- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- R231 "Hutablage" bei geöffnetem Dach
R231 "Hutablage" bei geöffnetem Dach
Habe kürzlich festgestellt, dass bei geöffnetem Dach die sogenannte "Hutablage" in Richtung Kofferdeckel an der Dichtung nicht bündig abschließt. Es verbleibt zwischen Dichtung und Kofferdeckel ein kleiner Spalt. Daher kommt es bei Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h zu leichten Vibrationen der Hutablage und zwar unabhängig davon ob man das Windschott unten oder hochgefahren hat.
Hat jemand der R231 Fahrer gleiches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
bei mir fängt das Teil bereits bei 50 das Flattern an.
Ich war heute in der Niederlassung. Der Kundenbetreuer hat sich das angeschaut und hat gemeint das man über das Scharnier höheren Druck nach oben erzielen kann. Das ganze soll der Sattler machen. Ich werde berichten.
Viele Grüße.
Frank
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo SL55,
habe ich auch schon bemerkt (Blick im Rückspiegel beim fahren), ist bei mir auch so.
Regards
John
Zitat:
Original geschrieben von johnrichards
Hallo SL55,
habe ich auch schon bemerkt (Blick im Rückspiegel beim fahren), ist bei mir auch so.
Regards
John
Guten Morgen,
ich hatte ein VFW (SL 500) für ca. 600 km bekommen. Habe das selbe auch festgestellt, leider.
Ciao Velimir
Hallo SL55,
ganz am Anfang war alles leise, aber seit einigen Monaten höre auch ich ab ca. 80 km/h irgend ein Geräusch hinten. Ich dachte erst, das seien die Seitenscheiben, konnte es bisher aber noch nicht genauer lokalisieren. Danke daher für den Tipp, ich werde es mir bei der nächsten Offenfahrt mal genauer ansehen. Kannst Du vorab schon mal ein Foto von Deinem Spalt einstellen, zum Vergleich?
Hallo,
bei meinem Fahrzeug ist das Vibrieren nicht mit Geräuschen verbunden. Ein Foto stelle ich kurzfristig ein.
Ja - ist bei mir auch so. Der Deckel "flattert", macht aber kein Geräusch dabei. Sieht nur irgendwie wenig vertrauenserweckend aus.
VG
Fritz
Ok, danke. Scheint "works as designed" zu sein.
Passt fast ein 1 EUR Stück dazwischen.
Hallo Miteinander,
wir haben seit letzter Woche einen R231 und auch das Flattern der Abdeckung beobachtet. Werden mal den freundlichen kontakten.
Beste Grüße.
Frank
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich das Flattern bei 80-100 km/h und mehr und offenem Dach nun auch beobachtet. Allerdings macht es keine Geräusche, und die Seitenteile außen flattern nicht (nur die große mittlere Kunststoffabdeckung). Ist das wirklich so schlimm?
Hallo nochmal,
bei mir fängt das Teil bereits bei 50 das Flattern an.
Ich war heute in der Niederlassung. Der Kundenbetreuer hat sich das angeschaut und hat gemeint das man über das Scharnier höheren Druck nach oben erzielen kann. Das ganze soll der Sattler machen. Ich werde berichten.
Viele Grüße.
Frank
Perfekt, danke.
Zitat:
Original geschrieben von franken_frank
Hallo nochmal,
bei mir fängt das Teil bereits bei 50 das Flattern an.
Ich war heute in der Niederlassung. Der Kundenbetreuer hat sich das angeschaut und hat gemeint das man über das Scharnier höheren Druck nach oben erzielen kann. Das ganze soll der Sattler machen. Ich werde berichten.
Viele Grüße.
Frank
Hallo, gibt es hierzu vielleicht schon ein Ergebnis?
Hallo
zwecks Urlaub wird der Reparaturtermin erst im September sein. Ich poste das Ergebnis sobald der "Eingriff" erledigt ist.
Viele Grüße.
Frank
Hallo zusammen,
die hintere Lippe der Hutablage (die mit dem Eurostück Luft) ist eingeklappt stehen geblieben wie im geschlossenen Zustand und läßt sich nicht mehr aufklappen. Weiss jmd. wo der Fehler liegen kann?
Beste Grüße
Alberto
Hallo, wenn das Dach geöffnet ist befindet sich die Hutablage tieferliegender als der Kofferraumdeckel somit drückt der Fahrtwind die Hutablage nach unten, es fängt an zu flattern und bläst somit auch Dreck in den Kofferraum, für mich ein Pfusch der Mercedes Konstrukteure, war bei Mercedes die haben versucht das einzustellen hatte Garantie das musste ich allerdings mit 138€ selber bezahlen brachte allerdings keine Besserung. Im Gespräch mit zwei KFZ Meistern von Mercedes sagte ich man könnte ja einen Hartschaum unter die Hutablage kleben der dann auf der darunterlegenden Heckscheibe anliegt das würde die Hutablage stabilisieren, die beiden fanden das eine Gute Idee ich sagte dann vielleicht lass ich es Patentieren, unglaublich.
Doch einen Datschia :-(