Probleme nach Motorswap - Steuergerät Fehler, Kraftstoffpumpenrelais klickt
Hallo zusammen, frohe Weihnachten!
ich habe meinen e46 Coupé von einem M54b22 auf einen M54b30 umgebaut.
Nach langem erfolglosem Rumprobieren mit dem ews beschloss ich, ein Steuergerät von Ebay zu kaufen, auf dem ein ews delete drauf ist.
Als ich das "neue" Steuergerät angeschlossen und die Zündung eingeschaltet habe, stieg die Wassertemperatur sofort sehr hoch - könnte es im Boot Mode sein?
Bei dem vorherigen Steuergerät, das ich drin hatte, passierte das Gleiche. Allerdings erst, nachdem ich es mehrmals geflasht hatte und es dann wahrscheinlich kaputt. Bei einem dritten Steuergerät ist die Wasser temp normal, jedoch kein ews delete drauf. Dieses stg jedoch ist auch kaputt, weil du viel draufgeflasht wurde.
Ich bin langsam ratlos und bekomme ihn seit 2 Monaten nicht zum Starten.
Anfangs dachte ich, dass die versorgungsspannung zum Steuergerät hin ist, jedoch würde dann die temp beim 3. Steuergerät auch auf rot sein.
Der Motor dreht, startet aber nicht.
Zusätzlich klickt das Kraftstoffpumpen-Relais ununterbrochen! Egal ob die Zündung eingeschaltet ist oder nicht, und die Pumpe fördert dauerhaft Kraftstoff.
Kurbelwellensensor habe ich auch getauscht.
Ich bin dankbar für jede Antwort ??
Ähnliche Themen
3 Antworten
Naja, meine Vermutung hab ich dir ja schon auf Fabucar geschrieben
Hast du denn das Relais mal geprüft, ob das Strom durchschaltet?
Gruß Stormy
PS: Da ist die Leitung, die Strom haben muß, wenn die Zündung an ist
Hätte sie keinen Strom dann wäre das 3. Steuergerät auch im roten Bereich, was aber nicht der Fall ist.
Kann es was mit dem checksum zu tun haben?
Wenn der ZAS mal funktioniert und mal nicht, ist die Temperatur mal im roten Bereich und mal nicht........
Und an diesem Kabel kann man halt am besten messen
Du kannst ja auch mal am Sicherungskasten messen, bei Zündung ein, müssen Reihen Sicherungen Strom haben.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, das es an den Motorsteuergeräten liegt.