "ESP" geleuchtet und der Wagen zog nicht mehr (ich konnte das Gaspedal durchtreten und das Auto fuhr maximal 25 kmh).
Habe "damals" angehalten, neu gestartet und nach wenigen Metern fahrt kam das Problem wieder. Da ich nicht noch mehr kaputt machen wollte, wollte ich mich abschleppen lassen und musste eine halbe Stunde auf meinen Abschlepper warten. Als dieser da war lief das Auto wieder ohne Probleme -.-
Das alles war vor 3 Wochen und bis gestern hat das Auto keine Probleme gemacht.
Als ich gestern damit auf der Bundesstraße gefahren bin (5. Gang, ca. 100 kmh) leuchteten plötzlich wieder die beiden Kontrollleuchten auf und die Geschwindigkeit sank von alleine auf 80 kmh runter (bei durchgetretenem Pedal). Auch ein Neustart des Motors brachte nichts. Beim abfahren von der Bundesstraße musste ich aufgrund einer Vorfahrtsstraße anhalten und dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor von alleine Gas gegeben hat. Ich stand an der Kreuzung mit getretener Kupplung und Bremse und der Motor heulte taktweise bis 2000 Umdrehungen auf. Nach einem erneuten Neustart waren die Porbleme dann wieder vorbei...
Hoffe nun, das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann! Evtl. hatte hier ja schon mal jemand gleiche oder ähnliche Probleme ?! Werde morgen mit dem Wagen in die Werkstatt fahren, mal gucken was die so sagen...
Hoffe auf Hilfe!
Grüße, Dennis
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich bin da kein Experte, aber es hört sich nach Problemen mit dem elektronischen Gaspedal an.
EPC= Electronic Pedal Control also elektronisches Gaspedal statt Gaszug.
Kann gut sein das das Pedal dem Steuergerät falsche Informationen liefert. Am besten zügig in die Werkstatt und keine großen Touren mehr machen.
Fehlerspeicher ausgelesen ?
Der sollte aufschluss zu deinem Problem geben.
Nabend,
nee, der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen, fahre aber morgen früh mit dem Auto inne Werkstatt. Allerdings hat man mir am Telefon schon gesagt, dass es sein kann dass der Fehlerspeicher nichts beinhaltet, wenn das Problem nur sporadisch auftritt...
Zitat:
Original geschrieben von flying_nammer
Nabend,
nee, der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen, fahre aber morgen früh mit dem Auto inne Werkstatt. Allerdings hat man mir am Telefon schon gesagt, dass es sein kann dass der Fehlerspeicher nichts beinhaltet, wenn das Problem nur sporadisch auftritt...
Drum liesst man immer ALLE Fehlerspeicher aus.
Problembeschreibung lässt den Kühlmitteltemperaturgeber G62 / G2 als verdächtig erscheinen.
Nabend,
ich war wie bereits angekündigt heute mit dem Auto in der Werkstatt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und folgender Fehler wurde angezeigt:
Fehler an Drosselklappe
sporadisch
elektrische Motorsteuerung
(oder so in der Art)
Daraufhin hat der Mechaniker die Drosselklappe auf Verschmutzungen überprüft, was allerdings nicht der Fall war. Auch eine Überprüfung der Kalibrierung der Drosselklappe führte zu keinem Ergebnis.
Man hat mir aus Kostengründen davon abgeraten, die Drosselklappe zu tauschen, da danach das Problem evtl. weiterhin bestehen könnte. Die einzige Möglichkeit, die es laut Werkstatt gibt, ist eine sog. "geführte Fehlersuche" durchzuführen. Hierbei werden dann alle Kabel, etc., auf Fehler untersucht und durchgemessen, wobei jedoch niemand weiß, wie lange es dauert das fehlerhafte Bauteil / Kabel zu finden und somit die Arbeitskosten ins unermessliche steigen könnten... -.-
Also werde ich wohl oder übel mit dem Problem leben müssen... Würde mich jedoch über weitere Tipps und Ratschläge freuen!
Mahlzeit,
hatte genau das gleiche Problem mit meinem Golf 4 1,4 allerdings is meiner nich von alleine losgefahren bei mir war das ESP Steuergerät im Arsch neues eingebaut und er lief wieder.
Original geschrieben von Mabatze
Mahlzeit,
hatte genau das gleiche Problem mit meinem Golf 4 1,4 allerdings is meiner nich von alleine losgefahren bei mir war das ESP Steuergerät im Arsch neues eingebaut und er lief wieder.
Bei mir war´s der ESP-Geber!
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Bei mir war´s der ESP-Geber!
ESP nutzt u.A.:
- Geber für Lenkwinkel
- Geber für Querbeschleunigung
- Geber für Gierrate
- Geber für Längsbeschleunigung
- Drehzahlgeber der Räder
- Geber für Bremsdruck
.....
Welcher wars denn ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Bei mir war´s der ESP-Geber!
ESP nutzt u.A.:
- Geber für Lenkwinkel
- Geber für Querbeschleunigung
- Geber für Gierrate
- Geber für Längsbeschleunigung
- Drehzahlgeber der Räder
- Geber für Bremsdruck
.....
Welcher wars denn ?
Hallo
Bei mir Vw Bora 1.9TDi 4 Motion war es der Längsbeschleunigungssensor und ABS Sensor. Längsbeschleunigungssensor ist unter dem Lenkrad.
Habe den Sensor selber gewechselt, sollte kein Problem sein.
Mfg..
Zitat:
Original geschrieben von spaikoo2
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
ESP nutzt u.A.:
- Geber für Lenkwinkel
- Geber für Querbeschleunigung
- Geber für Gierrate
- Geber für Längsbeschleunigung
- Drehzahlgeber der Räder
- Geber für Bremsdruck
.....
Welcher wars denn ?
Hallo
Bei mir Vw Bora 1.9TDi 4 Motion war es der Längsbeschleunigungssensor und ABS Sensor. Längsbeschleunigungssensor ist unter dem Lenkrad.
Habe den Sensor selber gewechselt, sollte kein Problem sein.
Mfg..
Und dann leuchtet die EPC-Lampe ??
Hallo VW-Gemeinde,
fahre einen Golf 4 1.6 16V Bj:2000, 170.000tkm. Seit etwa 1 Monat folgendes Problem:
Nach dem Starten des Motors kalt oder warm egal, nimmt der Motor nach wenigen Metern kein Gas
an, ruckelt kurz, es leuchten EPC und ESP/ASR auf und den Rest der Fahrt wird normal Beschleunigt.
Nach einem Neustart sind die Kontrolllampen wieder aus und im Fehlerspreicher ist nichts hinterlegt.
Fehler tritt nur sporadisch auf unabhängig von der Motortemperatur oder Außentemperatur.
Solange die Motorleistung nicht bei höheren Geschwindigkeiten wegfällt ist es mal nicht so störend,
aber auf Dauer keine Lösung.
Habt Ihr Ideen zu meiner Beschreibung??? Danke schon mal.
In Welchem ?Zitat:
Original geschrieben von alex-gti79
Hallo VW-Gemeinde,
fahre einen Golf 4 1.6 16V Bj:2000, 170.000tkm. Seit etwa 1 Monat folgendes Problem:
Nach dem Starten des Motors kalt oder warm egal, nimmt der Motor nach wenigen Metern kein Gas
an, ruckelt kurz, es leuchten EPC und ESP/ASR auf und den Rest der Fahrt wird normal Beschleunigt.
Nach einem Neustart sind die Kontrolllampen wieder aus und im Fehlerspreicher ist nichts hinterlegt.
Fehler tritt nur sporadisch auf unabhängig von der Motortemperatur oder Außentemperatur.
Solange die Motorleistung nicht bei höheren Geschwindigkeiten wegfällt ist es mal nicht so störend,
aber auf Dauer keine Lösung.
Habt Ihr Ideen zu meiner Beschreibung??? Danke schon mal.
Es gibt nicht EINEN Fehlerspeicher, sondern JEDES Steuergerät hat einen Fehlerspeicher !
Vill eine Fehlfunktion vom Schalttafeleinsatz??
Weil vill die Batterie schwach ist??
Habe gehört, dass im Sommer auch sehr viele Batteriene, den Geist aufgeben!
lg