Q5 (Platz im Kofferraum) was sagt ihr dazu?
Hallo, wir fahren die C-Klasse (Kombi) und wollten eigentlich auf den GLK umsteigen. Aber der schmale und kurze Kofferraum ist uns für ein SUV zu winzig. Das ist unter Tiguan Niveau, der wenigstens eine verschiebbare Rückbank hat. Ich denke von der Qualität und von den Fahreigenschaften tun sich GLK und Q5 nichts, da kommt es halt auf "Kleinigkeiten" an, wie z.B. Kofferraum. Haben auch schon an den Volvo XC60 gedacht (BMW X3 gefällt uns nicht).
Wie seht Ihr das ?
roggomax
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ap11
für einen 2 Personenhaushalt reicht der GLK ,bei 3 Personen der Q5 und bei 4 Personen beide nicht
ALex.
Was war die Generation vor uns für "arme Menschen." Mußten sich zu viert aus Deutschland mit Golf, Kadett, Ascona etc ohne Klima, ESP, Servo etc. nach Jessol,
Caorle usw quälen.

Und trotzdem waren die vielleicht zufriedener als wir in unseren Highttech Schlittten.

Ähnliche Themen
55 Antworten
Da gibts sowohl hier als auch im GLK-Forum schon Threads zu, einfach die Suchfunktion benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
einfach die Suchfunktion benutzen.
danke, wonach soll ich denn suchen ? Das Wort "Kofferraum" eingeben ? Aber vielleicht kann uns jemand einen Tip geben worauf wir achten sollen wenn wir uns nächste Woche als Alternative den Q5 ansehen. Wäre jedenfalls nett...
roggomax
Schau mal in die neue AUTOZEITUNG da haben sie alle Maße im Vergleich. Der Q5 ist der breiteste von den Dreien (+ X3).
für einen 2 Personenhaushalt reicht der GLK ,bei 3 Personen der Q5 und bei 4 Personen beide nicht
ALex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
für einen 2 Personenhaushalt reicht der GLK ,bei 3 Personen der Q5 und bei 4 Personen beide nicht
ALex.
Was war die Generation vor uns für "arme Menschen." Mußten sich zu viert aus Deutschland mit Golf, Kadett, Ascona etc ohne Klima, ESP, Servo etc. nach Jessol,
Caorle usw quälen.

Und trotzdem waren die vielleicht zufriedener als wir in unseren Highttech Schlittten.

Zitat:
Original geschrieben von ap11
für einen 2 Personenhaushalt reicht der GLK ,bei 3 Personen der Q5 und bei 4 Personen beide nichtALex.
Also hast Du Dich heute entschieden Deinen 4F weiter zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Was war die Generation vor uns für "arme Menschen." Mußten sich zu viert aus Deutschland mit Golf, Kadett, Ascona etc ohne Klima, ESP, Servo etc. nach Jessol, Caorle usw quälen.
Das waren dann aber schon die besser situierte obere Mittelschicht (oder untere Oberschicht?)

, wir sind früher mal zu viert im Fiat 500 mit Anhänger und Dachgepäckträger nach Rimini gefahren (jetzt wo ich's schreibe, vielleicht hab ich deshalb heute so Probleme mit dem Rücken

)
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Zitat:
Original geschrieben von ap11
für einen 2 Personenhaushalt reicht der GLK ,bei 3 Personen der Q5 und bei 4 Personen beide nicht
ALex.
Also hast Du Dich heute entschieden Deinen 4F weiter zu fahren?
Wir sind 3 Personen



Zitat:
Was war die Generation vor uns für "arme Menschen." Mußten sich zu viert aus Deutschland mit Golf, Kadett, Ascona etc ohne Klima, ESP, Servo etc. nach Jessol, Caorle usw quälen
Klar waren wir arm-sind mit 4 Leuten im Trabant nach Ungarn gefahren.Hat Spaß gemacht,muß ich aber jetzt nicht mehr haben.Mein Fernseher hat inzwischen auch eine FB bekommen

ALex.
Geht es um die Aussenbreite oder um die Breite des Kofferraums?
Der XC60 hat eine Breite von 1,16m. Damit dürfte er der breiteste sein. Da er im Normalzustand nur 3 cm kürzer ist, der der Q5 mit nach vorn gezogenen Sitzen der aufpreispflichtigen Rücksitzbank plus ist er im Nomalfall auch länger. Die Höhe beträgt im XC60 80cm. Die umgeklappten Rücksitze liegen im XC60 auch plan, und bilden keine Stufe wie im Q5. Ausserdem ist der Beifahrersitz umklappbar. Damit dürfte das Kapitel Kofferraum einen eindeutigen Sieger haben: XC60.
Siehe Bild
Edith: ich hatte ein falsches Bild dran, jetzt das richtige. Dank an ringino
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Zitat:
Was war die Generation vor uns für "arme Menschen." Mußten sich zu viert aus Deutschland mit Golf, Kadett, Ascona etc ohne Klima, ESP, Servo etc. nach Jessol, Caorle usw quälen
Klar waren wir arm-sind mit 4 Leuten im Trabant nach Ungarn gefahren.Hat Spaß gemacht,muß ich aber jetzt nicht mehr haben.Mein Fernseher hat inzwischen auch eine FB bekommen![]()
ALex.
Die FB gab`s aber damals auch schon :-) ! Sicher hat man noch gute Erinnerungen an die Zeit, es wurde z.Teil auch weniger gejammert (weil es keine Sonderausstattungen gab) es war halt alles serienmäßig am Auto, die Platzverhältnisse beengt, die Leistung miserabel und die Sicherheit - welche Sicherheit ? Und gerade deshalb möchte ich so Kleinigkeiten nicht missen ...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Damit dürfte das Kapitel Kofferraum einen eindeutigen Sieger haben: XC60.
Ein wirklich guter Beitrag. Ich finde (schlagt mich bitte!) den XC60 auch für den optisch noch besseren Wagen in der Klasse. Aber neben dem fehlenden Aggregat ist der Kofferraum doch nicht größer beim Volvo.
Herstellerangaben nach VDA:
Volvo XC60: 495/1455
Mercedes GLK: 450/1550
BMW X3: 480/1560
Audi Q5: 540/1560
Jetzt möchte ich keine Diskussion darum, welcher Hersteller hat jetzt am besten geschummelt und irgendwelche nicht nutzbaren Ecken mit eingerechnet etc., dass weiss von uns eh keiner wirklich. Unterstellen wir einfach, dass sich alle an die Norm gehalten haben, dann hat der Q5 in dieser Disziplin am meisten zu bieten.
Gruß
Stefan
Zum thema "schummeln nur so viel: wie kann ein Auto, mit kleineren Abmessungen einen -litermässig- grösseren Kofferraum bieten?
Rechnen wir doch nur mal nach:
Q5: Höhe bis "Klappe ca. 55 cm
93x104x55= 532Liter dazu: die Fläche, mit 110cm Breite, die 550L kommen hin
XC60: 100*113*55=621 Liter, dazu die Fläche, bei der der kofferraum bis 133cm breit wird, dies wären also über 700 Liter.
Das Wunder bei der Audi-Angabe liegt IMHO darin, dass hier -offensichtlich- der Rauminhalt berechnet wurde, an Hand der Abmessungen, beim VOLVO aber das typische Auslitern mittels der 1L grossen Blöcke vorgenommen wurde. Und jetzt tippt jede Journalist die Werte ab, ohne sich einen Kopp drüber zu machen, ob das, was man ihm gibt, realistisch ist.
ODER: andere Möglichkeit: Audi nimmt den Reserveradmulde explitzit mit dazu. ODER: es wird nicht bis Höhe unterkante Fenster gerechnet, sondern Dachhoch. Aber allein dieses schöne Beispiel ziegt mir, dass wenn zwei das Geliche tun, ist es noch nicht dasselbe. Fakt ist, dass der Audi im Verlgeich zum XC60 einen kleineren Kofferraum hat. uUnd das wird jedem klar, der sich die Wagen mal unvoreingeommen ansieht. Werte hin oder her (oder anderes Beispiel:dass faktisch kein Audi die sehr optimistischen Werte für die Beschleunigung erreicht, wird ja selbst in diesem Forum als gegeben akzeptiert. Aber auf dem Papier sieht es erstmal gut aus.)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Zum thema "schummeln nur so viel: wie kann ein Auto, mit kleineren Abmessungen einen -litermässig- grösseren Kofferraum bieten?Rechnen wir doch nur mal nach:
Q5: Höhe bis "Klappe ca. 55 cm
93x104x55= 532Liter dazu: die Fläche, mit 110cm Breite, die 550L kommen hinXC60: 100*113*55=621 Liter, dazu die Fläche, bei der der kofferraum bis 133cm breit wird, dies wären also über 700 Liter.
Das Wunder bei der Audi-Angabe liegt IMHO darin, dass hier -offensichtlich- der Rauminhalt berechnet wurde, an Hand der Abmessungen, beim VOLVO aber das typische Auslitern mittels der 1L grossen Blöcke vorgenommen wurde. Und jetzt tippt jede Journalist die Werte ab, ohne sich einen Kopp drüber zu machen, ob das, was man ihm gibt, realistisch ist.
ODER: andere Möglichkeit: Audi nimmt den Reserveradmulde explitzit mit dazu. ODER: es wird nicht bis Höhe unterkante Fenster gerechnet, sondern Dachhoch. Aber allein dieses schöne Beispiel ziegt mir, dass wenn zwei das Geliche tun, ist es noch nicht dasselbe. Fakt ist, dass der Audi im Verlgeich zum XC60 einen kleineren Kofferraum hat. uUnd das wird jedem klar, der sich die Wagen mal unvoreingeommen ansieht.
Audi rechnet seit längerem die "Reserveradmulde" mit, da Audi kein Reserverad hat, sondern serienmäßig Tirefit ausrüstet. Der Platz (unter dem Ladeboden) wird gerechnet, weil er ja auch nutzbar ist.
Das mit den Massen konnte/wollte ich jetzt nicht nachvollziehen, habe keine zur Hand. Wenn ich die aktuelle ams aufschlage sind da fast alle Wagen getestet. Nehmen wir als Anhaltspunkt das Quadermaß klein, also wie groß kann der größte Quader sein, wenn die Rückbank besetzt ist.
GLK: 520x955x720=357 l
XC60: 570x795x657=306 l
Q5: 400x1010x725=292 l
Der Volvo ist hier um 5% größer!
Beim großen Quader (inkl. Rückbank) komen folgende Werte:
GLK:990l
XC60: 795l
Q5: 970l
Der Audi ist hier um 14% größer!
Jetzt weiss ich nicht wie es beim Volvo ist, der ja einen grösseren Quader in der Kategorie "klein" aufnehmen kann, beim Audi ist da der Laderaum unter der Klappe, der geschätzt ca. 60-70l fassen kann. Wie groß der Platz beim Volvo ist mir nicht bekannt, bei meinem V70 waren das kein 5l. Der Q5 hat nach meinen EIndrücken einen deuzlich höheren Laderaum (auch bis zur Abdeckklappe) als der XC60.
Hat jemand noch bessere Daten als in den original Verkaufsfoldern und den bekannten Autotests?
Habt Ihr nichts Besseres zu tun, als Euch die einzelnen Fahrzeuge über die exakte Kofferraumgröße schön- oder schlecht zu reden?! Steht die Entscheidung so auf Messers Schneide, dass man nun zu solchen Mitteln greifen muß, um die Entscheidung herbeizuführen?! Optisch sind die Kisten doch nun total unterschiedlich. Wollte Ihr die Entscheidung nun dennoch ernsthaft am Kofferraumvolumen festmachen?
Sachen gibt´s
Da guckt man halt mal hinten rein und sieht dann doch relativ schnell, ob das für die Notwendigkeiten passt oder nicht. Wenn es auf 5-10 % ankommt, dann kauft doch gleich einen größeren Wagen. Den müßt Ihr dann auch nicht Oberkannte/Unterlippe ausreizen