qutisch...quitsch...sagt die Hinterachse! !
Guten morgen liebe Kollegen...
Ich habe folgendes Problem.
Seit gestern höre ich ein quitschen an der hinterachse
..um genau zu sein hinten links.
Ich kann nicht genau beschreiben wie es klingt...aber es nervt.
Habe in SuF nachgeschaut...und habe da einiges gefunden..Der
Eine sagt es sind die quitsbuchsen...und dann lese ich es sind irgendwelche
Buchsen...oder traggelenke...
Hat jemand vor kurzem vielleicht das selbe Problem gehabt?
Bin für jeden Tipp dankbar...
Daten.
S203 320V6
134.000km
BHJ.2002
Wünsche allen einen guten start...in die neue woche
MFG.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Guten Morgen,
hier findest Du alles, was Du benötigst - und noch vieeeel mehr
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ist ein bekanntes 203-Problem. Ist aber mit vergleichsweise wenig Euronen aus der Welt zu schaffen. Auf das Du ihn "still legst"
Grüße
Superlolle
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Guten Morgen,
hier findest Du alles, was Du benötigst - und noch vieeeel mehr![]()
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ist ein bekanntes 203-Problem. Ist aber mit vergleichsweise wenig Euronen aus der Welt zu schaffen. Auf das Du ihn "still legst"![]()
Grüße
Superlolle
hi, wenn die Buchse quitscht, dann isse hin und muss erneuert werden.
Mit ein wenig Öl bekommste sie zwar leise, aber gefressen hat sie schon und ist nur Frage der Zeit bis sie Spiel hat und der Querlenker dann klappert.
Ich hab meine gerade gewechselt ist kein Hit. Ciao
Hallo...
Und erst mal vielen dank für eure Hilfe
Ich habe schon panik bekommen das es was größeres is...
Ich habr diese woche einen Termin beim tüv...sollte ich erst denn schaden reparieren
Oder kann ich auch so noch zum TÜV?
Und mit welchen kosten muss ich rechnen?
MFG....
Habe meine vor ein paar Wochen nach Forenanleitung "in Stand gesetzt". Klappt bis heute perfekt.
In die Buchse auf dem Bild mit einer Spritze Öl injizieren (möglichst dicke Nadel benutzen, sonst dauerts ewig) und schon erledigt.
Das Bild ist nicht von mir, habe es aus einem anderen Beitrag eines anderen Users.
Servus....
Also ich schau mir das mal an!
Wenns nicht die welt kostet lass ich es komplett erneuern.
Auf dem weg grad nach hause wurde es schlimmer
Vielen Dank und ich halt euch auf dem laufenden
MFG.....
Hallo liebe kollegen...
Also ich war grad beim und er muss es sich genauer
Anschauen...und er hat gesagt das es mehrere Buchsen
gibt und er jedes einzelln untersuchen muss. .
Habe diese woche noch einen termin...
Vielen Dank für eure Hilfe nochmal....!!
Ich hatte auch ein quitschen an der Hinterachse, Ursache war eine gebrochene Feder, soll eine C-Klasse Krankheit sein. Hab fürs wechseln bei einer freien Werkstatt 160 € bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Guten Morgen,
hier findest Du alles, was Du benötigst - und noch vieeeel mehr![]()
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ist ein bekanntes 203-Problem. Ist aber mit vergleichsweise wenig Euronen aus der Welt zu schaffen. Auf das Du ihn "still legst"![]()
Grüße
Superlollehi, wenn die Buchse quitscht, dann isse hin und muss erneuert werden.
Mit ein wenig Öl bekommste sie zwar leise, aber gefressen hat sie schon und ist nur Frage der Zeit bis sie Spiel hat und der Querlenker dann klappert.
Ich hab meine gerade gewechselt ist kein Hit. Ciao
ach was... gefressen hat sie sich, wenn die achse nicht mehr einfedert...

bei mir funzt das schon seit 100Tkm mit dem öl injizieren. alle zwei jahre mal nachfüllen fertig. kein, quietschen, kein rumpeln, kein schlagen oder klappern an der hinterachse die immerhin schon 220Tkm gelaufen ist...
Zitat:
Original geschrieben von _ArabJackson_
Hallo liebe kollegen...
Also ich war grad beimund er muss es sich genauer
Anschauen...und er hat gesagt das es mehrere Buchsen
gibt und er jedes einzelln untersuchen muss. .
das würde ich auch sagen wenn ich geld verdienen will... uuuuhhh ooohhh die andere buchse, oh gott und der träger sehen auch schon fertig aus. das sollten wir gleich mal mitmachen wenn wir den wagen schon auf der hebebühne haben. oh wahnsinn und der viele rost am auspuff und mit diesen bremscheiben kommen sie wohl eher nicht mehr bis das kundendienstintervall rum ist...
Zitat:
Original geschrieben von _ArabJackson_
Wenns nicht die welt kostet lass ich es komplett erneuern.
eine spritze mit kanüle kostet grob 1€ in der apotheke. 3ml warmes motoröl gibts für lau...
ich sag mal dass du pro seite mindestens faktor 100 drauflegen musst wenn du die buchsen auspressen lässt.
*edith*
BTW:
http://www.motor-talk.de/.../rechnung-001-i203703565.htmlalternativ:
spritze:
http://www.motor-talk.de/.../...6277200-80550-399850-n-i204496926.htmlposition:
http://www.motor-talk.de/.../quietschbuchse-hl-i205173257.htmlthema:
http://www.motor-talk.de/.../...hse-federn-oder-daempfer-t3816678.htmlHi zusammen,
mag sein, das es mit der Öl-Spritzen-Methode eine kurzfristige Abhilfe geben mag ,um das Quietschen abzustellen.
Meine "Quietschbuchsen" waren auch befallen und ich hab sie lieber gleich gewechselt.
Beim Ausdrücken und Aufflexen sah man den ganzen Rost und Gammel,glaube kaum das da Öl auf Dauer Wunder bewirkt hätte, oder alle 2 Wochen zum Nachölen auf die Buhne/Grube.
Mein Fazit:Neue Buchsen einbauen und wieder geräuschfreie Fahrkultur erleben.
Viele Grüße
Sancho deluxe
Guten abend liebe kollegen...
Allso ich möchte die quitsbuchsen auf jeden fall erneuern
Aber stimmt es das ich nach dem wechsel auch nochmal
Die die Spur einstellen muss?
Mfg...und danke für eure Hilfe. ..
Zitat:
Original geschrieben von _ArabJackson_
Guten abend liebe kollegen...
Allso ich möchte die quitsbuchsen auf jeden fall erneuern
Aber stimmt es das ich nach dem wechsel auch nochmal
Die die Spur einstellen muss?
Mfg...und danke für eure Hilfe. ..
Muß man keine Spur einstellen.