1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Problem mit Radio/Navi Comand NTG1

Problem mit Radio/Navi Comand NTG1

Mercedes E-Klasse W211

Ich fahre ein E-Modell W211 220 CDI Bauj. 3/2005 und habe ein Problem mit dem Radio /Navi .Es ist ein Comand APS NTG1.Die ganze Einheit kann man nicht mehr benutzen, weil das Display nicht mehr zum Stillstand kommt. Es hat immer etwa alle 4 sec. Aussetzer, ein knacken im Lautsprecher, als ob immer wieder das System neu aktiviert wird. Nach etwa 8 min. geht das Radio aus und wieder an. Beim Abspielen einer CD bleibt die Laufzeit bei dem Aussetzer des Abgespielten Liedes stehen, und danach läuft die Zeit weiter. Habe schon einen Tag die Batterie abgeklemmt, hat aber nichts gebracht. (Batteriespannung ist OK 12,5 Volt) Bei einer Mercedes Niederlassung in Berlin ist das hier geschilderte Problem nicht bekannt und ich solle weiter Fahren, vielleicht geht das Problem von alleine wieder weg. Ich habe ein Update 30/06 soll ich die aufspielen?
Kann mir jemand helfen. Manne

Beste Antwort im Thema

Schreibe mal den User "boki320" an. Er ist der kompetenteste Mann was Comand NTG1 angeht.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Wenn Dein Comand sich schon so komisch verhält, würde ich davon abraten, das Update selber aufzuspielen
Bei diesen Vorzeichen ist die Möglichkeit, daß Du das Comand endgültig schrottest, sehr gross.
Hast Du schonmal versucht, das Comand zu resetten ?
Dann werden alle userspezifischen Einstellungen gelöscht
Vielleicht hilft das ja.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Anmerkung:Angefangen hat das Problem mit Radioaussetzer.
Wie kann ich das Comand resetten?

Schreibe mal den User "boki320" an. Er ist der kompetenteste Mann was Comand NTG1 angeht.

Halte mal den Einschaltknopf des Comand für 10-15 Sekunden gedrückt
Dann macht das Comand einen Softwarereset

alternativ den Hard Reset:
COMAND: Sicherung 28 (F34 Sicherungsbox Innenraum) entfernen
CDC: Sicherung 26 (F34) entfernen
AGW:Sicherung 6 (N10/2 Steuergerät SAM mit Sicherungs- und Relaismodul Fond) entfernen
Navi-Rechner: Sicherung 3 (N10/2) entfernen

Schliesse dann das Fahrzeug ab und warte mal 3 Minuten. Dann alle Sicherungen wieder reinstecken.

Ist aber eher unwahrscheinlich, da Du ja schon die Batterie abgeklemmt hattest.

Aber Versuch macht kluch

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Halte mal den Einschaltknopf des Comand für 10-15 Sekunden gedrückt
Dann macht das Comand einen Softwarereset

Ich dachte bisher immer dass der Reset so geht:

RESET = Skip-Rechts + SERV + MAP gleichzeitig drücken

Habe das Comand resettet. Der Fehler ist noch nicht weg.

Fehler auslesen lassen mit SD.

Für mich hört sich das irgendwie nach kalter Lötstelle oder Haarriss auf einer Platine an?!
Ist das Problem temperaturabhängig?

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Halte mal den Einschaltknopf des Comand für 10-15 Sekunden gedrückt
Dann macht das Comand einen Softwarereset

Ich dachte bisher immer dass der Reset so geht:
RESET = Skip-Rechts + SERV + MAP gleichzeitig drücken

na bei mir geht das mit dem Einschaltknopf
soll ja verschiedene Bauserien und Softwarestände des Comand NTG1 geben;)

Glaube nicht , am Tag wenn es wärmer ist, bleibt der Fehler. Der Fehler ist ohne das der Motor läuft auch vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Für mich hört sich das irgendwie nach kalter Lötstelle oder Haarriss auf einer Platine an?!
Ist das Problem temperaturabhängig?

Ich hatte letztes Jahr auch die selben Probleme mit dem NTG1. Vorgeschichte: Habe den Wagen mit einem Gartenschlauch gewaschen. Einige Zeit später los gefahren. Das NTG1 machte die Selben Symtome wie oben beschrieben auch schon mit Zündung an. Das ganze wiederholte sich für ca. 160km lang wärend der Fahrt. Plötzlich war dann alles wieder in Ordnung und ist bis Heute nicht mehr aufgetreten. Auf der Suche nach dem Fehler fand ich dass der Ablaufschlauch vom mittleren Ablauf zwischen den Scheibenwischer Armen abgeknickt war. (Murks von MB) Dadurch konnte das Wasser, das durch den Gartenschlauch (Wäsche) kam ,nicht abfließen , und fand seinen Weg in das NTG1. (Wie weis ich nicht) Ich habe den Schlauch nun gesichert (gegen Abknicken). Die Wärme durch die lange Fahrt hat Anscheinend alles ausgetrocknet. Bis jetzt keine Probleme mehr auch nach starken Regen oder Autowäschen.
Gruß Ontariosee

Danke Ontariosee für den Hinweis,

muss ich die Scheibenwischerarme abschrauben um die Verkleidung abzubekommen um an den Ablaufschlauch zu kommen ?

Mit freundlichen Gruß Petriheil08

Zitat:

Original geschrieben von Ontariosee


Ich hatte letztes Jahr auch die selben Probleme mit dem NTG1. Vorgeschichte: Habe den Wagen mit einem Gartenschlauch gewaschen. Einige Zeit später los gefahren. Das NTG1 machte die Selben Symtome wie oben beschrieben auch schon mit Zündung an. Das ganze wiederholte sich für ca. 160km lang wärend der Fahrt. Plötzlich war dann alles wieder in Ordnung und ist bis Heute nicht mehr aufgetreten. Auf der Suche nach dem Fehler fand ich dass der Ablaufschlauch vom mittleren Ablauf zwischen den Scheibenwischer Armen abgeknickt war. (Murks von MB) Dadurch konnte das Wasser, das durch den Gartenschlauch (Wäsche) kam ,nicht abfließen , und fand seinen Weg in das NTG1. (Wie weis ich nicht) Ich habe den Schlauch nun gesichert (gegen Abknicken). Die Wärme durch die lange Fahrt hat Anscheinend alles ausgetrocknet. Bis jetzt keine Probleme mehr auch nach starken Regen oder Autowäschen.
Gruß Ontariosee

Zitat:

Original geschrieben von Petriheil08


Danke Ontariosee für den Hinweis,
muss ich die Scheibenwischerarme abschrauben um die Verkleidung abzubekommen um an den Ablaufschlauch zu kommen ?
Mit freundlichen Gruß Petriheil08

Zitat:

Original geschrieben von Petriheil08



Zitat:

Original geschrieben von Ontariosee


Ich hatte letztes Jahr auch die selben Probleme mit dem NTG1. Vorgeschichte: Habe den Wagen mit einem Gartenschlauch gewaschen. Einige Zeit später los gefahren. Das NTG1 machte die Selben Symtome wie oben beschrieben auch schon mit Zündung an. Das ganze wiederholte sich für ca. 160km lang wärend der Fahrt. Plötzlich war dann alles wieder in Ordnung und ist bis Heute nicht mehr aufgetreten. Auf der Suche nach dem Fehler fand ich dass der Ablaufschlauch vom mittleren Ablauf zwischen den Scheibenwischer Armen abgeknickt war. (Murks von MB) Dadurch konnte das Wasser, das durch den Gartenschlauch (Wäsche) kam ,nicht abfließen , und fand seinen Weg in das NTG1. (Wie weis ich nicht) Ich habe den Schlauch nun gesichert (gegen Abknicken). Die Wärme durch die lange Fahrt hat Anscheinend alles ausgetrocknet. Bis jetzt keine Probleme mehr auch nach starken Regen oder Autowäschen.
Gruß Ontariosee

Hi Petriheil08

Nach deiner Fehlerbeschreibung deutet alles aufs AGW oder eine schlechte LWL-Verbindung hin.

Bevor du dich an den Scheibenwischerarm ranmachst würde ich lieber das Comand ausbauen und schauen ob da was feucht ist, was ich allerdings bezweifle.

Grüße

Boki

Man muß nichts an den Scheibenwischern machen. Um an den Schlauch zu kommen muß man an der rechten Seite im Motorraum (Beifahrer)den Luftfilter für die Lüftung abschrauben. Darunter sieht man dann die kleine Batterie. Der Schlauch ist ca. 2 cm dick und verläuft direkt oberhalb der Batterie von der rechten Seitenwand bis unter den Ablauf. Man kann dann gleich sehen wo der Schlauch geknickt sein kann.
Gruß Ontariosee

Deine Antwort
Ähnliche Themen