- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Punto 188 - Heizung kalt - Motor heiß
Punto 188 - Heizung kalt - Motor heiß
Hallo Zusammen habe das Forum durchsucht bin aber nicht richtig fündig geworden...daher mein Post. Folgende Situation....mein Punto 188 hat nicht richtig geheizt und die Motortemp ist in den roten Bereich...relativ rasch nach dem Starten. Zuvor sei noch bemerkt, daß das Auto davor ca. 1 Jahr ohne Probleme gefahren ist. Nun aber weiter.....Also keine Heizung und Motortemp immer im roten Bereich. Einige Foren durchsucht und immer wieder auf den Thermostat als mögliche Fehlerquelle gestoßen. Heute also Thermostat gewechselt....Wasser aufgefüllt usw....Motor gestartet....und eine Weile laufen lassen....dann eine Runde gefahren....und Motortemp ist wieder ganz nah an den roten Bereich gekommen....leider :-(. Motorlüfter blies wie verrückt....keine Tempänderung. Schlauch vom Thermostat zum Kühler ist ordentlich warm...daher sollte dieser funzen. Allerdings ist auf dem Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser ein enormer Druck. Ich drehe den Deckel nur ganz wenig und das Wasser schießt wie verrückt raus. Wer kann mir helfen ?? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
-> Luft im Kühlkreislauf wäre meine Vermutung
Entlüfte diesen einfach mal und schau obs dann (vorübergehend) besser ist.
Kühlkreislauf entlüften is ne Arbeit von 10 Minuten wenns hoch kommt.
Deine ölhaltige Luft wird wohl aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.
Ist (zumindest was dein Problem angeht) eigentlich nicht weiter relevant würde ich behaupten, wenn die da n bisschen am Schlauch vorbei drückt
MfG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn die Schläuche alle warm werden, funktioniert die Wasserpumpe.
Auf jeden Fall steigt der Druck im Kühlsystem, wenn die ZKD kaputt ist, hab ich gerade gehabt.
Dann drücken die Verbrennungsgase durch die kaputte Dichtung in den Kühlkreislauf.
Das kann man dann auch am Auspuff sehen, es kondensiert Wasser unterm Auspuff und die Abgase sind auffällig gasig/weiss/grau.
Falls das der Fall ist, Auto solange es fährt 'vorsichtig' (heiß = abkühlen lassen) in die Werkstatt fahren oder abschleppen (besser).
Nicht erschrecken: Morgen wird dann sehr wahrscheinlich Wasser in den Zylindern stehen (drückt aus dem Kühlsystem zurück) und der Motor dreht dann nicht mehr - soll heißen, Du kannst dann auch nicht mehr fahren.
vielen dank...die zkd wurde aber eigentlich neu gemacht.....bevor die Probleme das erste mal auftraten....
Zitat:
Original geschrieben von andrewo
vielen dank...die zkd wurde aber eigentlich neu gemacht.....bevor die Probleme das erste mal auftraten....
Wurde die Wasserpumpe dabei erneuert?
Schöne Grüße Toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
Zitat:
Original geschrieben von andrewo
vielen dank...die zkd wurde aber eigentlich neu gemacht.....bevor die Probleme das erste mal auftraten....
Wurde die Wasserpumpe dabei erneuert?
Schöne Grüße Toni
Ich bin mir nicht ganz sicher ob diese erneuert wurde...aber ich glaube schon. wobei die wapu kann es eigentlich nicht sein, sonst würde der Schlauch nach dem Thermostat nicht warm werden, oder ??
Zitat:
Original geschrieben von andrewo
vielen dank...die zkd wurde aber eigentlich neu gemacht.....bevor die Probleme das erste mal auftraten....
Meine hat nur knapp 4 Jahre gehalten ...
Haste mal auf die Abgase geschaut? Blubert es im Kühlmittelausgleichgefäß?
hi
wie wurde kühlkreislauf entlüftet??
gruß
Hatten das auch, war die ZKD
Wie man den Kühlkreislauf entlüftet hab ich mal in nem anderen Beitrag recht ausführlich beschrieben.
Wenns die ZKD ist, heizt er nach dem entlüften für vll 50km normal und wird nicht zu heiß um dann wieder die negativen Symptome zu bekommen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von HalbesHaehnchen
Hatten das auch, war die ZKD
Wie man den Kühlkreislauf entlüftet hab ich mal in nem anderen Beitrag recht ausführlich beschrieben.
Wenns die ZKD ist, heizt er nach dem entlüften für vll 50km normal und wird nicht zu heiß um dann wieder die negativen Symptome zu bekommen.
MfG
also die zdk wurde gemacht....zumindest hat der Mechaniker mir das gesagt. habe noch einen tip bekommen.....daß evtl. der Kühler "zu" sein könnte.....
Ja gut, es kann aber auch sein, dass die Werkstatt beim Tausch einen Fehler gemacht hat, bei uns waren danach auch Thermostat und Ansaugbrücke undicht, vll ist bei dir die ZKD irgendwo nicht ganz dicht.
Würde da mal drauf achten falls es der Kühler nicht ist
MfG
Weitere Tipps helfen hier nicht, der Themenstarter beachtet sie nicht oder liefert keine Ergebnisse ... :-/
Zitat:
Original geschrieben von kraeMit
Weitere Tipps helfen hier nicht, der Themenstarter beachtet sie nicht oder liefert keine Ergebnisse ... :-/
muss ja auch noch was arbeiten und kann nicht den ganzen tag am Auto rumschrauben :-(. Ergebnisse werden aber auf jeden fall geliefert....
Zitat:
Original geschrieben von Uno-Abarth
hi
wie wurde kühlkreislauf entlüftet??
gruß
Du mußt ja garnicht rumschrauben, Du mußt nur die Basics abschecken:
- Abgase anschauen --> Wasser im Verbrennungsraum, sieht so aus --> http://www.askthemechanic.co.uk/images/Steam%20from%20exhaust.jpg
- Blubbern im Kühlwasser
- Öl im Kühlwasser
Dazu mußt Du nur den Motor laufen lassen und zwischendurch mal bißchen Gas geben, damit er warm wird.
Das die ZKD gemacht wurde ist erstmal unerheblich, aber wann denn? Letzte Woche?
Zitat:
Original geschrieben von andrewo
Zitat:
Original geschrieben von kraeMit
Weitere Tipps helfen hier nicht, der Themenstarter beachtet sie nicht oder liefert keine Ergebnisse ... :-/
muss ja auch noch was arbeiten und kann nicht den ganzen tag am Auto rumschrauben :-(. Ergebnisse werden aber auf jeden fall geliefert....
kurzes update zu dem thema...also das kühlwasser drückt immer irgendwie aus dem ausgleichsbehälter...auch bei kaltem motor. habe die kiste nochmal laufen lassen bzw. nin eine kleine runde gefahren um temperatur zu bekommen...temperaturanzeige geht rasch kurz vor den roten bereich. der schlauch vom thermostat zum kühler wird nicht warm (thermostat ist aber neu) und läßt sich leicht zusammendrücken. also doch die wasserpumpe ? Zusätzlich wird im bereich unter dem luftfilter im takt des motors eine leicht ölhaltige luft ausgestossen (ohne temperatur; siehe foto)...was könnte das ein ? vielen dank und ein schönes Spiel :-)