1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Problem mit Versicherung - hat jemand einen Rat?

Problem mit Versicherung - hat jemand einen Rat?

Themenstarteram 20. August 2016 um 11:47

Hallo zusammen,

ich habe derzeit ein Problem mit meiner Versicherung und wollte hier mal hören, ob jemand vielleicht einen Rat für mich hat. Ich bin ehrlich gesagt stinksauer und allmählich auch etwas genervt.....

Zur Sachlage: Ich habe im November 2015 ein 3. Fahrzeug auf mich zugelassen, nennen wir es F3. Ich habe das Fahrzeug nach der Zulassung bei meiner bisherigen Versicherung, nennen wir sie Versicherung V, versichert (Vollkasko + Haftpflicht). Der Vertrag wurde persönlich in einer Agentur der V, nennen wir diese A, kurz nach der Zulassung unterzeichnet.

Nach der Unterzeichnung der Unterlagen passierte erst einmal lange nichts. 6 Monate (!!!) später, im April 2016, erhielt ich dann per Post den Versicherungsschein und die Beitragsrechnung für das neu zugelassene F3. Einen Tag später erhielt ich dann plötzlich eine weitere Beitragsrechnung für mein schon seit 2009 zugelassenes Fahrzeug 2 (F2). In dieser berechnet man mir rückwirkend (seit der Zulassung des F3) für das F2 nun einen 40% höheren Beitrag, als ursprünglich angekündigt (und auch schon im ersten Halbjahr gezahlt). Diese 40% machen im Jahr etwa 500 EUR aus.

Ich war darüber ziemlich verwundert und rief sofort bei A an, um mir dies erläutern zu lassen. Die Mitarbeiterin dort erklärte mir dann, dass der Beitrag für das F2 jetzt höher sei, da dieses als Zweitfahrzeug eingestuft wurde und der bestehende SF-Rabatt vom F2 auf das neu zugelassene F3 übertragen wurde.

Nun ist es aber so, dass dies mit mir so nicht besprochen wurde. Bei Abschluss der Versicherung im November war ausschließlich vom F3 die Rede. Dass irgendwelche Rabatte von einem auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden sollen, stand hier nie zur Debatte. Ich habe auch ein Beratungsprotokoll, aus dem exakt hervorgeht, was besprochen wurde (und was nicht). Ich frage mich außerdem, wieso genau der Rabatt von F2 auf das F3 übertragen wurde, schließlich gibt es ja noch F1, bei dem der Rabatt sogar noch höher wäre..... Zusätzlich kommt hinzu: Wäre diese Übertragung mit mir besprochen worden, hätte man mir ja schließlich auch noch ein neues Angebot für das F2 mit dem höheren neuen Tarif machen müssen, was ja nachweislich auch nicht geschehen ist.

Besonders ärgert mich an dieser Sache, dass V mir nun rückwirkend seit November 2015 den höheren Beitrag in Rechnung stellt. Das macht bis jetzt schonmal um die 375 EUR aus.

Was sagt ihr dazu? Ist so eine - dank vorliegendem Beratungsprotokoll auch nachweisbar nicht mit mir vereinbarte - rückwirkende Beitragserhöhung statthaft? Ich bin eigentlich der Meinung, dass V nicht einfach einseitig und vor allem rückwirkend so einen Vertrag ändern kann..... Dass die Mitarbeiterin der A hier einen Fehler gemacht hat, und den bestehenden SF-Rabatt quasi ein zweites Mal vergeben hat, ist ja schließlich nicht mein Fehler.....

Seit April gibt es irgendwie kein Vorankommen in der Sache - ich habe denen jetzt schon für den Fall, dass es weiterhin keine Lösung gibt, damit gedroht, meine 3 Fahrzeuge + 2 Fahrzeuge meiner Eltern + 3 weitere andere Versicherungen bei denen zu kündigen - schließlich ist ja bald November, wo dies möglich ist. - vermutlich juckt das dort aber auch keinen.

Wie würdet ihr euch verhalten?

 

Beste Antwort im Thema

In der Konstellation würde ich zur Agentur gehen, das genau so ansprechen und die 3 Verträge mit des SF-Einstufungen rückwirkend optimieren lassen. Das schlechte Gewissen der Dame sollte Dir dabei doch in die Hände spielen. ;)

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 20. August 2016 um 11:56

Die Übernahme vom Rabatt von Fahrzeug 2 auf Fahrzeug 3 musst du ja unterschrieben haben.

Sonst würde das von der Versicherung nicht gemacht werden.

Du müsstest hier also mal alle Antragsunterlagen einstellen, damit man was konkretes dazu sagen kann.

Glaube kaum, dass dir das Beratungsprotokoll hier hilft.

Im Beratungsprotokoll wird ja nicht aufgeführt, wo der SF für das Fahrzeug 3 herkommt.

am 20. August 2016 um 11:59

Verstehe ich nicht.

Hier werben doch täglich die Versicherungsvertreter, wie wichtig und wertvoll es ist, über sie als persönlichen Ansprechpartner Verträge abzuschließen.

Als ist doch A von V dein erster Ansprechpartner. Und der kann dir keinerlei Auskunft geben, wieso das anders ist als du dir vorgestellt hast (also die Fragen beantworten, die du hier stellst)

Seltsam!

Verstehe ich das richtig, dass man dir für F3, den gleichen SFR wie F2 zugesagt hat?

Das wäre ungewöhnlich. Was steht dazu im Beratungsprotokoll?

Themenstarteram 20. August 2016 um 12:36

Ja, richtig, man hat mir für F3 den Rabatt von F2 eingeräumt. Über F2 wurde jedoch keine Silbe gesprochen, denn sonst hätte man mir ja gleichzeitig das F2 neu berechnen müssen. Auch das ist nicht geschehen. Für F2 habe ich dann noch die "gewohnten" Quartalsbeträge für Q1 und Q2/2016 gezahlt, bis dann im April die rückwirkende Erhöhung ins Haus geflattert ist.

Ich will der Dame in der A da keinen Strick draus drehen, aber die hat eindeutig einen Fehler gemacht - die kennen mich dort schon seit 10 Jahren persönlich und ich mache immer alles persönlich vor Ort bei denen. Die hat das einfach ausgerechnet, mir so vorgelegt und ich habe es unterschrieben. Vielleicht hat die gedacht, dass ich das F2 abmelde oder sonstwas.....

Bei der Unterzeichnung habe ich das Angebot mitbekommen, dort steht aber nicht drauf, woher welche Rabatte übertragen werden, sondern nur, wie das F3 eingestuft wird.

Und ja, ich habe auch schon persönlich dort nachgefragt (mit den Fragen die ich hier auch stelle), ich bekomme aber nur recht schmallippige Antworten. Aus diesem Verhalten entnehme ich, dass die wahrscheinlich schon ganz genau wissen, dass die einen Fehler gemacht haben, aber dass die das zugeben, werde ich wohl nicht erleben.

Meinetwegen sollen die den Beitrag für F2 auch anheben - aber nicht rückwirkend. Hätte die mir das vorher ausgerechnet, hätte ich mir ja auch eine Alternative überlegen können, denn 40% Beitragsanhebung hätte ich so nicht hingenommen.

am 20. August 2016 um 12:52

Dann lass doch Übertragung rückgängig machen, wenn sie dir nicht passt. wo ist das problem? Der Versicherer wird da definitiv mitspielen.

wenn du verstanden hast warum der rabatt übertragen wurde, würde es diesen thread nicht geben. wenn nicht solltest Du mal die Profis ihre Arbeit machen lassen und nicht als Laie deren in Frage stellen.

Mehr fällt einem dazu nicht ein.

Ich habe einen Wagen mit erweiterter Zweitwagenregelung versichert

Als alleiniger Fahrer beider Fahrzeuge wurde der Drittwagen mit dem gleichem SF wie der Erstwagen eingestuft

Eventuell gibt es bei deiner Versicherung auch diese Möglichkeit und die Dame kennt sich aus ?

Mir hatte man das auch nicht angeboten.Ich habe dann mal die Versicherungsbedingungen durchgelesen und bin selber darauf gestossen.

Themenstarteram 20. August 2016 um 13:04

Also erst einmal danke für alle Antworten.

Hierzu muss ich aber etwas anmerken.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 20. August 2016 um 14:52:16 Uhr:

Dann lass doch Übertragung rückgängig machen, wenn sie dir nicht passt. wo ist das problem?

Wieso soll ich eine Übertragung rückgängig machen lassen? Ich wusste ja zum Zeitpunkt des Abschlusses gar nicht, dass es eine Übertragung gab und habe erst ein halbes Jahr später durch die rückwirkende saftige Beitragserhöhung davon erfahren. So kann man als Versicherung natürlich auch Geld verdienen, indem man erst nicht richtig berät und dann auch noch rückwirkend die Beiträge mal eben um 40% anhebt..... *kopfschüttel* Ich kann meinen Kunden auch nicht Ware schicken und denen dann 3 Wochen später ne Rechnungskorrektur schicken.

am 20. August 2016 um 13:07

nein, du verdrehst die Tatsachen.

Du bestehst darauf, dass hier ein Fehler gemacht wurde. Dann heißt es muss ja bei Antragsstellung besser gegangen sein, so dass Dir dadurch ein Schaden entstanden. Erkläre, was die Dame falsch gemacht hat, was anders gegangen wäre.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 20. August 2016 um 14:56:06 Uhr:

Ich habe einen Wagen mit erweiterter Zweitwagenregelung versichert

Als alleiniger Fahrer beider Fahrzeuge wurde der Drittwagen mit dem gleichem SF wie der Erstwagen eingestuft

Eventuell gibt es bei deiner Versicherung auch diese Möglichkeit und die Dame kennt sich aus ?

Mir hatte man das auch nicht angeboten.Ich habe dann mal die Versicherungsbedingungen durchgelesen und bin selber darauf gestoßen.

Das ist der beste Rat.

Gibt es diese Regelung bei deiner Versicherung nicht und kannst Du nicht nachweisen,

das es Dir so zugesagt wurde, ist die Abrechnung korrekt.

Welchen SFR hat jetzt F2?

am 20. August 2016 um 13:35

naja, das ist halt das was ich meine. Meckern aber keine bessere Lösung haben...

Faktisch hat die Dame eventuell einen Fehler gemacht, nämlich nicht zu erklären, dass hier eine sogenannte Fahrzeugparkerweiterung erfolgt, sprich der SF eines Fahrzeugs auf ein weiteres Fahrzeug übertragen und dieses dann neu eingestuft wird. Eventuell wurde es aber auch einfach nicht verstanden, auch das ist nicht auszuschließen.

Es weder bekannt ob und/oder welche Zweitwagenregelung der Versicherer anbietet und ob das andere Fahrzeug die Voraussetzungen (Fahreralter, Nutzerkreis, abw. Halter, etc...) für eine solche erfüllen.

Insofern immer langsam mit den jungen Pferden.

Über F2 wurde nicht gesprochen, der SF-Rabatt aber auf F3 übertragen.

Damit sollte klar sein, dass F2 den Rabatt verliert und der Beitrag steigt.

am 20. August 2016 um 13:55

hmm,

für ein Profi klar, keine Frage.

für einen Endkunden, hmmm nee da muss ich diesen in Schutz nehmen. Der muss das nicht wissen.

Im Ergebnis ändert es aber nichts.

am 20. August 2016 um 14:04

Der Endkunde muss sich aber auch Fragen, wo der SF für sein F3 herkommt.

Außerdem unterschreibt er auf dem Antrag, dass der SF für Fahrzeug F3 von F2 abgefragt wird.

am 20. August 2016 um 14:13

Du solltest mit Deine Agentur folgendes besprechen:

- wenn die Übertragung von F2 auf F3 rückgängig gemacht wird, wieviel teuerer wird dann F3 (Womöglich macht das noch mehr aus aus bei F2)

- gibt es eine Sondereinstufungsmöglichkeit für F3 oder F2, die gemacht werden hätte können (dann könnte man die m. E. auch jetzt noch beantragen)

Ansonsten ist es durchaus Möglich, dass hier schon die günstigste Variante gemacht wurde und nur die Kommunikation (kein Fahrzeugwegfall) ungünstig war. In jedem Fall hast Du wohl das, was Du da unterschrieben hast nicht vollständig verstanden oder es wurde etwas anderes gemacht als beantragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen