1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Problem mit Felgenschloss

Problem mit Felgenschloss

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. Mai 2022 um 13:46

Servus Leute,

ich wollte bei meinem neuen gebrauchten die Radschrauben lösen und schon die normalen Schrauben waren mit gefühlt 400 Nm dran geknallt. Und dann sind da noch diese drecks Felgenschlösser dran, die sich mit dem vorhandenen Schlüssel nicht bewegen. Ich habe ein Foto angehangen. Sollte ich mir einfach die passende Ersatznuss besorgen und es nochmal versuchen? Falls ja kann mir jemand sagen welche Nummer mein Felgenschloss hat? Ich habe es bis jetzt nur von Hand versucht meint ihr ein Druckluft Schlagschrauber bekommt das hin?

1
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ist die Felgenschloß-Nuß schon ausgenudelt oder ist die Schraube einfach nur fest? Ein Tipp bei festsitzenden Schrauben: Werkzeug, bzw. Nuß rein, ordentlich mit dem Hammer drauf und dann erst drehen, wenn möglich vom Werkzeug her auch beim Drehen draufklopfen. Ansonsten einfach beim Reifenservice wechseln lassen und dann in Zukunft mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

Eine Ersatznuss ist nicht leicht zu besorgen.. es gibt 100 verschiedene die eventuell untereinander auch gleich aussehen... Besser mal beim Reifendienst fragen ob die es los gekommen.

Ich hatte das gleiche Problem. In der Werkstatt hat man ein Werkzeug auf die festsitzenden Felgenschloss- Schrauben angeschweisst, damit man das Schraubdrehmoment einbringen konnte. Schuld war die Gewindekorrission der Bremsscheiben nach dem Streusalz-Winter und hatte nichts mit falschem Anzugsdrehmoment zutun.

Seitdem verwende ich nur normale 17er Schrauben und benetzte den untersten Gewindegang(10mm) mit Kupferpaste.

Jetzt habe ich seit 7 Jahren keine Schraubenprobleme mehr beim Radwechsel.

Gruß und viel Erfolg!

Themenstarteram 14. Mai 2022 um 14:36

Zitat:

@Deine Mutter schrieb am 14. Mai 2022 um 15:53:08 Uhr:

Ist die Felgenschloß-Nuß schon ausgenudelt oder ist die Schraube einfach nur fest? Ein Tipp bei festsitzenden Schrauben: Werkzeug, bzw. Nuß rein, ordentlich mit dem Hammer drauf und dann erst drehen, wenn möglich vom Werkzeug her auch beim Drehen draufklopfen. Ansonsten einfach beim Reifenservice wechseln lassen und dann in Zukunft mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

Die Nuss ist leider schon etwas ausgenudelt und die Schraube sitzt auch sehr fest... Ja mit vorher draufklopfen hab ich es schon versucht aber da die Nuss ausgenudelt ist gibt es keinen guten Sitz. Dann werde ich höchstwahrscheinlich bei einem Reifenservice nachfragen müssen.

Hatte letztens auch gefragt. Die haben einen Riesenkasten mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Nüssen. Sollte kein Problem sein. Die Frage ist halt, ob man die Dinger überhaupt noch benutzen sollte. Wenn der Reifenservice so etwas hat, haben die Diebe das auch.

@RudiS :

Ja genau - als ich Probleme mit diesen dämlichen Felgenschloss-Schrauben hatte (Verkäufer hatte die Nuss verloren) hat mir eine Audi-Werkstatt geholfen. Die hatten einen Koffer mit den ganzen Schlossnüssen und haben die richtige Nuss gefunden. Danach habe ich nur noch normale Radschrauben benutzt.

Zitat:

@Hesse53 schrieb am 14. Mai 2022 um 16:35:48 Uhr:

Seitdem verwende ich nur normale 17er Schrauben und benetzte den untersten Gewindegang(10mm) mit Kupferpaste.

Heutzutage nimmt man Keramikpaste und vermeidet Kupferpaste, da Kupfer ebenfalls ein Metall ist.

Warum nur die hinteren 10mm? Das verteilt sich beim Eindrehen eh und viel mehr als die hinteren 10mm sitzen meist nicht im Gewinde. Du verfälscht damit das Drehmoment und ziehst zu fest an.

Ich mache nichts an die Bolzen, wechsle 2x im Jahr an 2 Fahrzeugen und habe ebenfalls keine Probleme.

Hatte die Probleme mit meinem Golf 7. Da war ich beim Freundlichen, die haben den gelöst und ich habe dann neue Felgenschlösser eingebaut. Kostenpunkt: Kaffekasse 10er

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Mai 2022 um 15:55:16 Uhr:

....es gibt 100 verschiedene.....

Das ist ein wenig sehr überzogen. Weil es mir schon zweimal gelungen war, nach dem Radwechsel die Felgennuss abzunehmen und die sich beim Fahren ins Nirwana bewegt hatte, war ich entsprechend beim Audihändler. Das läuft da recht problemlos: der Servicemitarbeiter kommt mit einem kleinen Kunststoff-Koffer, drinnen sind geschätzt 16 bis 20 Nüsse. Die probiert er der Reihe nach aus und gut isses. Dieses Verfahren ist wirklich recht einfach und hat nur einen klitzekleinen Nachteil: die Audi-Ersatzteilpreise..... Ein Fuffziger ist fällig.

Grüße, lippe1audi

Dafür bekommt man ja schon fast einen Satz von BGS und kann die restlichen verkaufen. Macht hat Mühe alle einzeln weiter zu verkaufen.

Ich habe damals (2010) nur die 4 normalen Radschrauben bezahlt und noch freiwillig 20 Euro für die Kaffeekasse draufgelegt. Vom Verkäufer des 4F (ein AZ im Ruhrgebiet) habe ich einen kompletten neuen Satz Felgenschlösser bekommen, der heute noch unbenutzt in der Garage liegen müsste.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 15. Mai 2022 um 09:17:36 Uhr:

Weil es mir schon zweimal gelungen war, nach dem Radwechsel die Felgennuss abzunehmen und die sich beim Fahren ins Nirwana bewegt hatte, war ich entsprechend beim Audihändler.

Muss mich - leider - selbst zitieren: ist vermutlich schon aufgefallen, es fehlt eine Verneinung. Es musste natürlich lauten:".... weil es mit nicht gelungen war.....".

Genau genommen war mir dieses Malheur sogar dreimal (nicht) gelungen, also dreimal die Nuss am letzten montierten Rad gelassen, losgefahren und ab das Ding in die Büsche. Nur einmal konnnte ich die geflüchtete Nuss aus dem Busch wieder raus grabbeln.:D

Und einmal hatte ich auch Glück, da fand der Servicemitarbeiter aus der Ersatzteilabteilung bei Audi eine gebrauchte Nuss, die er für eine Spende von auch 20 Euro raus rückte. Aber ansonsten wird so'n Vergessen bitter bestraft.

Grüße, lippe1audi

Wie schafft man es, die Nuss nicht wieder abzubekommen?

Auf Radschrauben/-Muttern darf kein Fett/Öl/Kupferpaste/Keramikpaste! (Falls nicht vom Hersteller vorgeschrieben! In diesem Fall MUSS die vorgeschriebenen Paste immer verwendet werden!!)

Grund: Beim Anzug mit Drehmo nach Vorgabe wird die Vorspannung der Schraube/Mutter durch die Schmierung des Gewindes viel zu hoch.. Schrauben mit Drahtbürste reinigen ist ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen