1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Problem nach Filterwechsel

Problem nach Filterwechsel

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute....
ich hab heut bei meinem BA7 einen Ölwechsel und Dieselfilterwechsel durchgeführt. Danach hab ich den Motor gestartet und er sprang sofort an, ging aber nach kurzer Zeit wieder von alleine aus. Was kann die Ursache sein? Vorher hatte ich nie Probleme mit der Kraftstoffzufuhr. Am Stecker der KS-Pumpe liegt Strom an, der neue Filter war auch schon durchnässt und etwas Diesel in der Schraubkappe.
War hat Tipps oder Erfahrung damit? Freu mich über Lösungen.
Danke!

Ähnliche Themen
29 Antworten

muss der Sprit nicht angesaugt werden?
Ich meine, die Werkstatt nutzt doch so ein Gerät wo der Filter gefüllt wird.... kann mir nur vorstellen, dass er nicht ansprint, dass er kein Spirt bekommt...

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


muss der Sprit nicht angesaugt werden?
Ich meine, die Werkstatt nutzt doch so ein Gerät wo der Filter gefüllt wird.... kann mir nur vorstellen, dass er nicht ansprint, dass er kein Spirt bekommt...

Was die Werkstatt nutzt weiß ich nicht, aber ich weiß, dass sich die meisten Dieselmotoren der neuen Generation selbst entlüften. Also müsste dies auch beim Filterwechsel so sein... dachte ich???

Leitungen wurden auch nicht vertauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Leitungen wurden auch nicht vertauscht?

Nein.... beim Filterwechsel brauch man auch keine Leitungen entfernen. Hab nur das Gehäuse aufgeschraubt und den Filter gewechselt!

Zitat aus der technischen Doku eTis :

Zitat:

Nach Einbau eines neuen Kraftstofffilters ist dieser mit einer Handpumpe zu entlüften.

Hallo
Einfach mal eins probieren, Anlasser betätigen und max. 15-20 sek halten, wenn er da nicht anspringt kurze Pause und nochmals max. 20 sek.
Es liegt daran, das sich eine Luftblase in der Leitung nach vorne geschoben hat und die hat jetzt die ESP erreicht und der Motor ging aus, nun muss erstmal wieder Diesel da ankommen.
Wenn da alles nichts hilft, bleibt nur noch eins, Werkstatt.
Aber müsste eigentlich funktionieren, denn das selbst entlüften kann schon bissel dauern.
Der Auto Doktor

Vor allem ist es gut für die Pumpe wenn man da Luft durchschickt.
Dann ist man auf jeden Fall ein Fall für die Werkstatt...........
Warum schreibt Ford in seiner Doku das man die Leitung entlüften muss und schreibt nicht einfach das man
solange starten soll bis der Motor anspringt ?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Vor allem ist es gut für die Pumpe wenn man da Luft durchschickt.
Dann ist man auf jeden Fall ein Fall für die Werkstatt...........
Warum schreibt Ford in seiner Doku das man die Leitung entlüften muss und schreibt nicht einfach das man
solange starten soll bis der Motor anspringt ?

Hallo
Mach nur, wir KFZler sind ja alle bissel doof und Du musst es ja wissen, als Fiestabauer.

Ich werde hier keine Tipps mehr geben, denn dieser Herr hier kann und weiß alles besser ( siehe so einige anderen Threats).
Der Auto Doktor

Warum schreibt Ford das entlüften der Leitung nach dem Filterwechsel vor, beantworte doch diese Frage bitte :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Warum schreibt Ford das entlüften der Leitung nach dem Filterwechsel vor, beantworte doch diese Frage bitte :confused:

Hoffentlich macht das auch jede Ford Werkstatt !

Beim eingeben von Injektorcodes hab ich auch schon erlebt, dass die Ford Werkstatt einen Code für alle Zylinder eingibt.

Leider gibt es "die" und "die" Werkstätten...

Ich verstehe nicht warum manche Leute an Sachen rumschrauben müssen von denen sie keine Ahnung haben...

Naja, es gibt ja auch Motoren im Ford da kann man solange orgeln bis sie anspringen weil die Kraftstoffleitung sich dadurch selber entlüftet.
Dies ist dann auch so beschrieben.
Ich kann nun mal nichts dafür das Ford bei dem o.a. Motor vorschreibt die Leitung mit einer Handpumpe zu entlüften.
Es hat einen Sinn das es so ist, es wird keine Arbeitszeit vergeudet oder vorgegeben die nicht nötig ist.
Kann ja auch sein das es mit dem orgeln gut geht, aber fachmännisch und nach Herstellervorgabe ist anders.

Zitat:

Original geschrieben von FirebladeSC50


Ich verstehe nicht warum manche Leute an Sachen rumschrauben müssen von denen sie keine Ahnung haben...

Musst du auch nicht verstehen! Wenn du zwei Linke und genug Kohle hast, dann lass es dir doch machen und beteilige dich nicht am Forum!!!

So das Problem ist gelöst... danke für die konstruktiven Hinweise!
Endergebnis: ich werd keinen Dieselfilter mehr beim Mondi allein wechseln, ein FFH in Hanau hat mir das System entlüftet (wie kann ich nicht sagen, war nicht dabei).
Man kann bei dem Versuch es selbst per Anlasser zu machen, böse Überraschungen erleben (die ESP oder Dieselpumpe kann den Geist aufgeben und das wird teuer!).
Ich habe es so, bei anderen Dieselmotoren der älteren Baureihe, auch noch nicht erlebt. Wieder ne Erfahrung gesammelt!
Wünsch euch einen guten Rutsch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen