- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q7 4L & Q8 4M
- Q7 4L
- Q Springt nicht mehr an
Q Springt nicht mehr an
Servus,
mein Q7 springt von heute auf morgen nicht mehr an.
Er kämpft förmlich. Anfang garnicht, Anlasser dreht normal. Dann nach einer Weile geht er kurz für paar Sekunden und währen Anlasser weiter dreht. Und dann springt er immer nur kurz an und wieder aus. Währenddessen sagt Bordcomputer dass kein Öldruck vorhanden ist was normal ist denke ich. ODIS sagt, 4 von 8 Glühkerzen defekt, VCDS meint 2 von 8 defekt. Naja hab alle erneuert, aber das dürfte auch nicht das Problem sein, der müsste auch so anspringen. Ansonsten steht im Fehlerspeicher nichts. Diesel kommt auch an.
AUDI Q7 4.2 TDI 2007 (326) 400 PS 820 NM 146k KM
Wo sollte im am besten schauen, Relais, Sicherungen?
(Sicherungen Beifahrer/ Fahrerseite überprüft, nur eine erneurt.)
Ähnliche Themen
45 Antworten
Kleine Info: AGR Ventil ist defekt.
Und jetzt läuft die Kuh wieder?
Nein leider nicht
Kurbelwellensensor?
Wo liegt der denn genau ?
Fehlerspeicher sagt nichts dazu ..(Kurb.sensor)
Link zum Video.
So, haben heute uns mal den K.Filter mal genauer angeschaut. Diesel kommt normal an. Nach viel Recherche, hab ich mitbekommen dass der Kurbelwellensensor gerne mal abkratzt. Wenns nicht so gut läuft, liegt’s an den Kabeln.
Audi Mitarbeiter hat gemeint, dass im Fehlerspeicher irgendwas sein muss! Tatsache ! VCDS angeschlossen. Natürlich sagt der mir jetzt: G40 Sensor kein Signal u.s.w. Dann hab ich den mal ausgebaut. Und seit dem ich den ausgebaut habe, hört man wie der Motor einfach nur anspringen will. Nur irgendwas blockiert es.
Habe den 3-PIN Stecker auch schon überprüft. Bei 2 Pins Ca 5 V, bei einem 0 Weile Erde.
Hole gleich morgens früh den neuen Sensor ab
Wie wäre es nicht nur stupide den Fehlerspeicher zu beobachten, sondern mal die Messmöglichkeiten von VCDS zu nutzen und mal die wichtigsten Werte, die das MSTG beim starten liefert, auf Plausibilität zu prüfen? Aber wie schon oft geschrieben, man muss wissen wie die Maschine, die diagnostiziert werden soll, funktioniert...sonst wird das nichts! Micha
Sensor Gewechselt, Fehler ist weg, Motor springt bei meinem Glück nicht an.
Michara, erzähl mir bitte wie das funktioniert. Ich mach das dann.
Wo soll ich drauf ?
Grüße
Während ich starte.
Der kriegt ja kein Diesel ?
Du bist auf dem richtigen Weg...
Huuuuuuuu
Aber Diesel kommt bei den Injektoren an oder wie das auch heißt. Also bei diesen komischen silbernen Röhren. Es kommt nicht viel raus aber es kommt was an. Ich denke wirklich dass das Problem ist. Der Motor kriegt kein Diesel. Was mach ich jetzt am besten ?
Das mein ich...Du willst eine Maschine reparieren, weisst aber nicht wie sie funktioniert. Wie soll das gehen?
Wie kommt der Diesel vom Tank in den Motor? Prüfe diese Baugruppen. Erzeugt die Förderpumpe Druck? Raildruck vorhanden? Vielleicht mal ein paar Basicmesswerte mit VCDS beim Start mitloggen... Es gibt da viel mehr wie den MWB001! -> Erweitertet Messwerte VCDS
Ja tut sie. Am Kraftstofffilter haben wir mal die Schläuche rausgenommen. Und wenn Zündung an ist kommt Diesel. Also bis zum Filter wird Kraftstoff befördert. Das kann ich ausschließen, dass da was defekt ist. Ich muss nur irgendwie herausfinden ob bei der Hochdruckpumpe was defekt ist, oder bei den Rails. Das werde ich mal gleich morgen nachschauen mit den erweiterten Messwerten!
Vielen Dank dir, werde morgen noch berichten was ich herausgefunden habe !
Hab mir hier mal ein Diagramm abfotografiert.
Da wird doch nichts eingespritzt ...??