1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Probleme mit Premium FSE und RNS315 (Steuergerät startet sich neu)

Probleme mit Premium FSE und RNS315 (Steuergerät startet sich neu)

VW Passat B7/3C

Moin aus dem Norden,

bei dem Passat meiner Eltern friert seit geraumer Zeit das Steuergerät für die Freisprecheinrichtung ein. Das äußert sich folgendermaßen:
- Zündung einschalten & in MFA auf „Telefon“ gehen = „Telefonie wird gestartet…“ wird angezeigt
- Steuergerät wurde initialisiert/Steuergerät ist an = Auswahlmöglichkeit für die Kopplung vorhanden
- Sucht man nun im Kopplungsprozess nach dem Smartphone, geht nach weiteren 3-5 Sekunden warten das Fenster in der MFA mit der Telefonie weg und man kann das ganze wieder von vorne anfangen

Laut ODIS findet man nur hin und wieder den Fehler im Radio/Infotaiment „Fehler in Kommunikation“ mit dem FSE abgelegt, aber auch nicht immer.

Codierung hab ich mit einem identischen Fahrzeug abgeglichen: passt soweit.
Interessant ist: wenn ich die Steckverbindung für die Antenne (glaube das ist für die Mobilfunk-Antenne die Verbindung) abstecke, kann das Steuergerät nach eintreten der Busruhe und wieder aufwecken Multimedia, sprich, Musik abspielen. Die Freisprecheinrichtung geht aber nicht, obwohl ich ganz klar ein Relais im Steuergerät selbst klicken höre.

Das Radio ist ein RNS315 und das Auto kam Serie mit dem Premium FSE
Nummer des Steuergeräts: 5N0 035 730 D

Leider find ich auch nicht heraus, wo diese Antenne genau positioniert ist. Das wäre nämlich mein nächster Ansatz hier.
Außer jemand anderes kennt das Problem und würde netterweise berichten, wie das in den Griff bekommen wurde. :-)

Grüße

Alex

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

Leider find ich auch nicht heraus, wo diese Antenne genau positioniert ist. Das wäre nämlich mein nächster Ansatz hier.

Ohne es wirklich zu wissen, würde ich annehmen, dass die wie bei älteren VW in die Dachantenne integriert ist.

Wobei unser Variant in einer der hinteren Seitenscheiben auch noch irgendwas antennenmäßiges hat. Vielleicht ist das auch das Telefon.

Zitat:

@GLI schrieb am 11. März 2025 um 20:50:23 Uhr:

Zitat:

Ohne es wirklich zu wissen, würde ich annehmen, dass die wie bei älteren VW in die Dachantenne integriert ist.

Ich hab etwas recherchiert und tatsächlich hat das RNS315 was verbaut ist in Kombination mit dem Steuergerät die Antenne im Dach verbaut.

Da muss ich mal schauen, dass wir eine andere Antenne ansetzen und ausprobieren, vllt hat die sich mit der Zeit zersägt…

Danke auf jeden Fall schon mal!

Wie sollte das RNS315 ein Mobilfunksignal mittels FSE erzeugen? Das Mobiltelefon ist und bleibt der Sender/Empfänger für den Mobilfunk, es wird lediglich auf das externe Mikrofon und die Lautsprecher geschaltet.
Greetz

Das gleiche Problem hatte ich letztens bei einem Kunden mit einem T5…. Haben das Steuergerät gewechselt ohne Erfolg…. Das Ganze beruhte nach seiner Info auf einem Batteriewechsel…. Antenne ist unwichtig, da diese vom Handy benutzt wird…. Ich schaue mal, ob ich den Kunden nochmal erreiche…

Zitat:@Pilot69 schrieb am 12. März 2025 um 13:09:02 Uhr:

Zitat:

Wie sollte das RNS315 ein Mobilfunksignal mittels FSE erzeugen? Das Mobiltelefon ist und bleibt der Sender/Empfänger für den Mobilfunk, es wird lediglich auf das externe Mikrofon und die Lautsprecher geschaltet.

Das dachte ich auch, bis ich dann mich etwas in die Funktionalität eingelesen habe.
Kurzum: für die Telefonie wird rSAP genutzt. (Remote SIM Access Profile), was die SIM-Karte „repliziert“ und somit den Empfangsprozess für Anrufe usw. dem Auto übergibt.
Edit: Das RNS315 führt diesen Prozess nicht durch, sondern das Steuergerät 5N0 035 730 D

genau. Dafür ist die Antenne. Es ging darum guten Empfang im Auto zu haben. Mittlerweile ist in D 3G schon weg und 2G auch nur noch wenige Jahre brauchbar. Danach ist das Stg tot was Telefonie und Internet betrifft über rSAP. Die neueren haben einen WLAN Hotspot aber trotzdem nur 3G. Daher wird es früher oder später eh auf HFP only hinaus laufen.

Das Kabel geht hinten rechts lang, wo auch gerne der Wischwasser Schlauch für hinten bricht. Ich denke das würde ich als erstes prüfen. Vielleicht liegt da +12V oder Masse auf einer der Leitungen. Ich kann mir nichts vorstellen, was an der Antenne selber kaputt geht.
Ansonsten würde ich den Stecker einfach weg lassen und rSAP einfach nicht mehr nutzen. damals hatte ich das oft benutzt, sogar zuletzt mit SIM Karte im Handschuhfach aber mittlerweile ist es mit 2G schon unbrauchbar. Telefonieren mache ich unterwegs mit Headset. Da wird man auch bei 200 deutlich verstanden ohne Störgeräusche. Der Empfang ist unterwegs auch nicht mehr so schlecht wie früher.

Ich nutze auch eine Premium FSE ohne die Antenne, die rSAP Verbindung hat für mich keine Vorteile.
Telefonie und Bluetooth streaming geht auch prima ohne den Sim Access.

Deine Antwort
Ähnliche Themen