- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- Probleme Regeneration DPF Alhambra 7N 140 PS 2,0L TDI
Probleme Regeneration DPF Alhambra 7N 140 PS 2,0L TDI
Nabend zusammen
Sorry aber habe viele Beiträge durch aber nix wirklich passendes gefunden.
Zum Fahrzeug :
Alhambra 7N BJ 08/2015
2,0L TDI 140 PS
MKB : CFFB
Update bekommen 2017
VCDS Vollversion vorhanden.
Ich versuche hier mal der Reihe nach den Leidensweg aufzuzeigen.
2022
Im März aufgefallen das das AGR Ventil im Speicher steht aber ohne MKL
Im April dann erneut aber mit MKL. Also neues bestellt .
Im Mai dann der Versuch das AGR zu wechseln mit nem Kollegen . Nach 6 Stunden aufgegeben. es war lose aber nicht raus zu bekommen.
Also Auto einen tag später teilzerlegt auf den Hänger gezogen und dann zu nem Bekannten von dem Kollegen und er hats dann eingebaut.
Nach paar Tagen aufgefallen das die Temp Anzeige unter 2000 Touren absackte auf 70 Grad. beliebig zu reproduzieren. Nachgefagt und als Antwort bekommen evt. Luft im System.
https://youtube.com/shorts/yngpcSVkANk?si=-W70XaI6Yo2xM5gJ
Im Juli kam der Urlaub in Spanien. Zum einen tauchte das AGR wieder im Speicher auf ohne MKL zum anderen auch hier dieses temp verhalten. Deutlich zu sehen an der Ampel. Vorher 90 Grad dann innerhalb von ca 10 Sekunden Abfall auf 70 .
August kamen dann durch mich beide elektrische Wasserpumpen neu. Keine Änderung .
September haben wir dann den Zahnriemen incl Wasserpumpe und Thermostat Gehäuse erneuert. Ebenfalls keine Besserung.
Oktober ist mir dann aufgefallen das es erst seitdem AGR Wechsel war. Also musste der Fehler hier liegen, Durch unzählige Videos gequält und bei einem fündig geworden. Der Monteur hatte 2 KW Schläuche verkehrt angeschlossen Somit stand das KW bei unter 2000 Touren im AGR Still.
Also beide Schläuche gewechselt und Temp bleibt bei 90 Grad
Dezember dann ohne Vorwarnung beim Anfahren keine Gas annahme mehr . Nur stotternd . Nach 30 Sek alles wieder normal. Kein Fehler im Speicher.
https://youtube.com/shorts/1m7uy0McaTs?si=jvfKKiaqTYdG7b50
Bin dann mal in die werkstatt um die ecke gefahren
Hier wurde der Kraftstofffilter gewechselt welcher seit 60000 drin war. Danach war Ruhe.
2023
Januar 3 Wochen nach Wechsel des Filters erneut auf einmal das Problem. Stotternder Motor.
Nach 30 Sek der Spuk Vorbei.Erneut kein Fehler drin
Kurz vor Ende Januar kam Meldung Fehler Start Stop im Display. 3 Minuten Später gefolgt von MKL an und Notlauf.
Zuhause ausgelesen und AGR Ventil Fehlfunktion.
Da mein Altes AGR noch hier lag habe ich dann am 28.01.23 das AGR selber gewechselt und das alte wieder eingebaut. Das neue war buchstäblich gegrillt worden. Russ auch da wo eigentlich keiner sein darf.
Habe dann Reklamation beantrag.
16 Februar kam das neue AGR auf Garantie.
17.02.23 versagte das alte AGR. Also wieder unters Auto. langsam hat man Übung . Danach alles tuti.
Allerdings ist mir aufgefallen das der DPF seit Oktober 2022 alle 250 bis 300 km in die Regeneration geht. Was darauf deutet das der Voll ist .
Also lange mit dem Thema befasst und zu dem Schluss gekommen den DPF bei der Firma Barten reinigen zu lassen.
Nach Telefonat mit der Firma wurde mir mitgeteilt das der SCR-Kat nicht mit muss sondern nur der DPF.
Juli
Der DPF wurde ausgebaut und zur Reinigung gebracht.Es wurden 101 Gr russ rausgeholt.
Nachdem Einbau die Lernwerte resettet und naja weder alle 250 km Regeneration .
Dann den Differenzdrucksensor erneuert und angelernt. Keine Besserung.
August
Telefonat mit der Firma. Sind zum Ergebnis gekommen das der SCR kat ebenfalls gereinigt gehört. Also alles wieder ausbauen.
September.
Nun war zeit den DPF und den SCR Kat auszubauen und zur Firma Barten zu bringen. Alles auf Garantie . Selbst der SCR-KAT wurde Kostenlos gereinigt.
Nach 2 Tagen wieder alles zurück gebaut und Lernwerte zurückgesetzt.
Resultat nun alle 160 KM Regeneration.
Aufgefallen ist mir nach beiden Reinigungen das es ab und an Sporadisch im inneraum nach Diesel bzw Abgas müffelt. Nicht lange aber eben ist da.
Und wenn ich den Wagen ausmache das er dann hinten stark Müffelt.
Oktober
Ölwechsel 21.10.2023
Mit Filter kommen 4,3 L rein
Raus habe ich 5,1 geholt.
Nun am 27,10 Morgens nach einem Einsatz mit der Feuerwehr gegen 3 Uhr morgens zurück von der Wache gefahren .
Zack Notlauf und blinkende Glühwedel
Ebenso die stotternde Drehzahl wenn ich im Leerlauf Gas gebe wie im Januar 2023
Also Alhambra auf der zweiten Einfahrt abgestellt und mit Vaters Wagen um halb 6 zur Arbeit.
Nach der Arbeit ausgelesen und? AGR Ventil wieder drin.
Werte ausgelesen und exakt die gleichen wie im Januar.
Somit hat das Zweite AGR Ventil von Pierburg ebenfalls nur 8 Monate gehalten. Dies aber mit deutlich weniger KM.
Würde evt. Auch erklären warum der DPF wieder rumzickt.
Denke das es gennerell nie sauber gearbeitet hat aber eben noch im Akzeptanz Rahmen von Steuergerät
Hab mit dem Teilehändler telefoniert und es kommt erneut zu einem Garantiefall.
Habe aber keins von Pierburg genommen sondern eins von VW.
Ist zwar Doppelt teuer aber wenn der Garantie fall wieder durchgeht bekomme ich die 231 euro wieder.
Der Garantiefall ging durch .
So sah es dann in der Garage aus
https://youtu.be/MYXJPcNWNok?si=56QoadFx18NlExMf
DPF wurde erneut gereinigt wieder 61 gr Russ drin.
AGR und DPF also wieder eingebaut . Regeneration alle 110 KM .
Lernwerte zurückgesetzt .
Wer kann mir sagen wo ich die ganzen Werte für die Injektoren finde. bzw welche Verschleißgrenze die haben.
Aktuell habe ich nur die Einspritzmengenabweichung.
Zylinder 1 -0,58 mg/stroke
Zylinder 2 0,46 mg/stroke
Zylinder 3 0,18 mg/stroke
Zylinder 4 -0,06 mg/stroke
So sieht es um die Injektoren aus.
https://youtube.com/shorts/I692IwHGCdc?si=TB-3NtYxN-1R-EX5
Ebenso hatte ich bei der letzte AGR demontage die Drosselkappe und die Ansaugbrücke raus.
so sah die aus
https://youtube.com/shorts/hMYpAZui9FA?si=fQBLabn_Xld3iZSZ
So meine Frage kann das an dem SCR Kat liegen ? Laut Barten ist der Durchgang frei.
Wo kann ich manuell die Aschewerte auslesen bzw einstellen?
Habe natürlich die lernwerte zurückgesetzt aber ob die stimmen keinen Ahnung
Was aufällig ist heute morgen habe ich mal die Temp Sensoren ausgelesen. Wagen stand 12 Stunden und es waren 0 Grad.
Bild anbei . Abgastemperatursensor Bank 1 zeigt 20 Grad an
Er fängt auch direkt nach Motorstart an zu regenerieren .
ich verzweifel noch an der Kiste
Oder hängt das mit dem Zahnriemen wechsel zusammen ?
Wobei Wenn der DPF nach der Reinigung nach 110 km regeneriert kann doch eigentlich nicht sein sondern es muss ja ein Wert falsch sein.
Was mir auch aufgefallen ist das VOR der SCR Kat Reinigung der DPF alle 250 km regeneriert hat . Nach der Reinigung sofort 160 km .
Danke an die welche bis hier gelesen haben.
Hoffe Ihr könnt mir helfen .
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wenn das AGR so heftig verrusst ist, kann das nicht am Partikelfilter liegen. Da muss der Motor permanent zu fett laufen.
Ich würde da mal in Richtung Luftmassenmesser, Ladedruck und Injektoren schauen.
Auch die Sensoren vom Partikelfilter, also Differenzdrucksensor und Temperatursensoren.
Um zu regenerieren, braucht der Motor ja eine hohe Abgastemperatur. Um die zu erreichen, wird mehr Kraftstoff eingespritzt.
Differenz sensor ist neu.
Injektoren was soll ich da schauen?
Vermutlich wird dein SCR Katalysator langsam hin sein, sprich verstopft.
Dein Differenzdrucksensor kann das nicht unterscheiden ob es vom DPF oder vom SCR Katalysator kommt
Den Verdacht hab ich auch .
Habe jetzt kurzen Prozess gemacht . Beide Teile neu . Werden morgen eingebaut !
Wir werden sehen
So teile sind eingebaut.
DPF Lernwerte zurück gesetzt
Sensor ebenfalls zurück gesetzt und adaptiert
Resultat Regeneration alle 110 km
Bin mit dem Latin am Ende
Luftmassenmesser, Ladedruch, Injektoren wurden ja schonmal genannt. Ansonsten hast Du ja schon viel erneuert, wäre schade, wenn das umsonst gewesen wäre. Auch wenn es natürlich nochmals teuer werden kann, sollte was am Turbo oder den Injektionen sein. Aber vielleicht ist es am Ende ne Kleinigkeit, Luftfilter oder so.
Luftfilte4 ist vor ca 3000.km.neu incl Öl und Filter.
Was mich absolut auf die Palme bringt ist das es keinerlei Veränderungen bringt werde die gereinigten Teile oder die neuen.
Gezielte Fragen.
Welche Werte lassen auf Defekte Injektoren kommen.
Der Hobel wurde 2019 mit 61 tkm gekauft.
Wurde ein Jahr im normalen fahren bewegt..täglich ca 20 km.
Ab Januar 2020 wurde er durch Trennung dann von mir als Auto zur Arbeit genommen.
Heißt täglich 80 km Autobahn. Rest Stadt.
Bis dahin war alles ok.
2022 im Zuge des vermuksten AGR wurde in der Fehlersuche auch der Zahnriemen erneuert.ich kann michbirren aber ich denke das ab da die Regeneration anders wurde.
Kannst aber nicht bestätigen da ich kichtbworklich drauf geachtet habe.
Kann ich da Werte auslesen?
Abgesteckt wurde der .
So war in der Werkstatt und die haben mal die Injektoren ausgelesen .
Zylinder 1 minus 64
Zylinder 3 plus 62
Zylinder 2 minus 24
Zylinder 4 Plus 22
Am 21.03 Termin für Rücklaufmengen Messung . Er stinkt aus dem Auspuff
Hallo Thw Frank
Hat sich zwischenzeitig was getan?