1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Quietschen beim Anfahren/Bremsen/Rollen

Quietschen beim Anfahren/Bremsen/Rollen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.
Neuer Tag, neues Problem.
Bei meinem Mondeo quietschen die hinterern (beide) Reifen beim Anfahren, beim Anhalten und auch beim langsamen rollen (mit ausgeschaltetem Motor).
Das Geräusch kam nur einfach so.
Es ist nur kurz beim Anfahren, beim anhalten oder halt bei langsamer Fahrt (Schrittgeschwindigkeit).
Ich habe die Karre aufgebockt, so das die Räder frei hängen und habe mal daran gedreht.
Quietscht, ist also definitiv kein Fahrwerksproblem.
Es hört sich an wie Gummi, der irgendwo reibt.
Es ist nichts zu sehen. Der Reifen streift nirgends.......
Weiß jemand Rat ?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fladenbrot


Hallo.
Neuer Tag, neues Problem.
Bei meinem Mondeo quietschen die hinterern (beide) Reifen beim Anfahren, beim Anhalten und auch beim langsamen rollen (mit ausgeschaltetem Motor).
Das Geräusch kam nur einfach so.
Es ist nur kurz beim Anfahren, beim anhalten oder halt bei langsamer Fahrt (Schrittgeschwindigkeit).
Ich habe die Karre aufgebockt, so das die Räder frei hängen und habe mal daran gedreht.
Quietscht, ist also definitiv kein Fahrwerksproblem.
Es hört sich an wie Gummi, der irgendwo reibt.
Es ist nichts zu sehen. Der Reifen streift nirgends.......
Weiß jemand Rat ?

Hört sich ganz nach klemmenden Bremssätteln an.

Grüße

Es klingt überhaupt nicht metallisch, nur volle Kanne nach Gummi........

Zitat:

Original geschrieben von fladenbrot


Es klingt überhaupt nicht metallisch, nur volle Kanne nach Gummi........

Da ist eigentlich kein Gummi was quitschen kann. Ist ein Geruch nach dem fahren nachzuvollziehen? Oder sind die Räder heiss?

Moin,
stimme Racer volkommen zu, das können nur die Bremssättel sein, oder wenn du glück hast nur das Bremsseil.
Ist ein bekanntes Leiden, wenn du mal in der SuFu Bremse hinten eingibst findest du bestimmt einen passenden Thread.

Hallo.
Kein Geruch, Felge "kalt".
Hab mal bei einem Bremsendienst nachgefragt, der meinte, der Simmerring des Radlagers könnte irgendwo streifen.
Ist erst nach einigen km fahrt und bei Geschwindigkeiten von über "Schrittgeschwindigkeit" nicht mehr zu hören......

Zitat:

Original geschrieben von fladenbrot


Hallo.
Kein Geruch, Felge "kalt".
Hab mal bei einem Bremsendienst nachgefragt, der meinte, der Simmerring des Radlagers könnte irgendwo streifen.
Ist erst nach einigen km fahrt und bei Geschwindigkeiten von über "Schrittgeschwindigkeit" nicht mehr zu hören......

Na dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

:)

Tut mir Leid. Hätte dir gern weiter geholfen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von fladenbrot


Hallo.
Kein Geruch, Felge "kalt".
Hab mal bei einem Bremsendienst nachgefragt, der meinte, der Simmerring des Radlagers könnte irgendwo streifen.
Ist erst nach einigen km fahrt und bei Geschwindigkeiten von über "Schrittgeschwindigkeit" nicht mehr zu hören......
Eine Möglichkeit gibt's noch. Überprüfe mal nach kurzer Fahrt (10 Km reichen schon), ob die Radnabe heiss ist. Wenn ja, dann steckt das Problem in den Radlagern.
Grüße

Moin zusammen.
Habe vor einigen Tagen in der Werkstadt bei meinem MK3 BWY sämtliche Bremsen machen lassen. Heist alle Bremsscheiben und Klötze neu , auf beiden Achsen . Jetzt Fängt mein Auto an zu Quietschen wenn ich ca. 15 minuten gefahren bin. Es quietscht richtig laut wenn ich langsam fahre (30ger zone). Doch sobald ich auch nur die Bremse berühre ist es weg. War mit dem Problem auch schon wieder in der Werkstadt . Der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht und sagte er höhre nichts , hat dann aber trotzdem meinen Wagen auf die Bühne genommen und hinten mal nachgeschaut. Er meinte es kommt von der Handbremse das sie sich nicht richtig lösen würde . Er hat sie dann neu eingestellt in dehm er am Seil rumgeschraubt hat und sie jetzt leichtgängieger ist . Doch leider ist das Quietschen nach nur einem Tag wieder da . Was kann es sein , oder was kann ich machen damit es aufhört. Bevor ich die neuen Bremsen bekommen habe war das quietschen nicht da , doch die werkstadt behauptet an den Scheiben oder Bremsen liegt es nicht .
LG. Angelus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

Klassischer Gewährleistungsfall. Das Quietschen im Betrieb ist ein Symptom eines Problems, das ernst zu nehmen ist. Daraus kann ganz schnell (v.a. im Sommer) die Bremse festgehen, dann sind Scheibe, Beläge und ggf Radlager im Eimer.

Geh wieder hin und reklamiere höflich, aber bestimmt mit der Beschreibung wie Du sie hier machst. Ein seriöser Betrieb wird kostenfrei nachbessern.

Wenn sie sich weigern oder blöd anstellen, verlange ebenso höflich den Chef zu sprechen, wenn der sich blöd anstellt, dann weise ihn höflich drauf hin, dass er für gutes Geld auch gute Arbeit abliefern soll.

Das Quietschen im Betrieb deutet auf mangelnde Gängigkeit -> Schleifen der Beläge an der Scheibe, weil sie nicht weit genug zurückgehen) hin und ist ein häufiges Problem nach Belagwechseln, die in den allermeistens Fällen nicht fachmännisch gemacht sind.Problem ist oft, dass die Belagwechsel sehr billig angeboten werden. Das ist ja nicht schlecht, aber eine Bremse muss auch gewartet werden und das ist während einem Belagwechsel ja auch praktisch. Nur ist der dann teuerer (logisch) und dann kommen weniger Kunden, weil man meist zunächst auf den Preis schaut.

Ganz offen gesagt: Bei Scheibenwechsel gehört eine Wartung gemacht an den Sätteln (Sichtprüfung, Gummiteile prüfen) incl der Wartung (Prüfen, Fett erneuern, Gummis prüfen) der Bremssattelführungsbolzen. Wenn die schwergängig sind, gibts oft Probleme. Beim Ford mit dem Bosch-System kommt die Handbremse dazu, die ist kein technisches Meisterwerk und muss exakt eingestellt sein sowie nicht korrodiert. War das bei Dir dabei?

Wo warst Du (bitte keine Namen nennen)? Freie Werkstatt oder Kette oder bei Ford? Was haben sie für Teile eingebaut (was steht auf der Rechnung)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

ersteinmal danke für die schnelle antwort.
Es war oder besser ist eine Freie werkstadt , recht gross mit 10 Bühnen aber gehört keiner Kette an . Zu den Teilen kann ich leider nichts sagen da auf der Rechnung nur die Artikelnummern aus dem Teilehandel stehen. Das einzige was ich gesehen habe ist das die Bremmsscheiben wohl von ATE sind. Keine ahnung ob die gut sind oder nicht . Ich habe mal die Rechnung eingescannt vieleicht kannst du ja mit den Artikelnummern was anfangen. Und soooooo billig fand ich die Reparatur auch nicht *g*
LG.Angelus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

Den Nummern der RG nach sind es ATE Teile. Das ist schon ok; ich wollte nur ausschließen, dass es gepresster chinesischer Straßendreck ist.

Nun ja - bei 6,5 Std Montagezeit insgesamt sollte eigentlich ein Blick auf die Montagebolzen gemacht worden sein. Im allgemeinen wissen die Betriebe dass der Mondeo da heikel ist und zB die Kontaktfläche der Sättel zu den Belägen penibelst sauber gemacht, manchmal sogar bei Korrosion angeschliffen werden müssen etc. (hier könnte ich seitenweise schreiben, wenn ..  dann ... und überhaupt,man kann aber auch ...  etc .. pp.). Als Kunde kann Dir das egal sein, die Werkstatt sollte soviel Ehrgefühl haben, handwerklich einwandfrei zu arbeiten.

So wie Du es schreibst schildere es dem Mechaniker, fahr zuvor mindestens ne Viertelstunde rum, so dass wenig Fahrzeit genügt um es "vorzuführen" (wenns geht - ich weiß "Vorführeffekt" ...). Gib ihnen die Chance, es nachzubessern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

manchmal ist die reibwertpaarung schuld
wenn der mech. die beläge schön mit bremsenfett (so nenne ich es mal) an den passenden stellen eingesetzt hat, kommt das auch infrage
ate ist mit sicherheit ein sehr guter hersteller, aber auch da kommt es zu kleineren abweichungen die zb ein quietschen verursachen
die werkstatt kann soetwas ausschliessen, wenn es geprüft wird
da du kunde bist, hast du anspruch auf ein gescheites produkt
die werke muss ran

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

Hi,
hatte das Gleiche. Der Bremssattel war leicht fest. Jetzt ist er neu und es ist auch Ruhe.

Viele Grüße
XG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

war bei mir auch und beläge müssen ausgebaut gereinigt und an den kanten mit der feile angefast werden ,dann war ruhe , was mir bei der rechnung auffiel die ersatzteilpreise sind etwas überteuert siehe hier ------------->http://www.ebay.de/.../200825772609?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen