- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Querlenkerlager vorne
Querlenkerlager vorne
Guten Morgen VW Schrauber,
hatte am Dienstag einen TÜV Termin für meinen Golf, ist soweit alles gut gegangen ;-)
Der TÜV Prüfer hat nur ein Fehler bemängelt, und zwar Querlenkerlager vorne.
Er sagte die Gummilagerung wären gerissen, sollte man aber Tauschen lassen da sonst andere Bauteile am Fahrwerk kaputt gehen könnten.....
Nun meine Frage: Kann man die Lager auch selber tauschen oder braucht man Spezialwerkzeug, neue Schrauben, Drehmoment...??
Oder evtl. die Spur neu einstellen...??
Bild vom Bauteil habe ich mit hochgeladen....
Vielen Dank schon mal im Voraus :-)
p.s. Bin gelernter KFZ-Mechaniker, bin aber seit 10 Jahren aus dem Beruf raus, ich denke mal das sollte vom Handwerklichen Schrauben her kein Problem darstellen.....
LG Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Querlenker und Achsmanschette sind getauscht :-)
QL rechts ging ohne Probleme, Schrauben lösen, ein beherzter Hammerschlag und auch das Traggelenk war frei (musste lediglich mit einer Zange festgehalten werden um die Mutter gänzlich zu lösen, wie auch links). 20min Arbeit (für zwei).
QL links waren die zwei kleinen Schrauben extrem biestig drauf, selbst mit Schlagschrauber nix zu machen. Irgendwann haben sie nachgegeben und sind abgeschert. Eine konnten wir mit einer angeschweißten Mutter retten. Aber die andere wollte selbst so nicht raus, also aufbohren. Der Rest lief dann auch. ca. 2h Arbeit (geschätzt)
Werkzeug für den Querlenkertausch: Hebebühne, 16+18er Nuss+Knarre, 18er Maulschlüssel, Dremomentschlüssel, möglichst Schlagbohrer (+17er Nuss für die Radbolzen) - aber nur wenn die Schrauben noch gängig sind! Ansonsten ist eine besser ausgestatte Werkstatt sehr zu empfehlen.
Achmanschette (radseitig) war interessant. Im Reparaturleitfaden steht etwas von "vorsichtig" + "Schonhammer", aber keine Chance auf die Art! Welle sollte komplett ausgebaut werden (Vielzahnnuss für die Getriebeseite nötig), 60er Rohr schlitzen um so den Kugelkäfig auf den Schraubstock auflegen zu können. Durch das Loch im Achsstummel mit ein paar beherzten Hammerschlägen und Lager und Welle sollten sich trennen (über den Sicherungsring gleiten). Der Rest sollte ein Kinderspiel sein. Wem das Werkzeug zum Crimpen der Schellen fehlt kann Behelfsmäßig die Manschette mit Kabelbindern befestigen und in der Werkstatt beim Achsvermessen die Dinger crimpen lassen (Werkzeug dafür würde ca. 110 EUR kosten).
Also falls eine Werkstatt irgendwelche Probleme mit dem Trennen haben sollte und euch eine komplette Gelenkwelle verkaufen möchte wäre ich erstmal sehr vorsichtig! Und gebt denen den Tipp mit dem 60er Rohr.
Für Selbermacher sei das VW-Set zum Wechseln Empfohlen, da der Sicherungsring unbedingt ersetzt werden muss (außerdem mit 28 EUR für Manschette, Schellen, Fett, Tellerfeder, Scheibe und Sicherungsring preislich ok).
Ich hoffe ich konnte euch damit helfen
Gruß, Nik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker tauschen - Fragen' überführt.]
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hast Du ein Bild vom Defekt?
Neue Schrauben sollten klar sein.
Peter
Nein leider nicht:-(
Und da ich keine Hebebühne zu verfügung habe,wird es auch leider schwer sein ein paar pics zu machen....
Der TÜV Prüfer hat sie mir aber gezeigt, sind echt in einen üblen zustand.
Hast du vieleicht die Drehmomentwerte für die Schrauben zur Hand bzw. sind schon neue Schrauben dabei beim Teile kaufen...??
Nochmals vielen Dank Peter
By the way. Welchen Motor hast Du und wieviel km auf dem Tacho?
Habe 1,9 TDI 77kw-105 PS Bj.2005
KM 83 tsd.
Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von dmax11
Hast du vieleicht die Drehmomentwerte für die Schrauben zur Hand bzw. sind schon neue Schrauben dabei beim Teile kaufen...??
Lagerbock:
2 Schrauben 50Nm+90°
1 Schraube M12 70Nm +90°
Querlenker vorne 70Nm+180° in Leergewichtslage anziehen!
Achsgelenk:
3xMutter klein 100Nm
1x 60Nm
Falls Du nochwas brauchst.
Peter
Super danke dir Peter ;-)
Ich denk mal bei meinen defekten Bauteil handelt es sich ums Lagerbock, das Bauteil habe ich im ersten Beitrag hochgeladen...??
Kann ich das einfach so einbauen, oder brauche ich danach eine Achsvermessung..??
Hallo Peter habe hier noch eine Bild im Netz gefunden.....
Zitat:
Original geschrieben von dmax11
Kann ich das einfach so einbauen, oder brauche ich danach eine Achsvermessung..??
Ich würde sagen Ja.
Machst Du nur eine Seite und das Lenkrad steht danach noch gerade, kannst darauf ggf. verzichten.
Die Werke hat einen Fixierbolzen.
Trotzdem klappt es manchmal nicht.
Wie bekommst Du den Lagerbock auf den Querlenker?
Peter
Ich würde mal sagen, gummi mit etwas silikonfett schmieren und versuchen drauf zu bekommen..??
Was meinst du...??
Bessere Tipps..??
Oder doch lieber vom Freundlichen machen lassen....??
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von dmax11
Bessere Tipps..??
Habe keine Tips.
Aber schreib mal obs geklappt hat.
Vll. muss ich das ja mal machen.
Zitat:
Oder doch lieber vom Freundlichen machen lassen....??
Im Zweifel das Einpressen - Ja.
Peter
Ich hab auch einen Tdi und 80 gelaufen. Das ist aber früher Verschleiss.
Nach 7 Jahren Spur vermessen wird aber ohnehin sinnvoll sein.
ich wollte demnächst die Querlenker (komplett) inkl. Traggelenken tauschen. Sind jeweils schon bestellt von Febi.
Ich nehme an, dass neue Schrauben nicht dabei sind - bekomme ich die am VW Teiletresen?
Für die Anzugsmomente habe ich folgende Werte gefunden, stimmen die?
Sind irgendwelche Spezialwerkzeuge notwendig? Dadurch dass die kompletten Querlenker getauscht werden muss doch nichts eingepresst werden?Zitat:
Lagerbock:
2 Schrauben 50Nm+90°
1 Schraube M12 70Nm +90°
Querlenker vorne 70Nm+180° in Leergewichtslage anziehen!
Achsgelenk:
3xMutter klein 100Nm
1x 60Nm
Anschließende Achsvermessung ist klar!
Danke

Nik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker tauschen - Fragen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von namenik
Hallo,
ich wollte demnächst die Querlenker (komplett) inkl. Traggelenken tauschen. Sind jeweils schon bestellt von Febi.
Ich nehme an, dass neue Schrauben nicht dabei sind - bekomme ich die am VW Teiletresen?
Für die Anzugsmomente habe ich folgende Werte gefunden, stimmen die?
Wenn du dir nicht sicher bist lass es doch in einer freien Werkstatt machen,wenn man es nicht kann oder nicht sicher ist,kann das gesundheitgefährlich sein,blos um ein paar Euros zu sparen!!Zitat:
Original geschrieben von namenik
Sind irgendwelche Spezialwerkzeuge notwendig? Dadurch dass die kompletten Querlenker getauscht werden muss doch nichts eingepresst werden?Zitat:
Lagerbock:
2 Schrauben 50Nm+90°
1 Schraube M12 70Nm +90°
Querlenker vorne 70Nm+180° in Leergewichtslage anziehen!
Achsgelenk:
3xMutter klein 100Nm
1x 60Nm
Anschließende Achsvermessung ist klar!
Danke![]()
Nik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker tauschen - Fragen' überführt.]
Hallo,
..die Schrauben und Muttern bekommst du beim Freundlichen ..
..in der Regel kann man die Schrauben wieder verwenden, die Muttern würde ich ersetzen,..
..Drehmomente sind ok.,
..Wichtig wäre eine Bühne für die Montage, erleichtert das Arbeiten, die Traggelenke ggf. mit Abzieher abdrücken um beschädigungen zu vermeiden,.
mfg
Holger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker tauschen - Fragen' überführt.]