- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Probleme beim TüV -
Probleme beim TüV -
Hallo Audi-Gemeinde.
Beim Tüv gab es zwei Probleme die ich leider nicht lösen kann un benötige eure Hilfe.
Vorab die Daten:
Audi 80 B4 Avant 2,6 V6 quattro BJ 93 Motor ABC
Problem 1:
AM Kaltlaufregler Twin-Tec KLR-AV 05 ist eine kleine Düsennase abgebrochen
Finde hier im Netz kein E-Teil!
Problem 2:
Beim Bremsentest hat die HA nicht blockiert.
Bremswirkung gleichmässig aber zu gering
Messwerte vorne Links 270 rechts 251 blockiert ja
Messwerte hinten Links 109 rechts 114 blockiert nein
Meine Vermutung der Bremskraftregler defekt. Aber auch hier (Teile-Nr. 8a612303a) kein E-Teil zu finden.
Könnt ihr mir irgendeinen Tip geben?
Gruß Steve
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wie sehen die Scheiben und die Klötze aus??
Blockiert die Hinterachse mit der Handbremse??
Scheiben und Bremsklötze sehen noch gut aus.
Auch bei Handbremse blockiert die HA nicht.
Werte links 200 rechts 180
Wahrscheinlich Klötze verhärtet oder verschmutzt. Einbremsen, ausbauen und abziehen( Mordssauerei) oder ein Satz neue Klötze.
Zum Einbremsen
Gibt noch den Trick die Scheibe zu wässern und dann maximal bis kurz vor trocken zu bremsen, wieder wässern, wieder bremsen usw. So geht der Schmutz am Besten vom Belag. Da kommt am Anfang normal eine dunkelbrauner Belag auf die Scheibe, welcher dann abgespült werden kann.
OK, du meinst das es mit dem Bremskraftregler dannn nichts zu tun hat, oder?
Zitat:
@stevevelbert schrieb am 12. November 2022 um 12:57:04 Uhr:
OK, du meinst das es mit dem Bremskraftregler dannn nichts zu tun hat, oder?
Kann es nicht, weil der Regler hat ja auf die Hanbdremse keinen Einfluss....
Also folgendes Problem
Kaltlaufregler muss leider Instand gesetzt werden oder ersetzt.
Eine Rückrüstung auf die schlechtere Abgasnorm ist normalerweise nicht möglich.
Dann eben den ganzen ersetzen. Ob der von Twintec noch zu erhalten ist bei einem Teilehändler, fraglich.
Twintec selbst ist ja in die Insolvez gegangen. Heute baut man Betonplatten
https://www.ebay.de/itm/304690765586?...
Das könnte dir helfen.
2. Problem . Wenn die Handbremse auch die Blockiergrenze nicht erreicht , dann kann es an verglasten Scheiben und Klötzen liegen.
Diese sind zu ersetzen. Das bekommst du eh nicht mehr weg.
Wenns ganz blöd läuft klemmen vielleicht auch noch die Sättel und drücken nicht mehr richtig raus.
Bedeutet hier auf jeden Fall... HA neue Scheiben und Steine .. dann nochmal Probieren
Sättel dabei freigängig und sauber machen.
Den KLR kann man natürlich rausschmeißen und austragen.
Ist dann nur ein steuerliches "Problem"...
Zu den Bremsen: Scheiben und Klötze neu, und den Rest auf Gängigkeit kontrollieren.
wie hoch ist denn das zul.Gesamtgewicht und das Bauj. ?
AEG
Zitat:
@audiCTV schrieb am 12. November 2022 um 19:31:00 Uhr:
Den KLR kann man natürlich rausschmeißen und austragen.
Die Abgasklasse darf immer verbessert werden - doch NIE verschlechtert.
Eine Rückschlüsselung auf eine schlechtere Abgasnorm ist nicht möglich.
Ergo , mit dem Rückbau erfüllst du die Abgasnorm Euro 2 nicht . Zurück auf E2 also Euro 1 schlüsselt die Behörde nicht um , ergo , keine HU , ergo würdest du fahren ist das Steuerhinterziehung. Straftatbestand.
Ist doch ganz einfach zu merken.
So sorgt der Staat dafür, das alte Autos irgendwann aus dem Verkehr gezogen werden.
Ergo muss er diese Abgasnorm dann auch erfüllen.
Wie man das dann gestaltet das ist egal.
Man kann ja auch einen HJS Kat einbauen statt den KLR.
Oder einen Motor der diese Abgasnorm bereits erfüllt.
Ich weiss auch nicht ob man den ABC Motor aus dem A4 als Beispiel für die Umschlüsselung verwenden könnte. Meines wissens nach, hatte der doch werksseitig schon die Euro 2.
Da müsste man mal vergleichen, was genau daran anders war oder sich einen Zettel von Audi geben lassen das der Motor im B4 bereits die Euro 2 ab Werk erfüllt.
Alles fragen die der Tüver und die Behörde sicherlich besser auf dem Schirm haben.
Oder man wartet bis zur H- Abnahme , da kann man ihn dann wieder in Originalzustand bringen und wird auf Oltimer umgeschlüsselt. Sollte ja spätestens 2023 bei dir machbar sein
Du darfst nicht unter die Abgasklasse ab Erstzulassung kommen.
Alles was nachgerüstet ist, ist auch wieder austragbar.
Zitat:
@audiCTV schrieb am 13. November 2022 um 11:48:20 Uhr:
Du darfst nicht unter die Abgasklasse ab Erstzulassung kommen.
Alles was nachgerüstet ist, ist auch wieder austragbar.
Nein , ist es schon bei der Zulassungsstelle seit Jahren nicht mehr.
Eine Rückschlüsselung seitens der Zulassungsbehörde wurde eingestellt.
Der Tüv macht das klar... aber die Behörde ändert dir das nicht mehr.
Das ist nur Interessant zum H- Kennzeichen . Da kann man das wiederum machen.
Danke euch für die ganzen Tips.
Werde dann den KLR wohl austauschen müssen. Schit, aber wenns nicht anders geht.
Die Bremsanlage, Scheiben, Klötze und Sattel werde ich nächste Woche mal ausbauen und unter die Lupe nehmen.
LG Steve
Schade ,dass du auf meine Anfrage nicht geantwortes hast,eine Bremswertberechung hätte hier Klarheit gebracht .
AEG
Ich lese hier mal mit.
Ich habe das selbe Problem.
Handbremse hinten - Werte Top - nur die Betriebsbremse hat schlechte Werte.
Beläge Sättel und Scheiben neu!
Hier die Bremswerte:
Bremse vorne - pro Rad 2,2KN Bremsleistung
Bremse hinten - pro Rad 1,0KN Bremsleistung
Achja, selbes Fahrzeug mit selbem Motor.
Hab schon einen neuen Bremskraftregler hier liegen aus einem Restbestand von ATE.
Bin gespannt ob du dem Problem auf die schliche kommst.
Grüße