1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Q7 hochwertiger als A6

Q7 hochwertiger als A6

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

Fahre zur Zeit einen Audi A6 C8 50 TDI.
Leider hat dieser nur das Standard LED und kein Ambiente Licht. Hatte den Anfangs des Jahres gekauft und da waren die hier bei mir in der Ecke sehr rar.

Bin soweit aber ganz zu Frieden mit dem A6.
Aber er klappert und rasselt ganz schön wenn man über Kopfsteinpflaster fährt.
Am Beifahrersitz löst sich hinten die Verkleidung.
Am Ansaugtrakt vom Turbo ölt er und tropft auf den Krümmer oder was das ist. Das stört mich am meisten und da bin ich auch sehr enttäuscht darüber bei 66.000km

Jedenfalls hatte ich als ich in der Werkstatt war einen Q7 45 TDI stehen sehen. Und durfte den auch mal Probe fahren. Genau auch 68.000km runter und Baujahr 2020.
Dieser hätte nun Matrix LED Laserlicht. Und das Multi Color Ambiente Licht usw.
Was fehlt wäre die 360 Grad Kamera die ich beim A6 hab.

Auf jeden Fall hat er mir ein gutes Angebot erstellt und würde den A6 auch sehr fair zurück kaufen.

Meine Frage. Ist das Haar genau dasselbe wie beim A6?
Klappert der auch? Bei der Probefahrt konnte ich das so nicht feststellen war aber nicht viel schlechte Straße da.

Oder ist der Q7 im allgemeinen hochwertiger??
Ich muss da jetzt schon noch Geld drauf packen.

Aber jetzt so eine Nacht drüber geschlafen überlege ich ob es einfach nur ein hochgebockter A6 ist?
Und ich jetzt Mist mache und einfach nur Geld verbrenne.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich hatte parallel den A6 und einen Q8 auf dem Hof stehen, beide aus Ende 2019. In der Verarbeitung und auch der Haptik gab es keinen Unterschied. Das hängt aber sicher auch mit der Ausstattung zusammen. In dem Fall war sie in beiden Autos fast identisch "hochwertig", so dass lediglich die Sitzposition eine andere war.

Hm ok. Also im Prinzip nichts anderes nur das man eben höher sitz. Je mehr ich drüber nachdenke desto falscher fühlt es sich an

Zitat:

@Diekleine9595 schrieb am 5. August 2023 um 07:49:41 Uhr:


Hm ok. Also im Prinzip nichts anderes nur das man eben höher sitz. Je mehr ich drüber nachdenke desto falscher fühlt es sich an

Naja, ganz so einfach ist es auch nicht, man sitzt nicht nur höher, man hat mehr Bodenfreiheit, und im inneren nochmal wesentlich mehr Platz als wie im A6, vor allem die Fond Passagiere, haben noch mal einiges an Zentimeter mehr, was die Bein- und Kopffreiheit betrifft. Dann gibt es natürlich noch, die Rücksitzbank plus, die sich längs und auch in der Neigung verstellen lässt und der mittlere Sitz ist schon fast wie ein vollwertiger Sitz was Größe und Verstellmöglichkeiten angeht. Die dritte Sitzreihe wäre noch zu erwähnen und dann hat zum Beispiel der Q7, zusätzlich noch Laser Scheinwerfer, die gibt es bei Audi, soweit ich weiß, exklusiv, nur für den Q7, Q8 und A8.

Nicht umsonst stuft Audi die Modelle wie folgend ein, A6 obere Mittelklasse, A8, Q8 und Q7 Oberklasse.

Ach und ganz vergessen, „klappern“ tut beim Q7 überhaupt nichts, ich habe den VfL gefahren, und fahre jetzt den FL, da sitzt alles bombenfest und nichts klappert oder knarzt.

Klar, die Platzverhältnisse sind unterschiedlich aber ein anderes Thema. Seine Frage zielte mehr auf die Verarbeitung, zumindest habe ich das so interpretiert. Preislich liegen auch noch einige Euros zwischen den beiden Modellen, aber das steht auf einem anderen Blatt. Was den Platz angeht sind Q7/Q8 unschlagbar aber der A6 hat davon auch genug... ;) Allerdings, wenn ich mich zwischen dem Q7/Q8 und einem A6 Avant entscheiden "dürfte/müsste", ich würde immer den Q nehmen...

Hier in dem Fall liegen 14.000€ zwischen.
Bei der Probefahrt war ich angetan. Aber nicht das ich jetzt in purer Europhie geschwebt habe. Wobei das Luftfahrwerk schon toll war. Im A6 hab ich ja Normalfahrwerk. Schwierige Entscheidung. Wenn es Geldtechnisch gleich wäre dann wäre die Entscheidung natürlich sofort auf den Q gefallen.

Ich sag mal qualitativ merkt man zwischen einem A6, Q7, Q8 und A8 kaum Unterschiede, ich war selbst schon in allen gehockt, der A8 ist halt noch einen ticken eleganter und hat je nach Ausstattung einiges mehr an hochwertiger Deko, aber die Allgemeine Qualität von der Armaturen usw... ist eigentlich ziemlich identisch.
Also ich bin ja auch Jahre lang A6 gefahren, meiner hatte damals auch schon Luftfahrwerk usw., ich war Top zufrieden was Leistung und Qualität anging. Bei mir war aber dann der Platz ausschlaggebend, dass ich auf einen Q7 gewechselt habe, ist Platztechnisch einfach nochmal eine ganz andere Welt, im Fond sitzt man selbst wenn große Leute vorne sitzen, wie in einem Wohnzimmer und trotzdem ist der Kofferraum noch um einiges größer als der vom A6.

Was beiden fehlt sind Ablagen,deshalb habe ich meinen Q7 verkauft.

Aussen wirkt er riesig,bleibt aber am Ende ein hochgebockter A6.

Das mit dem Hochgebockten A6 schwirrt mir auch laufend durch den Kopf.

Reizen tut mich das Luftfahrwerk,das Multi Ambiente Licht und das Matrix Laser Licht.

Aber ob es den satten Aufpreis am Ende rechtfertig. Da bin ich eben hin und hergerissen.
Und da habe ich auch Angst einen Fehler zu machen. Und hinterher nicht hätte ich man sagen zu müssen.

Schwer alles. Sehr schwer.

Tröste Dich, es gibt bestimmt genug Menschen die Dein Problem gerne hätten.

Zitat:

@popolecker schrieb am 5. August 2023 um 22:01:06 Uhr:


Was beiden fehlt sind Ablagen,deshalb habe ich meinen Q7 verkauft.
Aussen wirkt er riesig,bleibt aber am Ende ein hochgebockter A6.

Merkwürdige Ansichten, halte ich beide für quatsch und exclusiv...

;)

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 5. August 2023 um 23:02:27 Uhr:



Zitat:

@popolecker schrieb am 5. August 2023 um 22:01:06 Uhr:


Was beiden fehlt sind Ablagen,deshalb habe ich meinen Q7 verkauft.
Aussen wirkt er riesig,bleibt aber am Ende ein hochgebockter A6.
Merkwürdige Ansichten, halte ich beide für quatsch und exclusiv... ;)

Mit den Gedenksekunde(n) beim anfahren wollte ich erst gar nicht anfangen??

Also bei mein A6 der hat locker 3 Gedenksenkunden. War schon ein paar mal bei Audi. Wäre normal. Und da kann man angeblich nichts. Und ich soll auf Dynamic stellen. Würde am Comfort Modus liegen.

Der 45 TDI beim Q7 hatte das nicht. Jedenfalls habe ich bei der Probefahrt nichts bemerkt.

Ich bin gerade von einem 2022er A6 50TDI mit Vollausstattung auf einen aktuellen Q7 50TDI umgestiegen. Ich finde den Unterschied echt beeindruckend. Durch das Raumgefühl ist es ein nochmal entspannteres fahren. Habe den Wechsel noch keine Sekunde bereut!

Zitat:

@popolecker schrieb am 5. August 2023 um 22:01:06 Uhr:


Was beiden fehlt sind Ablagen,deshalb habe ich meinen Q7 verkauft.
Aussen wirkt er riesig,bleibt aber am Ende ein hochgebockter A6.

Das ist eindeutig Quatsch, fehlende Ablagen ok, es gibt kein extra Fach für die Sonnenbrille und auch die Armauflage hat nur wenig Stauraum, dafür hat man ein ausreichend großes Handschuhfach, geräumige Türtaschen und beim FL gibt es nun Links im Kniebereich ein weiteres Staufach wo locker Sonnenbrille, Geldbeutel und Smartphone reinpasst. Beim aktuellen A6 schaut es ja genau so aus.

Und riesig ist der Q7 nicht nur außen sondern auch innen, jeden den ich bisher mitgenommen habe, hat gesagt, man fühlt sich wie in einer Lounge, es ist auch kein Problem längere Fahrten mit 5 großen Erwachsenen zu machen, da man im Fond immer genug Beinfreiheit hat und selbst 3 Erwachsene nebeneinander ist noch absolut bequem.

Platztechnisch trennen den A6 und Q7 definitiv Welten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen