- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Probleme mit Waeco MT 150 im Audi 80 B3
Probleme mit Waeco MT 150 im Audi 80 B3
moin!
ich habe ein kleines Problem mit dem Einbau einer Waeco MT 150 in einen Audi 80 B3 Bj. 1991.
Lt. Anleitung muss folgendes gemacht werden:
"Trennen Sie die gelb/blaue bzw. grün/blaue Original leitung die aus der A-Säule kommt durch. Verbinden Sie die Grau/rote Leitung mit der grün/blauen Originalleitung, die von der ZV-Pumpe kommt. Verbinden Sie die gelb/blaue Leitung mit der andereren Seite der grün/blauen Originalleitung die aus der Fahrertür kommt."
Als kurz gesagt wir die MT-150 dazwischen gesetzt.
So wenn ich jetzt die mir die Kabel anschaue die aus der A-Säule rauskommen dann habe ich da leider nur folgende Farben:
Braun = dürfte Masse sein
Grün/Rot => ???
Rot/schwarz => ???
Kann mir evt. einer sagen an welches der Kabel ich das ganze jetzt anklemmen solte bzw. muss damit die schliessfunktion funktioniert?
habe leider keinen Stromlaufplan um das nachzuschauen...
Kann ich meine beiden o.g. Kabel der MT 150 denn mit Schneidverbinder auch an die beiden kabel anklemmen welche bei mir rauskommen?
Irgendnwie passt die Anleitung die zur Waeco bekommen habe nicht überein mit dem was wirklich da ist :-(((
MfG
WiEcZo
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich würde generell den Einbau unter der Rücksitzbank empfehlen. Da habe ich problemlos alle Kabel gefunden. Wenn nicht hilft nur ein Multimeter.
Schau dir mal die Threads an, evtl. hilfts ja...
http://www.motor-talk.de/forum/einbauanleitung-funk-fernbedienung-audi-80-t1728571.html?
http://www.motor-talk.de/forum/kabelfarben-an-zv-pumpe-audi-80-b4-t1422304.html?
bei der waeco wird nun aber mal der einbau unterm relaisträger empfohlen
rot/schwarz is die spannungsversorgung der schalter & auch der pumpe,grün/blau & grün/rot die geschaltenen je nach fahrzeugseite !
grün/rot müsste fahrerseite sein,da hab ich meinen auch angeschlossen
Moin WiEcZo
bin auch gerade mit dem Einbau der MT-150 beim Audi 80 zugange.
Ich habe die Manschette/Kabelhülle zwischen Tür+A-Säule an der A-Säule abgezogen. Es gibt ein gelb/blaues Kabel + ein grün/blaues (neben dem grün/blauen sind noch Kabel in braun + rot, recht dünne Kabel). Ich habe das grün/blaue Kabel in der Manschette getrennt und verlängert in den Innenraum gezogen, den Rest vom Kabel aus dem Innenraum zur ZV nachi Innnen gezogen, dann die Kabel gemäß Einbauanleitung angekemmt ,haut hin....nur
Jetzt zu meinem Problem:
Ich kann 1A das mit dem Schlüssel verschlossene Kfz per FFB öffnen, nur beim schließen mit FFB hört man das der ZV-Pumpenmotor (?) arbeitet und die Tür Pins sich leicht nach unten bewegen nur nicht weit genung um das Kfz vollständig zu verriegeln....ich hoffe Ihr könnt meine Anfrage nachvollziehen....
Was geht da ab....bzw. nicht....?
Gruß Harald
hab meine beim örtlichen bosch-stützpunkt geholt & denselben mangel moniert !
anruf beim techniker,irgendnen widerstand,der defekt oder falsch war,wurde gerichtet & dann gings !
wurde als service verstanden & hab trotzdem was für die kaffeekasse gestiftet
die nummer ner hotline steht wohl auch in der montageanleitung,nur kostet die geld & wenn der am anderen ende auch nur (fach-)chinesisch drauf hat,wirds auch usselig
Wenn kein grün/blaues Kabel aus der Tür kommt ist es das grün/rote.
Würde auch keine Stromdiebe nehmen, wenn dann alles Löten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dupslide
Wenn kein grün/blaues Kabel aus der Tür kommt ist es das grün/rote.
Würde auch keine Stromdiebe nehmen, wenn dann alles Löten.
Gruß
Re: löten ist mittlerweile (hört man so) out, da die Kabel bzw. die gelöteten Stellen an den Kabel (gerade im Bereich der Tür) wo die Kabel in Bewegung sind schneller brechen als ein im Quetschverbinder verbundenes Kabel......
Ciao Harald
Zitat:
Original geschrieben von tt-gustel13
Moin WiEcZo
bin auch gerade mit dem Einbau der MT-150 beim Audi 80 zugange.
Ich habe die Manschette/Kabelhülle zwischen Tür+A-Säule an der A-Säule abgezogen. Es gibt ein gelb/blaues Kabel + ein grün/blaues (neben dem grün/blauen sind noch Kabel in braun + rot, recht dünne Kabel). Ich habe das grün/blaue Kabel in der Manschette getrennt und verlängert in den Innenraum gezogen, den Rest vom Kabel aus dem Innenraum zur ZV nachi Innnen gezogen, dann die Kabel gemäß Einbauanleitung angekemmt ,haut hin....nur
Jetzt zu meinem Problem:
Ich kann 1A das mit dem Schlüssel verschlossene Kfz per FFB öffnen, nur beim schließen mit FFB hört man das der ZV-Pumpenmotor (?) arbeitet und die Tür Pins sich leicht nach unten bewegen nur nicht weit genung um das Kfz vollständig zu verriegeln....ich hoffe Ihr könnt meine Anfrage nachvollziehen....
Was geht da ab....bzw. nicht....?
Gruß Harald
Du musst die Waeco auch auf 3,5 sekunden verschließimpuls einstelllen, meistens sind die nur auf 0,5 eingestellt... das heisst einfach gesagt, die Waeco schickt nicht lange genug Strom das die Pumpe die Pinne weit genug runterziehen kann....
Prüf das mal !
Zitat:
Original geschrieben von Thiemo141082
Zitat:
Original geschrieben von tt-gustel13
Moin WiEcZo
bin auch gerade mit dem Einbau der MT-150 beim Audi 80 zugange.
Ich habe die Manschette/Kabelhülle zwischen Tür+A-Säule an der A-Säule abgezogen. Es gibt ein gelb/blaues Kabel + ein grün/blaues (neben dem grün/blauen sind noch Kabel in braun + rot, recht dünne Kabel). Ich habe das grün/blaue Kabel in der Manschette getrennt und verlängert in den Innenraum gezogen, den Rest vom Kabel aus dem Innenraum zur ZV nachi Innnen gezogen, dann die Kabel gemäß Einbauanleitung angekemmt ,haut hin....nur
Jetzt zu meinem Problem:
Ich kann 1A das mit dem Schlüssel verschlossene Kfz per FFB öffnen, nur beim schließen mit FFB hört man das der ZV-Pumpenmotor (?) arbeitet und die Tür Pins sich leicht nach unten bewegen nur nicht weit genung um das Kfz vollständig zu verriegeln....ich hoffe Ihr könnt meine Anfrage nachvollziehen....
Was geht da ab....bzw. nicht....?
Gruß Harald
Du musst die Waeco auch auf 3,5 sekunden verschließimpuls einstelllen, meistens sind die nur auf 0,5 eingestellt... das heisst einfach gesagt, die Waeco schickt nicht lange genug Strom das die Pumpe die Pinne weit genug runterziehen kann....
Prüf das mal !
Aufgemerkt an Alle:
Zum ersten: Hab heute mal die WAECO Service-Nummern angeklingelt und man staune....da wird noch echter Service geboten (und das ohne 0180ér Nummern/für mich also Gespräche zum Nulltarif) ohne lange Warteschleifen und unter Angabe der Zahlen 1-10 und dem ABC, wenn besetzt ist....halt später nochmal versuchen, die Technikabteilung hat die Telefonendziffern-191)....also mal ein dickes Lob und danke für den Service von WAECO übers Forum von mir......
Zum zweiten: Es gibt, so wie schon in einigen Antworten bereits erwähnt wurde, am Steuermodul der MT-150 wohl unten neben dem Plug-and Play Stecker einen Widerstand der einfach durchgekiffen wird, dadurch verlängert sich die Ansteuerungszeit der ZV-Pumpe von 3 Sek. auf 5 Sek. (Sek.-Angaben können evtl. abweichen, hab´s mir nicht sooo genau eingeprägt).
Werde dann mal in den nächsten Tagen den Widerstand durchkneifen und melde mich ggf. nochmal.
Danke für Eure Unterstützung
Gruß Harald
Thx für die Zahlreichen Antworten.
Es war das grün/rote Kabel.
NUr leider war der Einbau ein wenig komplizierter als Gedacht. Hatte Probleme mit der Stromzufuhr. KOnnte das Problem aber noch ausfing machen und beheben.
Allerding brauchte ich bei mir den Widerstand nicht durchkneifen. Das Fahrzeug schliesst so ohne Probleme. Aber ich werde das späte nochmal genau testen und prüfen. Nicht das noch eine Tür offen bleibt.
Danke für die Hilfe
Ich habe mir für meinen B3 eine Waeco RC-100 für 40€ bestellt, da ich genau zu der eine B3-Anleitung inkl. aller Kabel(farben) gefunden hatte.
Jetzt mache ich heute das Paket auf und was ist drin ?! Genau, die MT-150 !
Auf der einen Seite geil - günstige MT-150. Auf der anderen Seite - keine passende Anleitung und hier lese ich von Problemen.
Ich will das Dingen unter der Rückbank einbauen und hätte gern im Vorfeld alles wichtige gewusst.
Also Ansteuerungszeit hochstellen. Widerstand ? Kabelplan/Anschlussplan ?
Danke euch !!!
Hey, meister Schnack,
ich würde mal sagen, doof gelaufen....
ich würde es ganz einfach machen, schau dir die anleitung für den b3 an die ich reingeschrieben habe.
Vergleiche die anleitungen, bzw. die kabelfarben deines stammbaums und dann sollte das alles kein problem sein
Grüßle
DJB85
Jetzt habe ich die Frage quasi in 2 Threads laufen, aber hier ist es doch spezieller.
Sorry, man verliert im Laufe der Zeit auch den Überblick, wo man überall gepostet hat
Kurz an alle, bei denen die MT150 läuft:
Haben gestern versucht sie einzubauen. Vorne unterm Relaisträger.
Rot-grünes Kabel aus Tür an entsprechendes der MT150, rot-grünes Richtung Pumpe an entsprechendes der MT150.
Orange+Rot MT150 an rot-schwarz an Zündung.
Schwarz MT150 an Massepunkt.
Widerstand durchgeknipst für 3,5sek Impuls.
-> NIX !
Dann mal Orange+Rot direkt an die Batterie; MT150 klickt, scheint also zu schalten. Aber an den Knöpfen kommt nichts an. Gar nichts.
Was könnte falsch sein ?