1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Querschnitt der Zuleitung zur Endstufe

Querschnitt der Zuleitung zur Endstufe

Hi
Hab 2 Endstufen im Kofferraum. Eine Magnat 4 Kanal und eine Emphaser 4 Kanal. Hab noch das Kabel aus so nem Universal Anschlusset drin. Hab mir jetzt nen Verteilerblock eingebaut, aber ich weiß nicht ob der Querschnitt reicht. Was muss ich da nehmen?
Gruß
Tommy

Ähnliche Themen
33 Antworten

So viel wie dein Geldbeutel hergibt.
Unter 25² würde ich bei 2 Endstufen niemals gehen.
Viel besser sind 35². Damit lässt sich schon leben.

Geldbeutel ist egal. Bin Elektriker und werds dann über die Firma bestellen. Kann mir einer ne Kabelbezeichnung wie z.B. H07RNF (Ich weiß das H07RNF schwere Gummischlauchleitung ist und nicht das was ich suche, war nur ein Beispiel). Was für ne Sicherung soll ich an die Batterie machen und welche in Klemmblock?
Gruß
Tommy

Eigentlicht sollte man die Leitungen bzw Sicherungen den Strombedarf anpassen, so was solltest als Elektriker auch wissen. Verdrahtungsleitungen haben im Auto nix zu suchen, wenn es keine Hifikabel sein sollen dann nimm Schweiskabel, oder ähnliche.

Ist es Sinnvoll einen Kondensator vorzuschalten? Wenn ja, welche Kapazität?

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Eigentlicht sollte man die Leitungen bzw Sicherungen den Strombedarf anpassen, so was solltest als Elektriker auch wissen. Verdrahtungsleitungen haben im Auto nix zu suchen, wenn es keine Hifikabel sein sollen dann nimm Schweiskabel, oder ähnliche.

Also das ich keine normalen Verdrahtungsleitung nehmen kann ist mir klar. Aber auch für Audiokabel muss es doch auch harmonisierte Leitungstypen geben. Ich weiß wie man den Auslösestrom und die Charakteristik einer Sicherung ausrechnet und bestimmt., Aber mit den Endstufen ist der Misst ja, dass man da WRMS und WSinus hat und ich keine Ahnung hab, wieviel meine Endstufen haben und welchen Wert ich nehmen muss. Darum hab ich mir gedacht, dass ich mich an Leute wenden, die von dem Bereich mehr Ahnung haben.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Ist es Sinnvoll einen Kondensator vorzuschalten? Wenn ja, welche Kapazität?

Hast dein Traumberuf wohl verfehlt ;)
Ein Cap ist immer von Vorteil. Bei deiner Endstufen Leistung reicht meist ein 1F ( F = Farad) völlig aus.

viele grüße

Sinnvoll ist es immer, zumal es die schon ab 39€ gibt.
Und sogar dann schon echte 0,95F, wo 1F aufgedruckt sind.
Zwar immerhin noch 5% Abweichung nach unten, aber immernoch besser als 40% oder mehr nach unten! und dann noch mehr dafür zu zahlen.

die anzahl der endstufen entscheidet nicht die Leitungsdicke

Zitat:

Bin Elektriker

Dann solltest du wissen das man Stom messen kann und somit kann man errechnen wie groß der Leitungsdurchmesser sein muss.
tz tz tz

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Hast dein Traumberuf wohl verfehlt ;)
Ein Cap ist immer von Vorteil. Bei deiner Endstufen Leistung reicht meist ein 1F ( F = Farad) völlig aus.

viele grüße

Nee, hab nur in meinem Bereich, nichts mit Kondensatoren zu tun. Das einzige wofür ich Kondensatoren brauche ist die Phasenverschiebung von Leuchtstofflampen. Und da brauch ich mir keine Gedanken zu machen, die Teile sind voirgefertigt.

Also ich hab bei mir ein "H01N2-D" verlegt.
Aber wenn du das Kabel eh über die Firma bestellst würd ich an deiner Steller "Radox"-Kabel nehmen. Ist zwar nicht ganz so flexibel, dafür aber Kurzschlussfest!

Zitat:

Original geschrieben von Edelpopper


Also ich hab bei mir ein "H01N2-D" verlegt.
Aber wenn du das Kabel eh über die Firma bestellst würd ich an deiner Steller "Radox"-Kabel nehmen. Ist zwar nicht ganz so flexibel, dafür aber Kurzschlussfest!

H01N2 ist doch Schweißleitung, oder? Ist eigentlich ne Idee wert.

Hab´s gerade geschaut:
Ja H01N2-D läuft unter Schweißleitung.

hi
hier gibts das zeug auch ganz günstig
http://www.schweiss-shop.de/.../csc_article_details.php?...[ID]=2375&VID=63b8a1476664370ad488596b76620bcb&saSearch[group_id]=139

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation