1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Punto GT mit 140000km

Punto GT mit 140000km

Fiat

Hallo
Ich plane mir sobald wie möglich mein erstes Auto zu kaufen und könnte für 2400Eur einen 01/95 Schwarzen Punto GT kaufen welcher aber leider volle 140000km drauf hat. Kommt von einer Garage, ich lass vorm Kauf nochmals den TÜV drüber.
Das Angebot ist attraktiv weil Klima, ABS, Airbag, ZV per FS etc. Doch: Wird der Wagen denn auch noch ne Weile laufen? Wie sind eure Erfahrungen mit Punto GT Motoren über 120000km? Weil ich Azubi bin, kann ich mir nicht irgendwelche Totalzusammenbrüche oder den Austausch von teuren Teilen leisten...
Für jegliche Erfahrungsberichte bin ich super dankbar.
Bye
Shurakai

Ähnliche Themen
10 Antworten

Die Turbolader geben bei ca. 100.000 gern den Geist auf, außerdem reißen irgendwann die Zylinderköpfe. Wenn Du nicht das Geld für evtl. Reparaturen hast, lass die Finger davon. Es sei denn, der Wagen hat bereits einen neuen Lader bekommen und auch sonst alle Verschleißteile erneuert. Aber billig ist ein Punto GT im Unterhalt nie. Außerdem find ich es fraglich, ob ein GT als Einsteigerauto so geeignet ist...

Hallo Shurakai,
ich muss gestehen dass es eine schwere entscheidung ist die du treffen musst. Geiles auto oder teures auto ?
Ich fahre seit ein paar monaten einen Punto GT und ich kann dir sagen vom farhverhalten und der beschleunigung macht dem niemand was vor. Auch PSstarke autos kommen nur ganz selten mit. Ich bin unterm strich mit meinem GT zufrieden. Ein freund von mir fuhr seinen GT sogar satte 220.000km bevor er ihn verkaufte.
ABER es ist auch wahr, dass es ein kostspieliges auto SEIN KANN. Verbrauch liegt übrigens bei ca. 10l / 100km normale fahrweise mit seltenem Turbo MAX 1,6 bar.
Die Vorgänger spielen eine entscheidende rolle. Junge fahrer oder ältere fahrer? Kalt-Raser oder Tourer?
Ich rate dir auch ab ihn PRIVAT zu kaufen, nur in einer Werkstatt steht dir eine GEWÄHRLEISTUNG zu. In meinem Fall war dies sehr sehr wichtig. In dieser Woche war mein Wagen nämlich wegen einem Ölverlusst in der Werkstatt. Es mussten fast alle Motordichtungen (Kopfdichtung & Co.) gewechselt werden und ein Schlauch an der Ölpumpe. TEUER TEUER. zum glück musste ich es nicht bezahlen.
AUßERDEM: Mein Vorgänger hat folgende teile bereits ausgetauscht: Turbolader, Wasserpumpe, Elktronik (alle kabel im Motorraum).
Zum Preis will ich dir noch was sagen: 2400€ sind für 140.000km zu viel geld! Handel auf jeden fall noch runter auf 1900-2000 €.
UND: Nachdem du Ihn gekautft hast oder in der Probefahrt bring ihn am besten sofort zu einem Mechaniker deines Vertrauens der ihn gründlich abchecken soll. Habe ich auch gemacht ansonsten hätte ich den ÖLVERLUSST erst viel später bemerkt.
Genug erzählt, wenn du noch fragen hast stell sie ruhig schaue bald nochmal rein.
Ciao

Das Thema interessiert mich auch brennend, da ich im moment auch auf der Suche bin, nach einem Punto GT! Da ich mir keinen leisten kann, der wenig km hat... Muss ich wohl einen kaufen, der bei ca.15000km ist. Haben die Puntos nur mit dem LAder probleme oder gibt es da sonst noch typische problemfälle? Ist der Motor stabil? Erzählt doch bitte ein bisschen über eure Erfahrungen....
Greez NEW STYLE

Hallo
Danke für die vielen Antworten! Noch am selben Tag, ging der Punto leider an jemanden Weg... tja...
Ist vieleicht auch besser so... ich schau mich mal weiter um und vieleicht wird`s ja der Clio 16V den ich gerade gesehen habe....
byebye
Shurakai

Hi new_style,
150000km ist ne menge zeug! jenachdem wehr den gefahren ist, kann dich das auto viel zeit und geld kosten.
bei mobile.de gibt es einen für rund 2000€ mit ca. 100000km.
Von turboschäden hörte ich nur ganz ganz selten!

erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass man beim puntoGT, wegen der hohen kompression, irgendwann an undichte motorstellen stößt. mein auto hatte sie schon und der eines freundes hatte auch schon. ABER KEINE PANIK, ist nur halb so schlimm.
Wenn man dieses auto dann in die werkstatt bringt, wird es erst mal vorsorglich zum totalschaden erklärt weil die mechanike (sorry aber meist deutsche meschaniker) keine ahnung von diesem motor haben und sofort an das schlimste denken.
Dabei kann man bei einem PRIVATEN mechaniker der sich ein bißchen auskennt je nach dichtung für ca. 100 -150€ den motor dicht machen lassen dann hat man wieder ruhe.
Wenn du aber ein wagen möchtest der dich wenig gedanken kostet, lass die finger vom puntoGT. er ist vom fahren der schönsten kleinwagen überhaupt: elastisch, sptint, schnell, hart....eben ein GranTurismo. Aber manchmal nix für schwache nerven.
ich kann ihn unterm strich empfehlen.

Das der Motor undicht wird bei den Puno Gt`s ist mir neu! Ist es den beim Motorblock wo er Undicht wird? Und das man den Motor mit Dichtmasse abdichten kann höre ich auch zum erstenmal... Hat man dann wirklich Ruhe?
Das die Gt`s nicht gerade mit qualität gesegnet sind ist mir auch klar! Doch leider ist es ein super schöner Wagen, der mit wenig Hubraum, das Maximum heraus hohlt! Deshalb gefällt er mir leider auch so sehr!
Da ich selber auszubildender Mechaniker bin, würde ich das ganze schon selber reparieren und so... Aber wenn ich die ganze Zeit höre, wie Problemanfällig der Punto ist, macht mich das einbisschen mistrauisch! Vorallem will ich den Wagen ja hauptsächlich fahren und nicht reparieren...
greez NEW STYLE

Nein nein mit dicht machen meinte ich keine dichtmasse sondern einen dichtungsaustausch, sorry habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. dichtungsmasse für motoren sagt mir wenig, und überzegt mich ehrlichgesagt nicht.
Das mit der qualität der GT-motoren ist so auch nicht richtig. Ich finde dass diese motoren zu den besten Fiatmotoren gehören. Es kommt immer darauf an wie ein wagen gehalten wird, und in den meisten fällen ist der GT kein wagen mit dem schonend umgegangen wird. Pass immer auf die stände des motors auf (öl, wasser usw) zieh ihn nicht in den roten bereich und nicht wenn er kalt ist, dann kann nicht viel passieren. ich hatte außer mit den dichtungen keine probleme.
Das teuerste ist die arbeit bei dem ganzen. Du bist bald ausgelernter mechaniker? Wo ist denn da das problem mal ne dichtung zu wächseln und hin und wieder einen kontrollblick auf den wagen zu werfen? Wenn man es kann ist das ein klacks, und die dichtungen sind sowieso billig! Du kennst sicherlich auch erfahrenere mechaniker die dir helfen können.
Wieviel soll der wagen denn kosten?

hallo
mein punto gt hat keine leistung aber der turbo ist ok war das mit deinem punto auch so ,nur kopfdichtung wecheln dann wieder alles ok oder hatte deiner nur ölverbraucht ,hab nähmlich gerade ein richtiges problem ölverbrauch zieht nicht mehr aber turbo ist erst 5000kilometer alt.mfg

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Die Turbolader geben bei ca. 100.000 gern den Geist auf, außerdem reißen irgendwann die Zylinderköpfe. Wenn Du nicht das Geld für evtl. Reparaturen hast, lass die Finger davon. Es sei denn, der Wagen hat bereits einen neuen Lader bekommen und auch sonst alle Verschleißteile erneuert. Aber billig ist ein Punto GT im Unterhalt nie. Außerdem find ich es fraglich, ob ein GT als Einsteigerauto so geeignet ist...

Die Prämien für GTI´s GT´s und Turbozwerge sind meistens sehr hoch.

Den Versicherungen ist klar das diese Möhren nur von Jungen Leuten mit wenig Kohle geheizt werden.

Ich kenne das. Bin selber mit einem Swift GTi 1,3 Twincam 16v 101 Ps mit 22 Jahren unterwegs gewesen und dermaßen damit rumgeheizt das das auch gerechtfertigt war (heute brauch ich das nicht mehr).

Ich würde auch sagen das man mit 60PS (wie ich Golf 1 1.3 ;-) anzufangen sollte um, im Verkehr und in allgemeinen Situationen, klarzukommen und zu lernen.

Wär ich mit 101 Ps angefangen....... ich weiß nicht......

Schaue dir noch einmal das flexibele Abgasrohr abgehend vom Motor an.
Kupplung OK?
Stoßdämper und Querlenker OK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen