1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. Probleme beim Peugeot 308 Thp 150 PS Steuerkette

Probleme beim Peugeot 308 Thp 150 PS Steuerkette

51 Antworten
Peugeot 308 1 (4)
Themenstarteram 29. Januar 2013 um 13:05

hallo,

hab mal eine frage:

wer hat ebenso probleme mit der steuerkette?habe 1x den fehler löschen lassen u. es taucht IMMER wieder auf (statt 150 ps gefühlte 50ps) warum muss peugeot nicht dafür aufkommen? vielleicht sollte man eine sammelklage machen? es ist ja nun schon seit 2007? peugeot bekannt! leider ist die garantie abgelaufen, werde nachher wieder zur werkstatt fahren u. mir den fehler schriftlich geben lassen u. dann einen Anwalt aufsuchen?! die Reparatur würde um die 800-900 € kosten, der wagen ist BJ Ende 2008! peugeot kotzt mich an!! hatte davor den 207 NEUWAGEN u. der ging ständig aus, habe dann den 207 in den 308 Jahreswagen getauscht um einen ZUVERLÄSSIGEN Wagen zu bekommen, sogar noch mit grosser Zustimmung meines Verkäufers= jetzt hast du einen guten zuverlässigen wagen!! HA HA HA !! mal abgesehen von dem ständigen Wechseln der Tagesfahrtlichbirnen (sind immer im wechsel kaputt gegangen!!!) ebenso geht das anschnall-signal der Fahrerseite nicht (von anfang an) ! hab das erstmal bemängelt u. mir wurde dann gesagt, ich soll mich mal nicht so anstellen, schliesslich hab ich dafür das wechseln der glühbirnen nicht bezahlen müssen! PAhHHH, sozusagen als gegenleistung!!!

Was kann mir geraten werden?

Danke für eine Antwort

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo,

also ersteinmal ist es natürlich Ärgerlich das es dich auch betroffen hat mit der Steuerkette.

Doch damals wurden Teile güstig eingekauft & somit natürlich nicht langer Haltbarkeit.

Diese wurden jetzt überarbeitet & "sollten" jedoch länger halten.

Leider musst du in den Sauren Apfel beissen, und die Steuerkette inkl. Spanner & Dichtungen wechseln lassen & Somit wirst ersteinmal ruhe haben.

Bitte werde nicht Laut in deiner Werkstatt, die Leute dort können genauso wenig etwas dafür & machen nur die Arbeit, welche PSA-Mini-Bmw in der Produktion/Entwicklung verkackt haben.

Da du so GottesWill aus der Garantie raus bist, wirst wohl wenig Chancen auf Kulanz etc haben.

Hast du dich eventl selber mal ganz Freundlich an den Peugeot-Kundendienst per Mail gewendet? Die wenden sich spätestens 2 Wochen bei deinem Händler & Entscheiden über diese ganze Angelegenheit.

Dann zu deinem Tagfahrlichtern, ja okay, Glühbirnen gehen kaputt, auch bei Audi, Bmw, Mercedes & ja auch bei VW.

Und wenn, dann tauscht doch gleich beide, denn logischer weise wenn die eine Birne die Lebensdauer überschritten hat, dann dauerts nicht mehr lange das die andere auch kaputt geht. Eventl fehlender Service deiner Werkstatt.

Kannst ja Froh sein keinen Citroen C5 zu fahren, da wirds bissl Teuer wenn das Tagfahrlicht den Geist aufgibt. (Glühbirne kost schon um die 30-50€)

Zu deiner Gurt-Warnanzeige...

Diese wurde anscheind mal ausprogramiert. Einfach zu d(einen) kompetenten Händler gehen, der dieses wieder einprogramiert.

Dann funktioniert auch wieder diese Anzeige am Dachhimmer-Kombiinstrument & ein Schönes Klingeling-Klingeling...

Schreib ruhig bei weiteren Fragen

Grüße

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 8:17

hallo lowsteven,

danke für deine antwort, jedoch kennst du meine "behobenen" probleme nicht...

zu dem tagesfahrtlicht= es wurde mehrmals innerhalb kürzester zeit ausgewechselt, dann beidseitig u. zum schluss (vor ca. 1 jahr) hat es dann mein "peugeot - fachmann " (hahahahahaaaaaaa) einfach über das menü im auto ausgestellt!! antwort seinerseits:SO!!! jetzt gibt es dieses problem nicht mehr! er hat es mir ganz stolz selbst vor ort gezeigt!

Deine antwort:

Zu deiner Gurt-Warnanzeige...

Diese wurde anscheind mal ausprogramiert. Einfach zu d(einen) kompetenten Händler gehen, der dieses wieder einprogramiert.

Dann funktioniert auch wieder diese Anzeige am Dachhimmer-Kombiinstrument & ein Schönes Klingeling-Klingeling...

meine antwort: NEIN, wurde NCHT ausprogrammiert!!!! Antwort peugeot:" das können wir doch so lassen, dafür hab ich ja den STÄNDIGEN!!!! ca. alle 2 wochen!! glühbirnen - wechsel umsonst bekommen, ob ich das auto behalten will, wurde ich gefragt u. ob es mich denn sooo sehr stören würde?! wenn dieses geräusch nicht da wäre...schliesslich muss das auto dann für ein paar tage in die werkstatt u. es ist momentan sooo viel zu tun!!!

wurde förmlich angebettelt, das können wir doch dann irgendwann mal bei einer inspektion mit machen...bei der inspektion wurde es dann VERGESSEN! kann man doch bei der nächsten inspektion machen lassen! ach SO!!! dann war die garantie (ohhhhhhhhhhhhh) abgelaufen u. somit lebe ich damit!

was sagst du jetzt????

andere frage, habe mir jetzt eine andere (NICHT-peugeot-werkstatt) gesucht, da ich seit gestern die warnmeldung Abgassystem defekt erhalten habe! angeblich lt. peugeot soll ich es nur bei peugeot reparieren lassen!!! die müssen sich (u. nur die können sich) mit peugeot-frankreich "verbinden " lassen um den fehler zu beheben(kosten um die 800,-)!! kann ich, wenn ich reparaturen von einer fremdwerkstatt durchführen lasse, bei peugeot anwaltlich reklamieren?

http://distributionthp.free.fr/index.php?...

lt peugeot sind in den foren nur idioten, mein problem tritt sooo selten auf, vielleicht 1 von 20! ich gehöre also auch zu den idioten? antwort peugeot= ja!!!

danke dir

lg

Ach herje, du bist ja verärgert.

Du hats ja wohl nicht die wirklich beste Peugeot-Werkstatt erwischt, die es gibt.. Naja.

Das mit dem Tagfahrlicht ist ja dann doch schon ein wenig ärgerlich.

Eventl hilft es ja einen sog. Spannungskiller einzubauen, dieser Schluckt die Spannungsspitzen.

Ja klar im Grunde genommen, hast du schon nen ziemlich großen "Killer", deine Batterie... Aber seit ich das Teil drin habe, halten meine Glühlampen viel Länger.

Gibts bei Conrad für kleines Geld.

Zu deinem Gurtwarner..

Sehr Kundenfreundlich deine Werkstatt.

Dieses lässt sich aber wiederum in ca. 15 min erledigen.

Die Leute haben einfach kein Bock!!! & Anscheind ist denen die Kundenzufriedenheit egal.

Nehmen die sich eigentlich selbst noch ernst, was deine Werkstatt da erzählt? Oh man.

Ich würde dir dort empfehlen, eine neue Werkstatt aufzusuchen, Die auch die nötigen Zugänge zum Peugeot Tester hat.

Es hat ja eig auch nicht mit deiner Garantie zu tun, es ist einfach nur ne Service-Leistung deiner Werkstatt.

Ist das Problem schon seit du ihn hast?

Joa, das mit der Steuerkette stimmt, die Daten, Die Fehler die dein Fahrzeug aufgenommen & gespeichert hat muss vor der Reparatur in einer PPD-Sitzung mit Peugeot Synchonisiert werden. Sonst siehts mit der Bezahlung sehr mau aus.

Das Problem selten, HaHa...

Ich kann dir persönlich sagen, ich arbeite in einer Peugeot-Citroen Vertragswerkstatt, und die Steuerketten sind oft betroffen.

Zudem gibts auch Motoren die schon ihre 200.000tkm erreicht haben & noch die erste Steuerkette haben.

Grüße

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 16:47

halli hallo lowsteven,

ja, ich bin sehr sehr verärgert, habe morgen früh um sieben uhr den termin in fremdwerkstatt...

werde dananch bei mercedes anrufen u. nach inzahlungnahme der SUPER-Autos fragen, jedoch muss ich ja erst das anschnallzeichen dort machen lassen u. wenn möglich fehler löschen lassen oder reparieren, je nachdem was die netten leute mir dort sagen, hab die nase voll, definitiv, jetzt muss ein gutes auto her! ich brauche dringend ein zuverlässiges auto, da ich 2 jobs habe u. dadurch sehr viel fahren muss...

hoffe mercedes gibt / macht mir einen noch guten preis???!!! lt. peugeot noch bei privatverkauf um die 9.500,- wert, hmmm! werde bestimmt wieder 2.000 ,- verlust machen u. die finanzierung bei peugeot beläuft sich auf den rest in höhe von 7.200,- also schnell weg mit dem scheiss-teil!!! hab schon so viel in anderen foren gelesen, die machen einen echt pleite u. lassen die "kunden" mit dem problem alleine, hab ich ja nun selbst gemerkt....

achso, ich hoffe die damals wieder NEU eingesetzten glühbirnen halten wenigstens den verkauf aus??? muss dann irgendwie über das menü wieder eingestellt werden, bitte, es sollen die netten leute mir dort morgen helfen, will das auto weg haben! muss dann den mercedes wieder finanzieren u. will natürlich dabei wenigstens die peugeot finanzierung abgedeckt haben, sonst heisst es doppelt zahlen, unmöglich!

ja, das glühbirnen problem ist seit anfang an! gurtwarnsignal nach ca.3-4??? monaten aufgetaucht! war ein vorführwagen u. hatte nur noch 1 jahr garantie wenn ich mich recht erinnere...

wie meinst du, die nötigen peugeot-tester hat, ich hoffe mal die morgen haben das?! hab den mein problem gestern telef. mitgeteilt, die haben nur gelacht u. gesagt, dass peugeot das mit absicht machen u. die kunden zu behalten...und wie meinst es sieht sonst mit der bezahlung sehr mau aus???

danke dir für eine nachricht...könnte heulen , will den benz

lg

Naja wegen der Steuerkette, die wird Nur von Peugeot übernommen bzw anteilmäßig, wenn von deiner Werkstatt eine PPD-Sitzung durchgeführt wurde.

 

Das heißt es werden die Daten & Fehler von deinem Fahrzeug an Peugeot-Citroen übermittelt über nen Server & die ermiteln anhand der Fehlercodes & Parameter, was & in welcher Höhe es bezahlt wird.

Das wird wohl eine Fremdwerkstatt kaum können.

Grüße

Hallo an alle Mitleidenden...

ich habe ebenfalls riesen Probleme mit meinem Peugeot 308CC 150THP und Peugeot lässt mich einfach im Regen stehen, obwohl die Probleme bereits in der Gewährleistungszeit begonnen haben und der nun vorhandene Schaden auch auf die Steuerkette zurückzuführen war. Zudem hat die zuständige Niederlassung so schlampig gearbeitet, dass mein Abgaskrümmer undicht ist, die Hochleistungskraftstoffpumpe plötzlich Aussetzer hat und ich seit der nicht gerade günstigen Reparatur bereits wieder 3 mal liegen geblieben bin.

Peugeot Deutschland gibt keine Kulanz da ich die letzte Inspektion bei einer Werkstatt meines vertrauens habe machen lassen, nachdem ich von der Niederlassung die Schnau... voll hatte.

Das größte Übel an der ganzen Sache ist, das es sich bei meinem Fahrzeug um einen Leasingwagen handelt und ich jeden Monat lecker Miete bezahle ohne ein funktionstüchtiges Fahrzeug zu haben.

Meine Nerven sind am Ende und ich suche dringend Mitleidende die Interesse daran haben eine Sammelklage einzureichen bzw eine Unterschriftenaktion bei Peugeot Deutschland zu Händen des netten Herrn de Rycker gehen zu lassen.

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit!!

Gerne auch an rayers@hotmail.de

Beste Grüße,

Ben Rayers

https://www.facebook.com/groups/355770711223311/

Sammelgruppe für Peugeot Geschädigte :)

Bitte tretet bei, so haben wir gute Karten etwas Druck auszuüben.

So. Ja dann möchte ich jetzt auch mal was zum Besten geben. Ich besitze seit 3 Jahren einen Peugeot 308 150 THP Bj. 2007. Vor zwei Jahren musste bei mir, aufgrund starker Motorruckler ab 2000 U/min, die Steuerkette ausgetauscht werden. Das Problem war dann damit behoben! Jedoch bemerkte ich dann nach ca. 3 Monaten, dass mein Motor ölte wie Sau! Beim Aus- und Einbau des Motors haben die die Kurbelwellen Dichtringe beschädigt. Das wurde dann auf Garantie repariert. Jetzt nach drei Jahren ich das Problem, dass abrupt auf der Landstraße und der Autobahn die Leistung weg ist und im Fehlerspeicher der Fehlercode P0021 auftaucht, welches nach dem Code beseutet: "A' Nockenwellen-Position - zeitlich zu früh oder Systemverhalten". Habe aus Foren erfahren, dass dies ebenfalls an der Steuerkette liegen kann. Die ersetzte Steuerkette hat aber erst 40.000 km runter. Kann sowas sein? Mit der Peugeot Vertragswerkstatt Weser-Ems bin ich mehr als Unzufrieden! Sehr unhöflich, äußerst teuer und sehr lange Reparatur Zeiten! Ich bin am überlegen ob ich zu einer anderen Vertragswerkstatt gehen soll, jedoch liegt diese weit außerhalb Bremens, wo ich meinen Auto nicht mal eben so stehenlassen kann und zu Fuß nach hause gehen kann...

Ansich ist der 150 THP Motor ein sehr schönes Aggregat, jedoch macht der echt viele Probleme!

Das waren auch nur einige Probleme die hier geschildert habe, da gibt es noch weitere mit der Beleuchtung (Tagfahrlicht), und der Navigation (Softwarefehler)...

am 9. Februar 2014 um 0:44

Hallo,

bin total überrascht das Peugeot das Problem mit der Steuerkette anscheinend immer noch nicht langfristig behoben hat. In diesem Bericht schreibt Peugeot Deutschland, dass das Problem mit der Steuerkette seit anfang 2011 behoben wurde: http://www.autozeitung.de/dauertest/peugeot-308-150-thp-im-dauertest

Wollte einen neuen 308 THP mit 125 PS kaufen da das Problem mit der Steuerkette anscheinend doch nicht endgültig behoben wurd lass ich es lieber mit Peugeot.

Aha. Und wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Hier ging es doch bisher nur um die ''alten'' THP Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen