Prüfen Klimasensor defekt oder anderes Steuergerät?
Hi,
meine Klimaanlage geht nicht mehr. Ich glaube der Drucksensor ist kaputt weil der oft Werte über 30 bar anzeigt aber nicht immer. Die Spannung ist immer bei 5V.
Kann ich irgendwie prüfen, ob es sicher der Sensor ist, bevor ich ihn reparieren lasse?
Dankeschön und einen schönen Tag
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ja, z.B. Fehlerspeicher auslesen.
Hat er 30 bar bei Zündung an/Motor aus oder bei Motor an? Verändert sich der Wert?
Schaltet der Kompressor zu oder nicht?
Cheers, Mike
Danke für deine Antwort. Ich habe es gerade nochmal getestet und jetzt gerade scheint der Sensor zu funktionieren. Also etwa 8bar ausgeschalten und 11bar mit der Klimaanlage eingeschalten.
Die letzten Tage hatte der Sensor um die 34 bar angezeigt und der Lüfter lief sehr laut.
Kann das doch etwas anderes sein als ein kaputter Sensor?
Viele Grüße
Joa, ein Wackelkontakt z.B. oder Kabelbruch, würde dazu wie bereits erwähnt den Fehlerspeicher der IHKA auslesen.
Hier der Fehlerspeicher:
009C54IHKA: AUC Sensor
009C55IHKA: Beschlagsensor
009C68IHKA: Belüftungstemperatursensor
009C6AIHKA: Solarsensor links0
09C6BIHKA: Solarsensor rechts
009C7BIHKA: Innentemperatursensorgebläse
00E71BBotschaft (Außentemperatur, Ox2CA) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender KOMBI
Da sehe ich keinen Fehler für den Drucksensor, richtig?
Wenn der Druck 34 bar anzeigt, geht der Kompressor nicht an. Zumindest steht bei Kompressorleistung 0%.
Sind denn 34 bar überhaupt möglich? Das kommt mir so viel vor.
Sind alle Fehler aktiv? 34bar ist ein Ersatzwert, steck mal den Stecker ab während du den Wert ausliest, sollte auf den Wert springen.
Außentemperatur- und Innentemperatursignal beides fehlerhaft, das kann für eine temperaturgeregelte Klima natürlich ein Problem sein.
Dennoch sollten wir uns zunächst auf die aktiven Fehler konzentrieren.
Cheers, Mike