1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Probleme mit meinem Variant B7/C3 Diesel

Probleme mit meinem Variant B7/C3 Diesel

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 27. März 2025 um 12:02

Moin Moin in die Runde,
ich habe mir vor 4 Jahren einen Passat B7/C3 mit einer EZ von 2015 gekauft. Der hat einen 2,0TDI Motor mit einem DSG.
Vielleicht hat jemand von Euch auch schon mal dieses Problem gehabt und kann helfen.
Mein Problem seit einiger Zeit ist folgendes:
Ich mache den Wagen aus, Scheinwerfer auf Auto, und sobald ich den Wagen abgeschlossen habe, leuchtet hinten die rechte Rückleuchte. Manchmal blinkt die Rückleuchte auch. Die Batterie leert sich dann über Nacht. Manchmal leuchten dann auch noch zusätzlich die Tagfahrlichter. Wenn ich dann starten möchte, habe ich das Problem, dass der Wagen sich schwer tut mit dem starten. Manchmal war es auch schon so, dass die geöffnete Heckklappe auf einmal ohne Betätigung des Schalters zu ging, oder wenn jemand die Beifahrertür geöffnet hat. Das ist nicht gerade angenehm.
Aus diesem Grund habe ich dann gedacht, einfach den Schalter auf Null zu stellen. Das Tagfahrlicht leuchtet trotzdem, aber der Wagen springt immer an. Trotzdem trenne ich Abends oder wenn ich weiß dass ich nicht mehr fahren muss, die Batterie ab.
Folgendes wurde in e8iner Werkstatt schon gemacht:
Das Steuergerät für die Beleuchtung ausgetauscht. Was es aber nicht und wurde wieder zurückgetauscht.
Der Lichtschalter aus und eingebaut und überprüft. Dann alle Kabel der Heckklappe auf einen Bruch hin überprüft. Die Heckklappe wurde auseinander gebaut und der Stecker von der AHK auch. Es wurde nichts gefunden.
Wie schon geschrieben, versuche ich mal hier den Fehler zu finden. Würde mich freuen, wenn einer von Euch mir helfen kann, weil er das gleiche schon einmal durchgemacht hat.
Gruß
Peter

Ähnliche Themen
11 Antworten

Panoramadach vorhanden?

Ich bin mir ziemlich sicher, das irgendwo im Kabelbaum Wasser ist. Bei VW wäre so ein typisches Problem, dass das Wellrohr welches mit Wischwasser im Kabelbaum nach hinten geht (im Variant rechte Seite), irgendwo aufreißt, dann Wasser neben den isolierten Kabeln ist und dann entweder bis zum Stecker läuft oder wenn die Isolierung der Kabel wegen Alter oder viel Bewegung bricht, läuft das Wasser rein und überträgt Strom von einer Dauerplus Leitung. Dann leuchtet zb gerne die 3. Bremsleuchte, die Heckklappe geht nicht auf usw.

Themenstarteram 27. März 2025 um 16:10

Guten Tag,
das werde ich am Wochenende gleich mal nachsehen. Vielen Dank für deinen Tipp.
Gruß Peter

du musst nachsehen ob du ein Panoramadach hast?

Themenstarteram 27. März 2025 um 16:36

Guten Tag,
nein, ein Panoramadach habe ich nicht. Auch kein SSD-Hubdach oder Sonnendach.

Zitat:

Folgendes wurde in e8iner Werkstatt schon gemacht:
Das Steuergerät für die Beleuchtung ausgetauscht.

Um welches soll es sich da bitte genau handeln ?

Einen direkten Zusammenhang zwischen Licht-Fehler und Heckklappen-Schließen sehe ich einzig darin, dass beide dafür zuständigen Steuergeräte sich vorne unter dem Amaturenbrett befinden. Einen Einfluss durch Seitentürbewegung auf selbstständige Heckklappenschließung ...

Wasser im Fußboden ?

All diese Fehlfunktionen ohne Fehler im Fehlerspeicher ?

Themenstarteram 27. März 2025 um 17:06

Guten Tag,

es wurde als Fehler das Steuergerät angezeigt. Aber das wurde überprüft und war nicht defekt. Ansonsten keine Fehler angezeigt.
Gruß Peter

Themenstarteram 27. März 2025 um 17:07

Guten Tag noch mal,
Entschuldigung. Der Fußraum ist trocken. Hatte ich vergessen hinzuschreiben.
M.f.G.

naja das BCM wurde sicher unwissenderweise verdächtigt, weil die Lampen leuchten wenn die Zündung aus und auch alle Lichtschalter aus sind. Es gäbe ja noch die Möglichkeit, das der Blinkerhebel zu einer Seite eingeschaltet ist und dann das Parklicht einseitig leuchtet aber das passt hier nach der Beschreibung ja nicht.

Am häufigsten bricht beim Variant der Wischwasserschlauch hinten rechts über dem Radkasten. Aber diese vielen Symptome kenne ich nicht wenn das passiert. Daher vermute ich, dass es woanders sein muss.

Ein Masseproblem wäre noch möglich. Ich hatte letztens einen Caddy wo plötzlich ohne Schlüssel die Zündung an war. Massekabel vom MStG war nicht dran. Als ich es angeschlossen hatte, war wieder alles ok.

baue oder lasse mal das Bordnetzsteuergerät ausbauen, öffne dies und schaue, ob dort Feuchtigkeits oder Schmauchspuren vorhanden sind. Auch schauen, ob der Wasserkasten sauber ist und die Ablaufgummis sauber sind, bzw. diese gleich rausdrücken ...

Zitat:

@bossichen schrieb am 27. März 2025 um 20:45:00 Uhr:


baue oder lasse mal das Bordnetzsteuergerät ausbauen, öffne dies und schaue, ob dort Feuchtigkeits oder Schmauchspuren vorhanden sind. Auch schauen, ob der Wasserkasten sauber ist und die Ablaufgummis sauber sind, bzw. diese gleich rausdrücken ...

Hat nichts mit der Selbstschließung der Heckklappe zu tun.

Themenstarteram 28. März 2025 um 6:10

Danke für die,Tipps. Das Wochenende wird reichlich mit Arbeit dicht sein. Ich schaue mir mal alles an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen