- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Probleme mit Turbo (P0299) und Keilriemen
Probleme mit Turbo (P0299) und Keilriemen
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe für meinen 2012er i30 FDH mit 1,6 CRDi und 90PS.
Gestern habe ich auf dem Weg in die Arbeit Leistung vermisst und später auf der Autobahn hat die Motorkontroll-Leuchte angefangen zu blinken. Der Fehler war P0299 Turbolader Unterlast. Nach dem Löschen kam der Fehler leider innerhalb 30km wieder.
Insgesamt mußte ich knapp 200km mit dem Zustand fahren.
Heute hab ich mir den Turbo mal angesehen, konnte aber nix offensichtliches feststellen. VTG Verstellung ist schon seit über 50.000km fest, da sollte das Problem nicht liegen.
Allerdings hab ich zum Glück noch festgestellt, daß vom Keilriemen nur noch 50% der Breite übrig sind...
Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und könnte der Keilriemen eher Ursache oder Folge sein?
Lange kann der Riemen noch nicht kaputt sein, vor ein paar Tagen hab ich ihn noch komplett gesehen als ich VR die Birne getauscht hab.
Bei knapp 240.000 km ist die Überlegung schon, ob ich noch viel in die Kiste reinstecken soll, letztes Jahr war die Kupplung fällig. Der Turbo ist ja nicht ganz günstig und wenn noch andere Teile betroffen sind, dann ist's wohl eher ein wirtschaftlicher Totalschaden. Obwohl ich ihn nur extrem ungern hergeben will, da bisher echt zuverlässig.
Habt ihr Idee und Vorschläge?
Danke und Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
4 Antworten
Guten Abend.
Da der Turbo ja nicht vom Keilriemen angetrieben wird, wird das mit der Unterlast wohl eine andere Ursache haben.
Das kann ein defekter Ladeluftkühler sein, ein Schlauch welcher mit der Turbogeschichte zusammen hänget über ein Unterdruckschlauch der die Ladedruckregelung übernimmt oder die damit verbundene Unterdruckdose.
An einen defekten Turbo glaube ich eher nicht.
So, Keilriemen inkl. Spannrollen wurden für knapp 200 Euro getauscht.
Ölwechsel mach ich morgen noch, der ist längst überfällig. Nicht, daß es irgendwas mit der Schmierung oder dem Öldruck zu tun hat.
Bei Tageslicht kann ich dann morgen auch noch die Schläuche etc prüfen, wobei die da hinten echt schlecht zu erkennen sind...
Ich hab mir kürzlich ein TOPDON TopScan Lite zugelegt, aber noch keine Erfahrung damit jenseits FS lesen/löschen.
Kann ich damit irgendwas relevantes selbst diagnostizieren, was mich ggfs. näher an die Ursache bringt?
Ideen?
Wenn alles nix hilft, dann muß ich zum Hyundai-Händler. Ist aber 30km weg und daher zeitlich recht aufwändig...
Danke euch schonmal.
Sascha
Hallo,
kurzer Wasserstand.
Zwar fuhr meiner Kleiner noch, wenn auch ohne Leistung. Aber es scheint wirklich der Turbo hinüber zu sein, zumindest laut Werkstatt. Eine Schelle, vermutlich irgendwo Abgas-seitig, war ab und die Welle ist wohl verbogen.
Erste Indikation: 1500 Euro bei einer freien Werkstatt.
Hat jemand Erfahrung mit einem Turbo Tausch bzgl. "günstiger" Reparatur?
Ein Austausch-Turbo kostet auf den ersten Blick so 300-500 Euro (eBay & Co).
Habt ihr Erfarhung mit den Kosten für die Arbeitszeit?
Hat das schon mal jemand selbst gemacht?
Eigentlich sollte ein Wechsel ja kein Hexenwerk sein, aber je nach Modell steckt der Teufel ja ggfs. im Detail.
Hab zwar schon Erfahrung beim Schrauben, aber eher mit den klassischen Themen wie Bremsen, Koppelstangen, Kühlsystem, ...
Für Tipps wäre ich dankbar!
Grüße
Sascha
Hast du mal das Ladedruckregelventil kontrolliert? Kontakte auf Korrosion geprüft? Sollte Unterdruck eigentlich vorhanden sein da steht eigentlich auch was drauf entweder vac oder out. Vac heißt Unterdruck