- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Land Cruiser, C-HR, RAV4
- Problem: Tacho bleibt auf 0, ODO+Trip zählen nicht mehr
Problem: Tacho bleibt auf 0, ODO+Trip zählen nicht mehr
Hallo Leute,
der Betreff sagt's: Meine Geschwindigkeitsanzeige bleibt auf 0 stehen, ODO und Trip zählen nicht mehr hoch. Drehzahlmesser geht noch. RAV4 XA2 2.0 EZ 01/04, 122TKM.
Ergänzung: Wenn ich rückwärts fahre, dann zählt der Tageskilometerzähler hoch.
Hat jemand eine Idee oder Tipp - mittels Suchmaschine waren die Treffer etwas dürftig....
Danke & Grüße
Thumaroil
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also ich habe das heute getestet.Wenn man die Stecker (Foto von Thumroil abmacht,natürlich zuerst die 6er Schraube heraus dreht),spinnt tatsächlich die Zentralverriegelung.
Zieh mal den Stecker ab und schaue dort auf Korrosion,und das beidseitig.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Heute morgen war der Fehler wieder weg. Hoffentlich bleibt es so. Jetzt fehlen nur 13KM auf der Uhr. Trotzdem immer noch dankbar für Tipps und Hinweise....
Thumaroil
Ok, heute trat es wieder auf. Folgendes ist passiert:
Die Beleuchtung und die Drehzahl gingen runter, die Zentralverriegelung verschloss die Türen und die Tachonadel stand. ODO+Trip zählten nicht mehr. Im weiteren Verlauf der Fahrt kam die Tachonadel ab und zu wieder hoch, nach etwa zwei Kilometern ging es wieder.
Jetzt jemand eine Idee???
Danke & Grüße
Thumaroil
@Thumaroil,
hört sich ganz nach eingedrungener Feuchtigkeit oder Kabelbruch an.
Kontrolliere mal die Sensoren für Tacho etc.
Evtl. auch das Hauptrelais (flackernde Tachobeleuchtung)
Kabel an den Durchführungen vom Motorraum zum Innenraum checken.
Feuchtigkeit im Sicherungs- und Relaiskasten im Motorraum?
Zitat:
Kontrolliere mal die Sensoren für Tacho etc.
Evtl. auch das Hauptrelais (flackernde Tachobeleuchtung)
Kabel an den Durchführungen vom Motorraum zum Innenraum checken.
Feuchtigkeit im Sicherungs- und Relaiskasten im Motorraum?
Danke schon mal. Den Sicherungskasten im Motorraum hatte ich schon mal untersucht, schien trocken, checke das aber nochmals. Die Kabel sehe ich mir an. Wo finde ich die Sensoren genau?
Hallo Thumaroil,
Gehe mal hier auf ToyoDyn , gib deinen Fahrzeugtype ein.
Dann hast du Explosionszeichnungen und Teilenummern sowie Positionen.
hallo
bei deinem rav sind im fußraum (hinter der fußstütze) links und rechts zwei große stecker,die mit einer 6er schraube gesichert sind.stecke die mal ab und entferne die korrosion.
@Oskar78: Die Zeichnungen habe ich gefunden, toll, aber: Ich habe im Motorraum nichts feststellen können. Sieht alles gut und trocken aus.
@yogi2000: Danach suche ich, danke!
@all: Habe jetzt festgestellt, dass bei rechts eingeschlagenem Lenkrad der Tacho geht (meist) und bei geradeaus und links eingeschlagen die Tachonadel fällt (fast immer). Ebenso die Zentralverriegelung "spinnt". Bin auf die Stecker gespannt, die yogi2000 angesprochen hat und werde berichten.
@yogi2000: leider habe ich nichts gefunden. Ich habe ja den XA2 Facelift, ist es da ggf. anders? Unter den Fußstützen und dem Teppich konnte ich weder Schrauben noch Stecker finden. Habe mal von der linken Seite ein Bild gemacht. An der Steckerleiste links konnte ich keine offensichtliche Korrosion finden. Darüber ist ja der interne Sicherungskasten.
@all: Das mit der nach rechts eingeschlagenen Lenkung ist übrigens immer noch so. Das mit der Zentralverriegelung wird schlimmer....
Hallo,
von der Logik her würde ich sagen: Wenn ein eindeutiger zusammenhang besteht, zwischen Lenkung und Fehlfunkton, würde ich mir mal den gesamten Weg des Lenkgestänges ansehen. Also die Verkleidung am Armaturenbrett abschrauben und nachsehen ob der Kabelbaum vom Kombiinstrument dort irgendwo entlangläuft und beschädigt sein könnte. Einen Kabelbruch erkennt man aber nicht zwingenderweise offensichtlich. Ist das Problem vorhanden wenn du einschlägst, also das Gestänge in bewegung ist oder wenn du eingeschlagen hast, also auch, wenn die Räder zwar noch eingeschlagen sind aber sich das Gesänge nicht bewegt oder aber auf dem Rückweg ist? Wenn das Problem nur besteht, wenn die Räder eingeschlagen sind, würde ich außerhalb der Fahrgastzelle suchen, im Berech der Zahnstange, den Querlenkern oder so.
Wo sitzt eigentlich der Abnehmer für die Geschwindigkeit/Strecke? Wenn der am Rad sitzen würde muß dort auch ein Kabel hinführen, das könnte einen Kabelbruch aufweisen, da es ständig in Bewegung ist.
Ich hoffe ich konnte nützliche Überlegungen liefern und viel Erfolg bei der Fehlersuche...
Das waren nützliche Überlegungen, Danke aguenth. Komme erst am Wochenende wieder dazu mich mit dem Auto zu befassen, muss auf Dienstreise. Ich beobachte und berichte dann wieder...
@Thumaroil,
hast du vielleicht kürzlich (also vor einem jahr oder früher) ein neues Radio oder sonst was
elektronisches eingebaut?? (Oder vielleicht Xenon, Handyhalterung etc. ?? )
Dies könnte durch unsachgemäßen einbau eine magnetische Störquelle sein.
Ich hatte solche geschichten schon trotz topp abgeschirmter Kabel, die an einem anderen Kabelbaum entlang liefen und somit zb. eine ganze Tachoeinheit komplett zeitweise stilllegten.
@Falke 300: nutze nur ein Navi (Saugnapf, kein Festeinbau) mit Bluetooth-FSE, das aber schon >1 Jahr, bisher problemlos. Ansonsten ist alles original. Aber Danke für die Idee.
Hallo Thumaroil,
mir fällt gerade ein, das es beim XA2 Lenkwinkelsensoren gibt.
Nach dem Abklemmen der Batterie ...
Die Vorderräder müssen beim Wiederanklemmen der Batterie gerade stehen, weil ansonsten der Lenkwinkelsensor des VSC nicht korrekt kalibriert wird.
War deine Batterie mal down oder abgeklemmt?
Eine Häufung von Fehlern könnte in der Tat auch von zu geringer Bordspannung kommen.
Alternativ hat sich ein Tierchen an irgendwelchen Kabeln versucht.
Falls der Fehler immer noch ansteht, mal die Steckverbinder, insbesondere an den Steuergeräten prüfen.
Korrosion, Feuchtigkeit, Oxidation etc.; ein Kontaktspray hilft.
Hallo
Also ich habe das heute getestet.Wenn man die Stecker (Foto von Thumroil abmacht,natürlich zuerst die 6er Schraube heraus dreht),spinnt tatsächlich die Zentralverriegelung.
Zieh mal den Stecker ab und schaue dort auf Korrosion,und das beidseitig.