- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- R8
- R8 Probefahrt und eventueller Kauf am Dienstag. Habt ihr Tipps ?
R8 Probefahrt und eventueller Kauf am Dienstag. Habt ihr Tipps ?
Hallo zusammen, ich wollte mir am Dienstag beim Audi Händler meinen Traum vom r8 erfüllen. Ich wäre euch dankbar wenn ihr Vlt paar Tipps hättet auf was man beim r8 genau achten sollte. Es geht um einen R8 V8 Schalter aus dem Baujahr 2011. Das Fahrzeug ist aus 1 Hand und hat 41000km auf der Uhr. Die große Inspektion wird vom Audi Partner durchgeführt. Wäre euch dankbar für paar Tipps. Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Preis gut.
Hol dir deinen Traumwagen.
Du lebst nur einmal.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Achte auf Unfallschäden (Spaltmaße etc.. ) und schau Dir den Vorbesitzer an. Ich würde darauf achten, dass eine Rückfahrkamera verbaut ist. Er ist sehr unübersichtlich und Du machst Dich ohne, beim Einparken zum Affen...
Wenn Du selbst nicht sicher bist, nimm' jemand mit, der von solchen Autos Ahnung hat. Am besten einen Dir bekannten Kfz-Meister, den Du dafür entspechend des Zeitaufwandes entschädigst.
Wo steht das Auto? Vielleicht ist ja auch jemand aus dem Forum in der Nähe und hat an dem Tag Zeit.
Ja eine Rückfahrkamera ist zum Glück verbaut. Das Fahrzeug kriegt eine 1 Jahres Gebrauchtwagen Garantie von Audi meinte der Audi Händler. Das Fahrzeug steht in Aschaffenburg
Und der Vorbesitzer ist ein Unternehmer der bei dem Autohaus mehrere Autos gekauft hat.
Im Grunde auf die Sachen achten, auf die man bei jedem normalen Auto auch achten würde.
Geräusche, Poltern, Spaltmaße (die beim R8 aufgrund der Handarbeit schonmal größer ausfallen können), Abnutzungsspuren, Grat an Bremsscheiben, Belagdicken, Profiltiefe und Reifenalter, Abnutzungen an der Sitzwange (Leder), Vorderräder innen nicht abgefahren? (ggf. was verzogen durch Schlagloch o.ä.)
Sind die Dämpfer am oberen Rand trocken oder feucht. Dazu die Manschette hochdrücken und leuchen.
Zum richtigen Check gehört das Ding auf die Bühne und du schaust in RUHE alles genau durch. (auf Undichtigkeiten achten usw)
Lass dir die Reperaturhistorie zeigen, auch wenn sie sagen, das dürfen sie nicht, besteh drauf!
Wo ein Verkaufswille, da ein Weg.
Wenn der Vorbesitzer als Unternehmer den Wagen geleast hat, dann hat er vermutlich nur Gas gegeben und ihn nicht selbst gewartet.
Entsprechend nur genutzt (bzw abgenutzt) und da ist bisher nur die Longlife-Plürre drin gewesen. (raus damit)
Und neues Getriebeöl hat er auch noch nie gesehen.
Auch wenn hier laut Audi eine Lebensdauerfüllung drin ist, papperlapapp, da sind Späne drin, die Schmierstoffe altern usw. Neu machen.
Taugt longlife nix beim r8? In der Historie ist nix auffälliges. Nur zur Inspektion, Ölwechsel und Reifenwechsel in der Werkstatt gewesen. 1 mal die Tankanzeige defekt sonst nix.
Reparaturhistorie ist wichtig und da es ein Leasingauto war mit AZ Betreuung, müsste diese wohl lückenlos sein. Man sollte sie dir zeigen - wenn nicht, gibt es Gründe dafür.
Anhang der Anzahl der Longlife Ölwechsel und der Anzahl der neuen Reifensätze kann man einen gewissen Rückschluss auf die Fahrweise des Vorbesitzers schließen.
Ich hab die Historie vom Freund zugeschickt bekommen der im AZ arbeitet und hab volle Einsicht erhalten. Sind noch die ersten Reifen drauf. Im Winter wurden mal 2 Winterreifen Reifen gewechselt. Sonst immer inspektionenintervall eingehalten und zwischen den Inspektionen Ölwechsel gemacht. Heißt das, dass der jedes Jahr das Öl gewechselt hat? weil bei der Inspektion kriegt man doch auch ein Ölwechsel oder ? Lg
Zitat:
@2Kaba schrieb am 6. Februar 2016 um 10:26:13 Uhr:
Ich hab die Historie vom Freund zugeschickt bekommen der im AZ arbeitet und hab volle Einsicht erhalten. Sind noch die ersten Reifen drauf. Im Winter wurden mal 2 Winterreifen Reifen gewechselt. Sonst immer inspektionenintervall eingehalten und zwischen den Inspektionen Ölwechsel gemacht. Heißt das, dass der jedes Jahr das Öl gewechselt hat? weil bei der Inspektion kriegt man doch auch ein Ölwechsel oder ? Lg
Bei 41000km die ersten Reifen??? Das wage ich zu Bezweifeln...
Die DOT Nummer müsste Aufschluss geben
Laut Historie ist er knapp 25000 im Sommer und 16000 im Winter gefahren. Sieht man an den Reifenwechsel Termine im AZ
Mit je einem Satz Sommer- und Winterreifen kann das hinkommen. Meine Sommer Conti werden jetzt bald nach 28000 km gewechselt.
Zitat:
@royber01 schrieb am 6. Februar 2016 um 12:06:23 Uhr:
Zitat:
@2Kaba schrieb am 6. Februar 2016 um 10:26:13 Uhr:
Ich hab die Historie vom Freund zugeschickt bekommen der im AZ arbeitet und hab volle Einsicht erhalten. Sind noch die ersten Reifen drauf. Im Winter wurden mal 2 Winterreifen Reifen gewechselt. Sonst immer inspektionenintervall eingehalten und zwischen den Inspektionen Ölwechsel gemacht. Heißt das, dass der jedes Jahr das Öl gewechselt hat? weil bei der Inspektion kriegt man doch auch ein Ölwechsel oder ? Lg
Bei 41000km die ersten Reifen??? Das wage ich zu Bezweifeln...
aktuell 53.000 km, immer noch die ersten Sommer- und Winterreifen, davon bislang 36.000 km mit den Sommerreifen, die noch ganz gut sind. Man muss ja nicht immer fahren wie durchgeknallt ...
Macht man eigentlich auch nicht ?? evt. Immer die falsche Marke gewählt.