Probleme mit Kombiinstrument und Instrumentenbeleuchtung
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
Bei kalten Temperaturen kommt es zu Aussetzern im Kombiinstrument,das bedeutet:
Tacho,Drehzahlmesser,Tankanzeige,Temperaturanzeige,Hintergrundbeleuchtung gehen immer an und aus.
Wenn die Zündung ne Zeit an ist funktioniert wieder alles normal.
Wie gesagt, hängt es meiner Meinung nach mit der Umgebungstemperatur zusammen.
Wäre schön,wenn mir jemand nen Tip zur Lösung dieses Problems geben könnte.
Gruß
FALKA
Ähnliche Themen
26 Antworten
evtl eine kalte lötstelle im tacho ??
ja wahrscheinlich. da ja alles gleichzeitig ausfällt scheints die hauptzuleitung sein. Also am besten tacho ausbauen und die rot/blaue zuleitung anschauen und ihre lötstelle. die zuleitung befindet sich im gelben stecker (pin9) der zum tacho geht. auch die masseverbindung im gelben stecker (braun) würd ich checken.
Erstmal danke für die Antworten.
Hatte noch vergessen zu erwähnen, das gleichzeitig auch die Hintergrundbeleuchtung
in der Mittelkonsole ausfällt.
Nach einigen Recherchen hier im Forum vermute ich mal das es ein Massefehler ist.
Kann mir vielleicht jemand sagen,wo ich den dazugehörigen Massepunkt im Fahrzeug finde?
( Limo A4 8D Baujahr 2000)
und ich würde mal auf einen defekten Zünanlassschalter tippen, probier mal wenn dein auto an ist und das phänomen auftritt den Schlüssel im Schloss etwas zurück zu drehen, geht dann alles hast den Fehler gefunden = Zündanlassschalter
aber müsste sich dann net alles andere ausschalten, also die mittelkonsolenbeleuchtung? nun is die frage ob sie denn das auch tut oder obs wirklich nur der tacho ist...
oh überlesen. also dann könnts wirklich der schalter sein. naja massepunkte sammeln sich ja bei den relais im fahrerfußraum
wenn der Zünanlassschalter gebrochen ist innen, dann kann bei Zündung an mal das und mal das nicht gehen, muss nicht gleich sein, wo hald gerade die Kontakte vom drehen dran kommen.
Das mit dem Zündanlassschalter habe ich ausprobiert,konnte aber nichts feststellen.
Heute morgen bin ich fast 40 Kilometer fahren,bis die Anzeigen und die Beleuchtung wieder funktionierten.
Nehme mal an, das es tatsächlich irgentwie mit der Kälte zu tun hat.(Ausdehnung irgentwelcher Bauteile).
Bei höheren Außentemperaturen sind die Anzeigen schneller wieder da.
Auch wenn das Fahrzeug kurz gestanden hat (2-3Std) sind die Anzeigen sofort da.
Wahrscheinlich muß sich der Innenraum erst auf eine bestimmte Temperatur erwärmen.
Schwierig,schwierig- vielleicht braucht der Wagen seine "Wohlfühltemperatur" ist ja auch nicht mehr der jüngste ;-)
kontrollier mal die Stecker hinterm Kombiinstrument ob die evtl Locker sind,
das ist eventuell der drehregler (hell, dunkel) am tacho da über ihn der ganze strom für den tacho und die mittelkonsole fließt...
und die sicherung auch auf verdacht mal wechseln, bzw überprüfen und ganz rein drücken hat bei manchen schon wunder vollbracht (ich glaube es ist die sicherung 5)
Hi,
ich wollt dir nur schreiben das du nicht allein bis.
Ich hab einen Audi A4 B5 Avant Bj 2000 1,8.
Ich setz mich heut abend nach der Arbeit ins Eiskalte auto ...
und plötlich merk ich das die Karre scheiße-dunkel ist obwohl ich das Licht an mach.
Und auch der Tacho : Kmh,Drehzahl, Tankanzeige,Temperatur auch keinen murks mehr macht.
Ebenso die Beleuchtung bei den Luftauslässen im Armaturenbrett und das rote licht von oben geht auch nicht mehr.
Bei den Sicherungen keinen Fehler gefunden.... HILFE !!!!!!
Warst du schon in der Audi Werkstatt? Was sagen die denn?
Zitat:
Original geschrieben von FALKA4
Das mit dem Zündanlassschalter habe ich ausprobiert,konnte aber nichts feststellen.
Heute morgen bin ich fast 40 Kilometer fahren,bis die Anzeigen und die Beleuchtung wieder funktionierten.
Nehme mal an, das es tatsächlich irgentwie mit der Kälte zu tun hat.(Ausdehnung irgentwelcher Bauteile).
Bei höheren Außentemperaturen sind die Anzeigen schneller wieder da.
Auch wenn das Fahrzeug kurz gestanden hat (2-3Std) sind die Anzeigen sofort da.
Wahrscheinlich muß sich der Innenraum erst auf eine bestimmte Temperatur erwärmen.
Schwierig,schwierig- vielleicht braucht der Wagen seine "Wohlfühltemperatur" ist ja auch nicht mehr der jüngste ;-)
Ist ja interressant,du schilderst haargenau das gleiche Problem.
Funktionieren bei dir die Instrumente denn auch wieder,wenn sich der Innenraum aufgeheizt hat?
In der Werkstatt war ich noch nicht,da das Problem bisher nicht so dramatisch war.
Erst bei den sehr kalten Außentemperaturen ist es doch schon sehr nervig,wenn die
Instrumente für längere Zeit ausfallen.
Muß mal sehn, ob ich damit in die Werkstatt fahre. War in letzter Zeit mit dem Wagen in
einer Freien Werkstatt, aber ob die den Fehler finden?
Werde mich wohl erst selbst dran versuchen,sobald es ein bißchen wärmer draußen ist.
Falls du zu irgendeiner Lösung kommst,dann melde dich bitte nochmal.
Das ist ein bekanntes Problem, übrigens auch bei Mercedes und BMW.
Mein B5 Avant hatte das auch, es fing mit wenigen Aussetzern bei nasskaltem Wetter an und steigerte sich soweit, dass erst nach ca. 20 km Fahrt die Anzeige funktionierte.
Abhilfe:
a) Instrument beim Freundlichen austauschen lassen
b) Reparieren lassen:
es gibt Firmen, die das professionell machen.
Ich habs bei einer Firma in Hannover machen lassen, die u.A. auch Chiptuning anbieten.
Die Reparatur war schnell und dauerhaft, siw hat es damals etwa € 300 gekostet.
Kaffee gabs umsonst.
Gruß, Rolf