1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Problem nach einer Diagnose

Problem nach einer Diagnose

Hallo an alle,
ich hab schon versucht zu meinem Problem infos zu finden, versuche mal auch hier.
Ich hab mir (um ein Katalysator Problem abzuklären,) ein billiges Diagnosekabel aus China bestellt. Die Sendung kam an mit dazu gehörigem CD mit einer Diagnose Programm für Win XP. Nachdem das Kat-Problematik gelöst wurde hab ich
versucht weitere Diagnosemöglichkeiten vom Programm zu testen und hab auf die Schaltfläche "Output Test" geklickt. Der Test konnte leider nicht zu Ende gebracht werden weil das Programm abstürzte. Ich habe am Auto die Zündung ausgeschaltet und den Pc heruntergefahren.Und am nächsten Tag nach dem Motorstart stellte ich fest dass die Servolenkung nicht funktioniert, das Lenkrad lässt sich nur schwer drehen (Servo- symbol leuchtete nach dem Motorstart). Kann es sein dass während des Tests ein Fehler sich in irgend einen Controller im Auto eingeschlichen hat ? Wo kann ich eine Hilfe bekommen? Wenn ich zu einer Autowerkstatt gehe, werden die mich da ernst nehmen wenn ich über den Vorfall erzähle? Wo kann ich den Fehler wieder weg codieren lassen ?

Beste Antwort im Thema

Das ist das Resultat von China Schrott.
Im Besten fall kann dir ne Werkstatt mit einem Softwareupdate helfen.
Im Schlechteren fall hast du ein oder mehrere Steuergeräte zerschossen.
Dass war dann deine erste Runde Lehrgeld.
Viel Glück.

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Das ist das Resultat von China Schrott.
Im Besten fall kann dir ne Werkstatt mit einem Softwareupdate helfen.
Im Schlechteren fall hast du ein oder mehrere Steuergeräte zerschossen.
Dass war dann deine erste Runde Lehrgeld.
Viel Glück.

Den erhobenen Zeigefinger wirst schon zu spüren bekommen. Letztlich geht es ums Geld verdienen und davon nehmen sie dir auch ordentlich was weg.

Der Motor lauft aber weiterhin gut. Wird der Software update nur von VW-werkstaetten angeboten ?

Auch wenn die Preise vom Chinamann noch so verlockend sind, da wird selbst am Support gespart. :D
Für eine Diagnose am Motorsteuergerät reicht Carport mit dem OBD Tool für 9,95, dazu noch das Interface rund 30€, nur mal so als Beispiel.

Hier bekommst du keine Hilfe! Hier wird sich nur gefreut, dass es mal wieder einer geschafft hat, sich mit einem China-Böller selbst Probleme zu bereiten. Es ist nun mal so, wenn man wenig Ahnung hat, dann soll man auch nicht im dunkel herum stochern.
Das ist auch schon anderen Mechanikern aus Fachwerkstätten mit richtig Testern passiert. Nur bei denen fällt es eben nicht so auf, da sie ja alle Möglichkeiten haben es zu vertuschen.
Leider muss ich hier ins selbe Horn blasen denn ich finde, wenn man etwas in der PKW-Software ändert, dann sollte man schon wissen welch Auswirkungen das hat. Sonst Finger weg. Die meisten Fehler macht der Anwender und nicht die Software oder Hardware.
Ich glaube zwar nicht das es groß hilft, aber hast du schon mal die Batterie für einige Zeit abgeklemmt?

ttru74 wo bekommt man Carport für 9,95€ und welches Interface meinst du?

Carport als OBD Tool, dazu das AutoDia K509, Carport gibts als Freeware, zum Fehlerauslesen. In der Basisversion geht auch löschen, in der Pro geht dann noch Codieren.
https://carport-diagnose.de/de
Das Interface gibts bei Amazon.
Wobei die preiswerten ELM327 USB auch funktionieren, aber nicht die fernöstlichen.

Ok, wenn es so weiter geht ....Schoenen Abend noch.

Na, Du bist ja witzig!
Du hast jetzt 2 gute Tipps bekommen: Batterie abklemmen und noch mal mit einer anderen Software/Hardware Kombination schauen, wie der Stand und was geht. Evtl. gibt es da weitere Hinweise.
Hast Du es ausprobiert?
Diese Tipps hast Du bekommen, ohne das Du hier die Details genannt hast (Autotyp, was genau hast Du gekauft, was war das vorherige Problem) und hier die Glaskugel angeworfen hast. Mehr geht erst mal nicht.

Zitat:

@kraeMit schrieb am 23. Februar 2020 um 23:50:56 Uhr:


....
Diese Tipps hast Du bekommen, ohne das Du hier die Details genannt hast (Autotyp, was genau hast Du gekauft, was war das vorherige Problem) und hier die Glaskugel angeworfen hast. Mehr geht erst mal nicht.

Ja, die Informationen wären hilfreich gewesen, ich gehe davon aus, dass es sich um einen Polo handelt. Lt. der Beitragshistorie des TE.

Hi lw4,
Komplettscan der vorhandenen Steuergeräte würde helfen.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Ohne Infos was da genau bestellt wurde (welches Kabel, welche Software lag bei), um welches Fahrzeug es geht, usw. kann man kaum weiterhelfen.

ich glaub zwar nicht dass es hilfreich ist aber wenn man unbedingt das Kabel sehen will-
Das dazu gehoerige Software ist ein VAG Tool 209

Ob mein Vw POLO 2004 fuer die Diagnose ein KKL oder CAN Interface benötigt, weiss ich weiterhin nicht.

Clipboard03
Clipboard01
Clipboard02

Bei Bj 2004 sind noch die Standards ISO9141-2 oder ISO14230 in Verwendung, K-Line.
Hier hast du doch schon einen Tip bekommen:
https://www.motor-talk.de/.../...nn-ich-kkl-kabel-nehmen-t6774993.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen