1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Propellergeräusch bei Beschleunigung

Propellergeräusch bei Beschleunigung

Hyundai i20 3 (BC3)

Huhu,
Ich melde mich auch mal wieder mit einem kleinen Problem.
Ich fahre einen Hyundai i20 Bj 2021 und seit kurzem fällt mir ab und an eine Art Propellergeräusch auf.
Das Geräusch tritt ab ca 10 Minuten nach Motorstart auf und ist immer nur beim Beschleunigen vorhanden und verschwindet aber auch nach kurzer Zeit wieder.
Es ist also gar nicht die ganze Zeit vorhanden.
Der Wagen war letzte Woche bei der Inspektion und mir ist das ganze tatsächlich kurz danach erstmalig aufgefallen.
Auf Grund einer defekten Wischwasserpumpe muss ich sowieso nächste/übernächste Woche noch mal zur Werkstatt und würde das da zwar sowieso abklären, aber würde mir gerne im Vorfeld schonmal Vermutung von euch anhören, was das sein könnte.
Zudem muss ich sagen, dass ich zwar zu Anfang einer jeden Fahrt immer ohne Radio fahre, um eventuelle, auffällige Geräusche zu hören, dann das Radio aber anschalte und es auch sein kann, dass das Propellergeräusch schon eine Weile vorliegt und ich es nur nie gehört habe, da es ja immernur einen kurzen Fahrtabschnitt zu hören ist.
Vielleicht hat von euch ja jemand einen Rat.
Danke schon mal :)

6 Antworten

Hi, wenn du eine Sounddatei/Video zur Verfügung stellen kannst, wäre die Analyse einfacher. Den einzigen 'Propeller' der mir auf Anhieb einfällt ist eigentlich der Turbo. Der säuselt bei mir ab so 1500 U/min leise im Hintergrund.
Gruß
pkv

Meine Freundin hat heute mal aufgenommen. Ich hoffe, man kann es so gut heraushören.
Das Geräusch ist wie gesagt erst nach ca 10 Minuten fahren da und hört auch irgendwann nach 5-10 Minuten wieder auf. Dann hört man beim Beschleunigen wieder nur die ganz normalen Motorengeräusche.

Falls die letzte Aufnahme nicht deutlich genug war, habe ich heute noch mal versucht während der Beschleunigung aufzunehmen. 2 Dateien habe ich jetzt noch. Einmal während des Anfahrens bis auf 50 km/h ohne das Geräusch und einmal ebenso beim Anfahren und beschleunigen auf ebenso 50 km/h mit dem komischen Geräusch. Somit hat man vielleicht ein besseren Vergleich.

Und die Datei mit dem Geräusch noch separat

Ein solches Geräusch aus dem Motorraum halte ich keinesfalls für normal (selbst wenn es wieder verschwindet). Hört sich für mich nach etwas "Losem" bzw. unzureichend befestigtem an.
Optische Kontrolle des Motorraums...
Lässt sich der Lüfterpropeller ( direkt hinter dem Kühler ) mit der Hand problemlos und "rund" drehen (oder eiert )
(Entspr. Test natürlich nur bei kaltem, ausgeschalteten Motor !!)
Lässt sich das Geräusch auch ohne Fahrbewegung; heißt nur bei laufendem Motor insb. bei einer bestimmten Motortemperatur bzw. Drehzahl "provozieren" ?
Mit oder ohne Betrieb des Gebläses bzw. der Klimaanlage .....

Danke für die Antwort!
Ich werde morgen mal einen Blick unter die Motorhaube werfen und berichten!
Die Klimaanlage wäre aber schonmal raus. Das Geräusch tritt sowohl auf, wenn sie abgeschaltet aber auch wenn sie ausgeschaltet ist.
Wenn ich morgen fahre, achte ich mal, ob es Drehzahl abhängig ist.
Mittwoch habe ich einen Werkstatttermin für die Wischwasserpumpe. Dann sollen die unbedingt auch mal schauen, was es mit dem Geräusch aufsich hat.
Ich habe ja tatsächlich Sorge, dass sich ein Motorschaden anbahnen könnte...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz