1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. probleme mit TMTs nach HU wechsel

probleme mit TMTs nach HU wechsel

Themenstarteram 5. Juli 2006 um 13:26

hi nochmal, schade das bis jetzt noch keiner geantwortet hat.

wollte eben die überschrift von meinem alten thema ändern weil sie doch etwas unpassend gewählt war...ging nich, war schon zu alt. also sorry für das 2. thema.

mein altes mdx-c6400r musste einfach raus...die knöpfe hatten irgendwo nen wackelkontakt, der lautstärke drehknopf wollte nicht mehr so wie ich wollte(unabhängig von dem wackelkontakt), das display hat dann ebenfals etwas gesponnen und der radio empfang hat mir echt nicht mehr gelangt.

jetzt habe ich mir endlich ne neue HU zugelegt (sony cdx-ra 550) und muß sagen das ich nich gedacht hätte was die noch an klang UND pegel aus meiner anlage rausholen kann!!!

mit den bedien- und steuermöglichkeiten bin ich auch zufrieden...konnte einfach plug and play anwenden und der wechsler und der stick funktionieren wie gehabt.

allerdings habe ich jetzt ein problem was nur an den LS in den türen zu hören ist (~100-800 Hz). es handelt sich um magnat power bull schlag mich tot koaxial LS als TMTs von einer pyle qa4400x angesteuert. wenn ich das radio auf 21-23 aufdrehe, was bei mir durch den alto echt nich leise ist, fangen die magnat tröten an zu knacken. auf 21 zb nach 30 sekunden...mit jedem schlag knacken sie mehr. bei 22 gehts etwas schneller und bei 23 ruckzuck...abhängig von der musik die ich grad hör.

jetzt hab ich nich die möglichkeit rauszufinden woran es genau liegt...die pyle endstufe oder die magnat lautsprecher.

ich habe zusätzlich den eindruck, weil sie sich ja in das knacken reinsteigern, das es mit der temperatur zusammenhängt. kann es evtl auch an den trennkondensatoren von den magnats, es ist ein koax system, liegen die gerade den geist aufgeben? das problem hatte ich mal mit den HMTs im amaturenbrett, ebenfalls koax...allerdings hats bei denen einfach nur peng gemacht und der kondensator war zerlegt :P

ich weiß, ich weiß...ziemlich vermurkster bockmist...aber bei der gelegenheit, wenns an den LS liegt, kann ich mich von euch direkt mal schön beraten lassen

ich will ein neues frontsystem wenn die LS dran schuld sind.

preis bis ca 250€.

hoffe das irgendwer in der lage ist mit diesen infos zu sagen: DAS ist es...das mag die verarbeitete leistung nich und wird garantiert kaputtgehen ^^...klar das es nicht zu 100% zu sagen ist aber etwas näher könnt ihr mich sicher bringen.

Ähnliche Themen
9 Antworten

wäre das erste mal, dass ein anschlagen der TMT mit dem Radio zu tun hätte :). Ich vermute eher, dass dein neues Radio, im Vergleich zum alten,so sauber klingt, dass du die Lautstärke nicht mehr richtig einschätzen kannst. Je sauberer ein Musiksignal ist, desto weniger nimmt man dessen Lautstärke wahr! Die zahl 22 die in deinem Radio angezeit wird sagt leider überhaupt nichts über die Lautstärke aus, die du damit erzielst. Viel wichtiger wäre es die ganze Anlage wieder neu einzupegeln.

Übrigens hatte ich schon 2 Bekannte, die Koaxe von Magnat verbaut hatten. Klanglich waren sie ganz zufrieden damit, aber Pegeltechnisch machten sie kaum etwas mit, ohne das ebenfalls bei dir auftetende Anschlagen.

...gute Lautsprecher müssen nicht teuer sein. Können aber ;)

LG

Powerball

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 11:49

deine antwort ist genau richtig...nur ob das knacken vom anschlagen der spule kommt? kann ich nich sicher sagen...ich kenns jedenfalls anders vom geräusch her wenn ein LS nich mehr kann. ich mein, das knacken wird ja erst nach einigen sekunden häufiger...nicht wenn ich noch lauter mach oder der bass lauter wird. ich versuchs mal darzustellen...

X = Knack O = Taktbass

O-O-O-X-O-O-O-O-O-X-O-O-O-O-X-O-O-O-O-O-X-O-O-O-X-O-X-O-O-O-O-X-O-O-X-X-X-O-O-O-O-X-X-O-O-X-O

es wird halt nach kurzer zeit erst häufiger...

deshalb frag ich mich ja grad obs nich evtl sogar von der endstufe kommt...aber da bin ich mir auch nich sicher.

oder ob einfach die spule heiß wird und sich dadurch die impedanz ändert, mehr strom fließt, auslenkung steigt und dann schlägt die spule häufiger an...*bing* das könnte ne erklärung sein :D aber wie gesagt...man muß wohl ausprobieren, oder kann jetzt vieleicht endlich was draus ableiten?

 

sauberer ist das signal auf jeden fall, kann ich nich nur theoretisch bestätigen...4x50 watt von vor fast 10 jahren sind halt nich so sinus stabil wie 4x50 watt von heute (zumindest im car hifi bereich)...und dasn sauberes musiksignal einfach, ich sag mal weicher klingt bei gleicher leistung und nich so wehtut wie ein total schmerzhaft verzerrtes is auch klar. deshalb läuft bei mir alles 3 wege vollaktiv...hilft wirklich gegen ohrenschmerzen ;) auch wenns irgendwann durch den pegel wehtut.

einpegeln is klar...da muß ich sowieso ständig dran arbeiten. einmal sein klangliches ziel erreicht langts innerhalb von ein paar tagen nich mehr, und ein anderes ziel wird angestrebt :D

...ich denk schon darüber nach die 2 ausgänge von meinem alto zu komprimieren damit der pegel nich mehr so hoch werden kann...kostet aber leider dann auch wieder klang.

oder ich brauch einfach pegelfestere TMTs...bin eh nich mehr ganz zufrieden mit der basswiedergabe in den türen...daher wohl auch die übersteuerung/überhitzung.

Themenstarteram 10. Juli 2006 um 7:52

*schieb*

keiner ne idee?

am 10. Juli 2006 um 8:52

wenns warm wird steigt die impedanz kamarad also das isses sicher nit.

der TMT hat wahrscheinlich ein weg. entweder litzen schlagen an membran an oder der macht einfach kei auslenkung. von sonem magnat kann ma halt nit so viel erwarte :(

lass halt ma ein vor ort gugge der sich auskennt.

OG carauDDiohanZZ

Themenstarteram 10. Juli 2006 um 23:40

hups hmm...eigentlich bin ich ja elektroniker...aber mit kabel/draht eigenschaften hab ich mich nich wirklich beschäftigt.

weiß nur das wolfram draht direkt nach dem einschalten den geringsten widerstand hat...

war wohln denkfehler...

ich hab auch schon versucht den "tiefgang" zu reduzieren...hat aber auch nix gebracht.

jetzt weiß ich aber immer noch nich ob die endstufe übersteuert ist oder die LS am ende sind...am besten ich häng einfach mal größere lautsprecher an die endstufe...dann weiß ich wohl am ehesten woher das übel kommt.

und wegen vorort gucken, da bin ich eigentlich der der sich auskennt^^ naja...

wie auch immer...ich häng mal andere dran und wenns besser ist werd ich mir wahrscheinlich nen gescheites frontsystem mit mehr hub zulegen (müssen). ist eh schon lange fällig. beratung erfolgt dann durch euch weil ich keinen überblick über den markt hab.

und danke hans, für den freundlichen hinweis :D

am 11. Juli 2006 um 0:35

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84

weiß nur das wolfram draht direkt nach dem einschalten den geringsten widerstand hat...

siehste, weil er da kalt is und dann wird er ja heiss und widerstand steigt hihi.

vereier den misd grad auf ebay und keuf dir was besseres fürs selbe geld gebreucht.

OG carauDDiohanZZ

Hallo,

würde zur besseren Fehlereingrenzung auch mal versuchen andere Lsp dranzuhängen. Ich würde an deiner Stelle auch mal für mich selbst entscheiden, wie viel Lautstärke du überhaupt brauchst ;)

...sollte es an den TMT liegen...auch mal den Einbau überprüfen.

Themenstarteram 11. Juli 2006 um 21:54

die lautstärke ist mir schon sehr wichtig...

bin da der ansicht wer kann der kann.

morgen werdich das mit den anderen LS ausprobieren wenn ich ausgeschlafen hab und lust hab...bin nämlich nachts, wie jetzt auch, am arbeiten...und da muß ich morgen erst mal ausschlafen

OK mach das loudi.

stimmt scho wer ko der ko!

OG carauDDiohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation