- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Projekt: Solar Entladungsschutz Komfortbatterie
Projekt: Solar Entladungsschutz Komfortbatterie
Hallo an alle,
da ich in letzter Zeit einige Probleme mit meiner Komfortbatterie hatte und selten die Möglichkeit haben werde regelmäßig nachzuladen habe ich mich etwas belesen, viel telefoniert und den Entschluss gefasst o.g. Projekt einmal zur Diskussion zu stellen.
Das Solarpanel soll auf die Hutablage und dann über den Laderregler dauerhaft mit U/I Kennlinienladung an die Batterie angeschlossen werden.
Folgende Komponenten habe ich dafür ausgesucht:
CE Solar-Batterieschutz 12 V 15 W
Leistung 15 W
Max. Belastbarkeit -
Ausführung Solar-Batterieschutz
Betriebsspannung 12 V
Höhe 20 mm
Anschluss-Wert -
Länge 343 mm
Breite 970 mm
Ausgangsstrom: ca 857mA
http://www.conrad.de/.../CE-Solar-Batterieschutz-12-V-15-W-TPS-102-15
CE Solar-Laderegler 12 V Für max 100 W
Leistung Für max 100 W
Max. Belastbarkeit 22 V (Eingang)
Temperaturbereich -10 - +42 °C
Ausführung Laderegler
Max. Ladestrom 7 A
Höhe 90 mm
Gewicht 150 g
Breite 71 mm
Anschluss-Wert -
Betriebsspannung 12 V
Ladespannung: 14,5 V
Entladeschutz: 11 V (wird nicht benötigt da keine Verbaucher am Laderegeler angeschlossen)
http://www.conrad.de/.../?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
Ich freue mich auf kritische Kommentare und Hinweise.
Nebenbei könnte ich noch eine Empfehlung für ein gutes und passendes CTEK Ladegerät gebrauchen... (wenn ich 1x im Jahr eine Möglichkeit zur Ladung habe)
Einige Fragen zu dem Projekt sind noch offen bei denen ich hoffe dass sie mir hier beantwortet werden können:
1. Passt das Solarpanel auf die Hutablage? Oder passen sogar 2 (eins für Komfortbatterie und eins für Starterbatterie)?
2. Sind unter der Hutablage Lautsprecher verbaut die durch das Panel abgedeckt werden könnten?
3. Ist der Laderegler mit U/I Kennlinienladung adäquat für die AGM Batterie bzw. für die Starterbatterie?
Gruss capdoc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mark12345 schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:52:34 Uhr:
Ich fahre den Touareg V10 mit Solardach und werde versuchen, mindestens meinen Ruhestromverbrauch darüber zu kompensieren. Habe gerade dies
http://www.ctek.com/de/de/chargers/D250S%20DUAL
bestellt,- hört sich sehr vielversprechend an weil es beide Batterien gezielt nachlädt. Die Schaltung habe ich mir schon ausgedacht.
Ich werde von den (hoffentlich!) Erfolgen berichten
Gruss
Mark
Hier nun die ersten Testergebnisse:
Das Ladegerät ist eingebaut- vorerst noch lose im Fussraum liegend aber komplett verkabelt. Hierzu habe ich das Steuergerät des Solardaches totgelegt, da dieses unter 15 Volt Zellenspannung keine Spannung ins Bordnetz durchgelassen hat. Die Solarzelle habe ich direkt auf die Schiebedachkontakte geschaltet und diese mit dem Ctek verbunden, da dieses einen MPP Regler eingebaut hat (steuert den Strom so, dass das Solardach maximale Leistung bringt). Die Kabel habe ich in der fahrerseitigen A-Säule angeschlossen, dort werden die Solardachkabel nach unten geführt (gelb+ und blau-, die dicksten Kabel). Die alten Kabel habe ich einfach durchgeknipst (und natürlich isoliert) - die Gebläsefunktion ist damit zunächst totgelegt. Später werde ich versuchen, mittels einer Z-Dioden Schaltung mit Durchbruchsspannung 12 Volt dort eine parallele Einspeisung vorzunehmen.
Die Verbindung zwischen Laderelais und Starterbatterie habe ich getrennt- einfach das Verbindungsblech vom Relais zur Ladeleitung Starterbatterie entfernt und zusätzlich die bordeigene Messleitung für das aktuelle Spannungsniveau der Starterbatterie auf die neue Verbindung zum Ctek umgelegt, denn die Batterie wird ja nun über das Ctek geladen.
Die ersten Messungen ergeben fulminante Ergebnisse: Das Solardach hat eine Nennleistung von 38 Watt bei maximaler Einstrahlung, entspräche ca. 3 A. Sonne wurde mir aber bis jetzt nicht geboten. Viel spannender ist aber die Tatsache, dass selbst bei völlig bedecktem Himmel (heute bis kurz vor Einsetzen der Dunkelheit) eine Spannung von 14-16 Volt bei einem Stromfluss von ca. 300 mA erzeugt werden. Das Ctek wandelt diese in ca. 13 Volt/300mA Ladespannung, - d.h. Ruhestromproblem ade, zusätzlich Desulphatierung und immer geladene Batterie(en)...
Während der Fahrt (2x 30 Minuten mit 2h Pause dazwischen) habe ich dann die Ladespannung geloggt:
Das Ladegerät lädt aus der Generatorleitung 20A/ 14.7 Volt in die Starterbatterie. Auf der Hinfahrt von Anfang bis Ende, während der Pause 13.8 Volt aus der Solarzelle, auf der Rückfahrt wieder 14.7 Volt ca. 10 Minuten, dann wurde heruntergeregelt auf 13.6 Volt Haltespannung- offensichtlich war die Batterie voll. Diese Ladeschlussspannung von 14.7 V habe ich beim bordeigenen Laden noch nie gemessen! Meine Vermutung- die Batterie war nie wirklich voll,- und das mögen Batterien überhaupt nicht... Kontrollmessung nach Ankunft zu Hause (nach Beruhigungsphase 2 h/ Solardach abgedeckt): 12.89 Volt ! Diesen Wert hatte ich (ausser beim Laden mit ext. Ladegerät) noch nie!
Ein weiterer unerwarteter Nebeneffekt: Hängt man die Bordnetzbatterie über die Notstartpole an ein externes Ladegerät, erkennt das Ctek die Spannung (>13 Volt), schliesst daraus "laufender Motor" und schaltet die hintere Batterie ladeseitig auch zu- man kann also in Zukunft beide Batterien gleichzeitig laden (sofern überhaupt noch erforderlich).
Mein nächster Test (morgen) dreht sich dann um die Bordnetzbatterie: Diese soll ja aus der Solarzelle geladen werden, sobald die Starterbatterie voll ist. Jetzt hängt der Wagen gerade am externen Ladegerät, damit ich morgen mit 2 komplett vollen Batterien messen kann, was bei Sonneneinstrahlung passiert... bin morgen auf Kurztrip nach Davos- über dem Hochnebel soll es viel Sonne geben...
Ich werde weiter berichten...
Gruss
Mark
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hey,
interessante Idee! Ein kleiner Solar-Lader ist ja echt hilfreich,
vor allem, wenn man mal die Standheizung laufen lässt oder
besonders jetzt im Winter, wenn die Batterie stark belastet wird,
wenn man viel Kurzstreckenbetrieb fährt...
Aber jetzt frage ich mich:
Wie effektiv ist denn so ein Solarpanel im deutschen Winter?
Bei den 10 "echten" Sonnentagen im Jahr glaube ich kaum,
dass das Panel konstant 15Wh/h bringt.
Würde mich daher wohl nicht allzugroße Hoffnungen machen.
Aber, wenn du es verbaust, dann häng mal ein Amperemeter mit rein
während eines grauen Wintertages und schau mal,
wieviel Ladestrom tatsächlich fließt.
Ein CTEK Ladegerät ist übrignens ein 'Must-have'!
Das Gute ist auch, dass man das Ding auch benutzen kann,
ohne die Batterie vom Bordnetz zu trennen!
Sind leider nicht wirklich billig die Teile, aber die Investition alle Mal wert!
CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät: Amazon.de: Auto:
Und mit diesem Kabel kann man auch ganz bequem über den Zigarettenanzünder laden:
CTEK 56263 Zigarettenanzünder-Kabel: Amazon.de: Auto:
Musst aber prüfen, ob der Ziggi auf Dauerplus geschaltet ist!
Grüße Rod
Zitat:
@rodneX schrieb am 25. Januar 2015 um 08:57:42 Uhr:
Und mit diesem Kabel kann man auch ganz bequem über den Zigarettenanzünder laden:
CTEK 56263 Zigarettenanzünder-Kabel: Amazon.de: Auto:
Musst aber prüfen, ob der Ziggi auf Dauerplus geschaltet ist!
ist er nicht.
aber man kann es leicht umbauen. so hab ichs hinten im kofferraum gemacht
Ich sehe eher als Problem, dass das Fahrzeug in einer dunklen Garage steht und das Solarpanel fast gar keine Leistung bringt. Als "Laternenparker" ist der Vorschlag aber nicht schlecht.
Bei mir gibt es aktuell (1x die Woche 100km fahren) kein Problem.
Hans-Jürgen
Ich musste meine Batterien noch nie nachladen...
Fahre aber auch fast täglich mit meinem Dickschiff zur Arbeit. Das sind rd 30km einfache Wegstrecke.
und selbst wenn ich ihn mal eine zeitlang stehen lasse, hatte ich bisher keine Probleme mit den Batterien.
(V8, 06/2008, Laternenparker)
ich habe mich ja schon immer gefragt, warum man die Solarzelle im Schiebedach nicht auf "laden" umstellen kann.
Im Winter brauche und will ich ja keine Solarbelüsftung. Für mich als Wenigfahrer (9tkm) wäre das gut.
Ich habe auch keine Batterieprobleme, aber eine volle Batterie beruhigt :-), so wie das mit der Geldbörse auch ist, selbst wenn man nix kaufen will.
Also theoretisch überlegt würde es ca. 30-40 Tage dauern eine Komfortbatterie bei bewölktem Himmel, sofern das Fahrzeug draussen steht zu laden wenn sie zur Hälfte leer ist, aufgrund des geringen Ladestroms. Aber das wäre ja egal da das Gerät ja permanent angeschlossen ist...
Zitat:
@capdoc schrieb am 25. Januar 2015 um 12:09:45 Uhr:
...würde es ca. 30-40 Tage dauern eine Komfortbatterie ... zu laden wenn sie zur Hälfte leer ist...
Also das reicht doch dicke. Alles, was mehr als der Ruhestromverbrauch ist, wäre ein Gewinn.
Das Solarschiebedach würde ich auch als prädestinierten Kandidaten sehen.
MfG
bei einem vorhandenen Solarpanel im Schiebedach dürfte es für einen Bastler doch eigentlich kein Problem sein, den Strom über ein Ladegerät zur Batterie zu bringen? Ich kann es leider nicht :-(.
Zitat:
@capdoc schrieb am 24. Januar 2015 um 20:15:01 Uhr:
...
2. Sind unter der Hutablage die durch das Panel abgedeckt werden könnten?
...
Ich kann Dir zumindest Frage 2 ganz sicher beantworten:
Nein, es sind keine Lautsprecher dort verbaut!
Wenn Du nur 1x im Jahr die Gelegenheit hast, die Batterie zu laden, kannst Du jedes beliebige Ladegerät nehmen, dann muss da nicht Ctek drauf stehen!
Ich lade meine Batterien seit 6 Jahren mit einem Ladegerät, welches man auch zum Sofortstart für 24V Bordnetze nutzen könnte und da steht auch nicht Ctek drauf.
Zu Frage 1 nur soweit:
Dabei hänge ich immer die Komfortbatterie ans Ladekabel und die Starterbatterie wird automatisch mit aufgeladen!
Ich bin auch eher skeptisch, ob Dein Solar-Projekt den gewünschten Erfolg erbringen wird.
Bin aber auch auf das Ergebnis gespannt.
Viel Erfolg!
Projekt gestaltet sich doch etwas schwierig. Die meisten Solarmodule sind zu breit um auf die Hutablage zu passen. Maximale Breite, falls man das Sonnenrollo noch ab und zu nutzen möchte ist 26 cm. Dann gibt es kaum Laderegler die auch AGM Batterien laden können aufgrund der anderen Kennlinien. Ich suche also weiter Solarmodule und passende Laderegler. Umsetzbar ist das Projekt auf jeden Fall. Ich muss nur noch die richtigen Komponenten finden.
Bei Wohnmobilen oder Booten werden teils 2x 250 Ah Batterien völlig autark mit Solar geladen und sind nach 3 Tagen im Sommer komplett voll, also sollte das auch mit den richtigen Komponenten beim Phaeton funktionieren.
Gruss capdoc
daumendruck!
Da wirst du dein Fahrzeug mit der Heckscheibe immer richtung Sonne ausrichten müssen. Wohnmobile und Boote haben das auf dem Dach, immer von der Sonne erreichbar. Ich bezweifle das du genug Sonne bekommst das es überhaupt was bringt. Sollte sich dein Auto (was ich nicht glaube) mit der Sonne mitdrehen wird das wunderbar funktionieren.
Oder einfach mal nachfragen... Spannung Ladung Anbringung zusätzliche module etc...
http://www.photovoltaik-web.de/.../solarfolien-pv-folien.html
Die gleich Frage hatte ich schon 2009 an den VW Vipservice gestellt, und das war die Anwort:
Solardach
VW-2009/08-133005
Sehr geehrter Herr
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Das Solardach des Phaeton produziert so viel Strom, dass der Luefter des Fahrzeugs angesteuert werden kann.
Die erzeugte Stromstaerke genuegt nicht um die Batterie zu laden.
Fuer weitere Fragen und Wuensche rund um den Phaeton stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800VWVIPSERVICE
Fax +49 (0) 800FAXVWVIPSERVICE
Mail to vwvipservice@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de