- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- R230 schwitzt am Getriebe ? Kaufen Ja/Nein ?
R230 schwitzt am Getriebe ? Kaufen Ja/Nein ?
Hallo,
ich habe gestern ein R230 (SL500) vor dem Kauf inspiziert, dabei boten sich mir folgende Einblicke (siehe Fotos) - ich bin dann am Getriebe hängen geblieben, das jedoch von der Verkleidung abgedeckt war. Ich konnte jedoch ein paar Fotos machen. Auto ist BJ 2003 und hat 80 TKM.
Ist das ein Schwitzen oder ist das bereits ein lecken ? Was würde mich hier die Reparatur kosten und worin besteht das Problem, wie würden die Kosten ausfallen für die Reparatur beim Freundlichen ? Vielleicht hat jemand bereits ein ähnliches Bild von seinem - für mich stellt sich die Frage ob ich den Wagen kaufen soll und wenn ja ob der Verkäufer deshalb den Kaufpreis mindern muss !!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo
Für mich sieht das nicht schlimm aus
Solange Du dadurch kein Ölverlust hast und sich keine Tropfen bilden
würde ich das vernachlässigen...
Sauber machen und beobachten
schau lieber mal nach ABC SBC Rost usw
Grüße und viel erfolg Stefan
Hallo
vom BJ her und dem sichtlichen Schwitzen am Getriebe. Um die Ursache festzustellen, als Laie, muss an einer anderen Stelle unbedingt geschaut werden, seitlich Beifahrer Fußraum.
Lass uns telef. schick mir Deine Nr.
Gruß
Woll
Hallo kommt das Problem noch jemanden bekannt vor ?
Hallo Martin also ich würde die Sache nicht so überbewerten , das ist leichtes schwitzen am Getriebe das ist normal das hat meiner auch , aber wenn du ihn dir Kaufst dann lass auf jeden Fall eine Getriebespühlung machen , dann kommen auch neue Dichtungen an die Schrauben .
Gruß Ralf
Ich finde das immer niedlich wie man eine Undichtigkeit umschreibt.
Schwitzen statt undichter Simmerring im Anfangsstadium ect.
Möglicherweise hat der SL noch eine alte Steuerleitung die ja bekanntlich
als Ölleitung zum Steuergerät mutiert. Da ist das ganze rel. günstig zu beseitigen.
Eine echte Aussage bekommt man aber wenn man das Öl beseitigt und mal 20 km
die Sau rauslässt und dann erneut nachsieht. Dann weiß man genau woher
das Schwitzen kommt. Ganz clevere versprühen dann vorher noch etwas Talkumpuder
im fraglichen Gebiet...
Gruß Fred
Hallo welche Simmeringe wären hier gemeint ? Zw. Motor und Getriebe also der Übergang oder welche ? Mit welchen Kosten wäre hier bei undichten Simmeringen zu rechnen ?
Ist die Getriebespülung gleich eine Sache die ich hier in Erwägung ziehen sollte ? Kosten beim Freundlichen ?
Hallo welche Simmeringe wären hier gemeint ? Zw. Motor und Getriebe also der Übergang oder welche ? Mit welchen Kosten wäre hier bei undichten Simmeringen zu rechnen und welche Schritte sind hierzu notwendig ?
Wenn es sich um eine alte Steuerleitung handelt ist diese ebenso gegen eine neue zu ersetzen ?
Ist die Getriebespülung eine Sache die ich hier in Erwägung ziehen sollte wenn ich Steuerleitung oder Simmeringe ersetzen lasse ? Kosten beim Freundlichen ?
Danke
Wenn das Öl noch durch Staub gebunden wird, ist alles im grünen Bereich.
Habe eben erst die Bilder geschaut > ... nicht mehr grün eher gelb !
Wenn es von einem Simmering kommt wird es absehbar zu einem Problem.
Was würde das denn finanziell bedeuten wenn die Simmeringe undicht sind ? Welche Schritte umfasst die Reparatur ( also z.b.Ölwechsel, Dichtungtausch, weitere Komponenten??) ? Welche Ersatzteile brauche ich dafür, bitte möglichst aufzählen danke !
Hallo Martini
das ist doch wirklich Glaskugeln deuten, wie soll man solche Dinge auf Entfernung seriös beurteilen ? Auf diese Art wirst Du gerade mit dem R230 nicht glücklich . Wer technisch nicht absolut versiert ist , sollte mängelfrei mit umgänglicher Garantie kaufen, am besten junge Sterne. Ein versierter Experte sucht nach solchen Mängeln um einen Schnapp zu machen. Häufig zieht ein Mangel andere nach und es wird für Laien unbeherrschbar.
Kauf was solides und hab viel Spaß daran. Die Foren sind voll von solchen Katastrophen.
Gutes Gelingen
Conchecco
Hallo Martini208,
es ist, wie schon gesagt wurde, nicht seriös hier per Ferndiagnose Kosten zu schätzen.
Alle Fragen was Teile betrifft kann der Freundliche aktuell beantworten.
Ich lese zwischen den Zeilen, dass die Reparatur wohl in der Garage stattfinden soll
da die Werkstatt ja weiß welche Teile benötigt werden. Meine Meinung dazu sage
ich besser nicht. Auf jeden Fall ist das nichts für Hobbybastler...
Gruß Fred
Die Reparatur wird in der Werkstatt stattfinden nur ich versuche herauszufinden in welcher Höhe die Kosten sind ob das noch im Rahmen wäre oder meine weiteren Investitionen in das Fz sprengen würde. Wer eine Info hat wg. den Simmeringen bitte kurz schreiben+ Reparaturkosten (Werkstatt). Danke
Mal ehrlich, wie sollen wir denn wissen, was so ein Simmeringaustausch kostet? - wenn es denn ein Simmerring ist?
Muss dazu das Getrieb raus, und deswegen gar der Motor angehoben werden?
oder
Muss dazu nur der Kardan ab weil es der hintere SR ist?
Oder ist es gar was ganz anderes?
Bei Meinem 129er hat MB einen Zylinderkopfschaden diagnostiziert, den ich dann mittels eines Dichtsatzes von 6,35 plus Steuer beseitigen konnte, und das NACH einer Disgnose.
Wie können hier nur Vermutungen anstellen und jede Hausnummer, die wir sagen, wird falsch sein.
Genau wie die Schätzung eines Bekannten nach dem Ausfall meiner LiMa: "Ach, das sind nur 500€ und gut ist"
MB wollte 2300€ !
Lass dir von der Werkstat einen Kostenvoranschlag machen auf Reparatur, nicht auf Simmeringaustausch! und dann weisst du, wo du etwa landen wirst.
Bisher ist dieser Fehler anscheinend unbekannt (im Gegensatz zu den Porsche Fahrern) und dementsprechend schwer, Erfahrungen zu erhalten.
Klaus
Hallo,
ich danke euch für eure Antworten ! Ich war soeben beim Freundlichen die Rep. würde min. 300€ max 1000 € betragen je nachdem was es ist (Stecker, Ölleitung oder Simmering). Der Verkäufer (priv) hatte mir auch nicht ganz ehrlich gesagt, dass dort Kundendienste fehlen (letzten zwei sind nicht im Scheckheft) - er hatte wohl eigenhändig nur Ölwechsel machen lassen und die letzten 40Tkm (seit 2010) wurde keine gescheite Inspektion gemacht. Habe nun beschlossen das Fahrzeug nicht zu kaufen ! Vielen dank nochmals