ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rabatte schießen in die Höhe / Abwrackprämie läuft aus

Rabatte schießen in die Höhe / Abwrackprämie läuft aus

Themenstarteram 2. September 2009 um 8:28

Hallo, man liest die Tage oft sowas: http://auto.t-online.de/c/19/83/62/16/19842422.html

 

Informieren wir uns alle gegenseitig, wo wir besondere Angebote finden können !!!

Mein Interesse gilt da besonders dieser Baureihe hier ...

Beste Antwort im Thema

Wie BavarianII versucht hat zu erklären, hat Mercedes kein Umsatzplus durch die Abwrackprämie gehabt. Das Plus ging mehr an Peugeot, Opel, Dacia usw. Deshalb wird es auch keinen Umsatzeinbruch geben. Im Januar, als alle Welt bekloppt gemacht wurde wegen der sogenannten Weltwirtschaftskrise, da gingen auch bei Daimler im Jawabereich die Preise drastisch runter. Mittlerweile sind die Preise wieder auf dem normalen Jawaniveau. Die meisten Leute, die sich eine C-Klasse kaufen sind auch nicht so extrem von der Krise betroffen und haben ihren Kaufwunsch vielleicht etwas zurückgestellt, aber nicht aufgegeben.  Deshalb sehe ich keinen großen Preisverfall bei unseren Fahrzeugen.

Nun greif ich das Problem mal von der anderen Seite an. Bei Rabatten von bis zu 40% auf Jawas mit 6 Monaten und 20.000 km sollte man zufrieden sein. Diese Hetzte zu "jetzt noch mehr" und Infoaustausch zu den billigsten Händlern wird nur dazu führen, daß es der Automobilwirtschaft mieser geht, diese weitere Produktion in den Ostblock verlegt und hier mehr Arbeitslose sind.

Es ist so, als ob die Betriebe jetzt sagen, wir stellen neue Leute ein, aber nur mit 40% minus und wer nicht mitspielt muß gehen.

Wenn ich ein Premiumfahrzeug haben will, dann muß ich auch bereit sein Kosten und Folgekosten zu zahlen, sonst muß ich eben auf gleichgroße Fahrzeuge Skoda, 1,6ltr Passat umsteigen. Dann darf ich aber nicht nachher meckern, daß dort gewisse Sachen billiger oder schlechter ausgeführt sind. Der Lebensstil in Deutschland ist nunmal teurer, aber auch die Einkünfte sind höher. Siehe Thema C63 aus USA. Neupreis 40.000 wurd da gesagt.

Es ist in Deutschland ganz mies, daß jeder will das Beste haben, aber nix für zahlen. Somit haben wir schon verschiedene Industriezweige ins Ausland gejagt. Oder gibt der Celica185 auch 10-10% extra Nachlass auf seinen Lohn, weil ein Überangebot an Arbeitskräften (teilweise für 25% des deutschen Lohns) in Europa ist.

Da ist noch ein anderes Thema, daß Leute gern den Premiumaufschlag zahlen, weil sie dafür auch Sicherheit und Fahrkomfort bekommen. (OT-Preise...)

Der Spruch Geiz ist geil hat schon genug kaputt gemacht im Lande.

Bevor jemand fragt: Ich arbeite nicht für Daimler und auch nicht für angeschloßene Betriebe. Ich bin im Vorruhestand.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

ich glaube kaum, dass dies sonderlich auf Mercedes zutrifft... die haben relativ wenig von der Abwrackprämie profitiert. Zumindest laut Aussage meines Händlers. Rabatte werden mittlerweile auch so vergeben und zwar in einer Höhe, die selbst bei Mercedes vorher niemand geglaubt hätte... ;)

Gruß

Bavarian

Themenstarteram 2. September 2009 um 9:41

Eventuell habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber die Überschrift ist, so denke ich, für alle leicht verständlich ...

 

Es geht nicht um die Abwrackprämie, sondern um die Rabattschlacht, die nun ausbricht, denn der Markt, der künstlich "angespült" worden ist, muß ja nun, um nicht komplett zu kollabieren, mit Rabatten und Aktionen weiter kanalisiert werden.

Es soll / kann nur allen dienlich sein, wenn wir zusammentragen, was Käufern / Interessenten nützlich und billig sein kann.

 

OK, es gibt einige die meinen ein Mercedes sei heilig und stets teuer, aber das sind auch jene, die ihr Auto mehr pflegen als die eigene Gesundheit.

Es fing beim Daimler ja schon mit Billig Zins an und wird sicher noch besser für den Konsumenten werden.

 

Übrigens: Auch Daimler hat profitiert, wenn auch nicht im Maße der Kleinwagen Anbieter, aber bedenke man die Margen eines 50.000 € Autos gegenüber 12.000 €, dann brauchte der Daimler auch nur ein viertel der Verkaufszahlen. Außerdem wird sich keiner der arroganten Verkäufer hinstellen und eingestehen, dass die Schrottprämie ihm eine Hilfestellung war ... :cool:

 

Also: Wer tolle Angebote kennt oder sieht, alles hier rein !!!

Wie BavarianII versucht hat zu erklären, hat Mercedes kein Umsatzplus durch die Abwrackprämie gehabt. Das Plus ging mehr an Peugeot, Opel, Dacia usw. Deshalb wird es auch keinen Umsatzeinbruch geben. Im Januar, als alle Welt bekloppt gemacht wurde wegen der sogenannten Weltwirtschaftskrise, da gingen auch bei Daimler im Jawabereich die Preise drastisch runter. Mittlerweile sind die Preise wieder auf dem normalen Jawaniveau. Die meisten Leute, die sich eine C-Klasse kaufen sind auch nicht so extrem von der Krise betroffen und haben ihren Kaufwunsch vielleicht etwas zurückgestellt, aber nicht aufgegeben.  Deshalb sehe ich keinen großen Preisverfall bei unseren Fahrzeugen.

Nun greif ich das Problem mal von der anderen Seite an. Bei Rabatten von bis zu 40% auf Jawas mit 6 Monaten und 20.000 km sollte man zufrieden sein. Diese Hetzte zu "jetzt noch mehr" und Infoaustausch zu den billigsten Händlern wird nur dazu führen, daß es der Automobilwirtschaft mieser geht, diese weitere Produktion in den Ostblock verlegt und hier mehr Arbeitslose sind.

Es ist so, als ob die Betriebe jetzt sagen, wir stellen neue Leute ein, aber nur mit 40% minus und wer nicht mitspielt muß gehen.

Wenn ich ein Premiumfahrzeug haben will, dann muß ich auch bereit sein Kosten und Folgekosten zu zahlen, sonst muß ich eben auf gleichgroße Fahrzeuge Skoda, 1,6ltr Passat umsteigen. Dann darf ich aber nicht nachher meckern, daß dort gewisse Sachen billiger oder schlechter ausgeführt sind. Der Lebensstil in Deutschland ist nunmal teurer, aber auch die Einkünfte sind höher. Siehe Thema C63 aus USA. Neupreis 40.000 wurd da gesagt.

Es ist in Deutschland ganz mies, daß jeder will das Beste haben, aber nix für zahlen. Somit haben wir schon verschiedene Industriezweige ins Ausland gejagt. Oder gibt der Celica185 auch 10-10% extra Nachlass auf seinen Lohn, weil ein Überangebot an Arbeitskräften (teilweise für 25% des deutschen Lohns) in Europa ist.

Da ist noch ein anderes Thema, daß Leute gern den Premiumaufschlag zahlen, weil sie dafür auch Sicherheit und Fahrkomfort bekommen. (OT-Preise...)

Der Spruch Geiz ist geil hat schon genug kaputt gemacht im Lande.

Bevor jemand fragt: Ich arbeite nicht für Daimler und auch nicht für angeschloßene Betriebe. Ich bin im Vorruhestand.

Themenstarteram 2. September 2009 um 12:08

Ich merke schon, das Thema kratzt einigen am Stolz ...

Falscher Stolz ...

Habt Ihr Angst dass die beim Daimler zu wenig verdienen ???

Dazu noch auf Eure eigene Kosten ???

 

Dann könnt Ihr auch eines der vielen dubiosen Hilfsprojekte nach Afrika spenden !!!

Zwei Leute haben dir versucht zu erklären, warum Daimler von der Abwrackprämie nicht so betroffen ist wie andere. Du denkst es wäre Stolz, aber es einfach eine Aktion die zu weit gehen würde. Wenn du sparen willst geh nach Toyota, die haben auch von den deutschen Steuergeldern (Abwrackprämie) profitiert. 

Da du es aber nicht verstehen willst, werd ich jetzt nicht deutlicher, weil mir sonst der Moderator die gelbe Karte zeigen würde.

 

--Thema Ende--

sorry, wer kratzt hier wohl am eigenen Stolz, wenn hier ins Blaue gemutmaßt wird, dass man den eigenen Wagen besser pflegt, als die Gesundheit oder dass man lieber für "dubiose Projekte in Afrika" spendet. Bleib mal am Boden!

Warum die Aufregung - oder hat hier jemand geschrieben, dass es für uns ein Problem ist, dass Daimler jetzt schon unter der Hand 20% auf bestimmte Neuwagen gibt?

Niemand wollte deinen Thread zerstören - deswegen Back to Topic: wenn jemand tolle Angebote sieht, hier rein!

Gruß

Bavarian

Themenstarteram 2. September 2009 um 12:17

Genau ...

Naja Rabatte oder Nachlass geht immer.

Habe im Januar auch von den stark gesunkenen Jawa´s profitiert.

Mein Vater hatte damals bei der Abholung nach Rabatten beim 212er nachgefragt. Antwort: nichts machbar, da Fahrzeug ja erst neu auf den Markt kommt.

So ein Arbeitskollege hat jetzt für seinen 212er 10% Rabatt bekommen, gut hatte auch keinen Inzahlungsnahmewagen, sondern Abwrackprämie... Aber ich finde die 10% für ein neues Modell doch gut!! (10 % ohne Abwrackprämie!).

Wenn man ein Fahrzeug in Zahlung gibt, muss man immer das Komplettangebot betrachten. Der eine Händler gibt 1000 EUR mehr Inzahlung, dafür auf den Neuwagen weniger Rabatt etc.

 

Wir persönlich wollen auch 2010 einen 212er kaufen und hoffen, dass die Rabatte doch noch etwas stärker werden.

Aber es geht wie schon gesagt auch darum, dass man einen Mercedes, NP ca. 55 - 60 TEuro sich entweder leisten kann oder eben nicht. Da machen 2 TEuro mehr oder weniger Rabatt auch nicht viel aus...

Getreu dem Motto "Leben und auch leben lassen".

Ab heute ist nun offiziell der Abwracktopf leer. Da bin ich mal gespannt, wie es jetzt weitergeht bei den günstigeren Herstellern.

Themenstarteram 2. September 2009 um 17:19

Meine Zustimmung ...

Wobei ich davon überzeugt bin, dass die Mehrzahl der E-Klassler so intelligent sind und die 55 - 60 tausend € nicht in einem Auto binden sonder Leasen ...

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185

Meine Zustimmung ...

Wobei ich davon überzeugt bin, dass die Mehrzahl der E-Klassler so intelligent sind und die 55 - 60 tausend € nicht in einem Auto binden sonder Leasen ...

Wenn man langfristig das Auto fahren will und schon immer ein Barzahler war und eigentlich von Finanzierung und Leasing die Finger davon lassen will, dann kauft man eben bar.

Ob man jetzt im Monat 800 oder 1000 EUR Leasingraten bezahlt oder den Kaufpreis auf den Tisch legt, kommt doch fast auf das selbe raus, wobei ich der Meinung bin, dass man auf 7-8 Jahre gesehen viel günstiger bei Barkauf fährt.

wenn man vorhat den autowagen auch so lange zu fahren....

 

Moin,

der Automarkt ist immer in Bewegung..., Angebot und Nachfrage...

Jeden Tag wird der ehemals teure Neuwagen gehegt und gepflegt und trotzdem immer weniger wert.

Mein Traumziel war einmal angfangen vor 20ig Jahren ein 190iger, SL280 129iger, W124 Coupe, CLK W208, eine C-Klasse W202 jetzt W203 (fahr ich zur Zeit) - Kauftechnisch nur ein gringes Problem bis 15.000 €...zur Zeit...

Der nächste Traum ist ein W204, ggf. Coupe oder CLK W209...in ca. 4-5 Jahren machbar ohne "große" Anstrengung...die Zeit arbeitet für den Träumer mit Geduld.

Gruß Sven....

am 4. September 2009 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Die meisten Leute, die sich eine C-Klasse kaufen sind auch nicht so extrem von der Krise (Weltwirtschaftskrise) betroffen...

Um Himmels Willen... glaubst du das eigentlich selber was du da schreibst? :eek:

Wen meinst Du?:):D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rabatte schießen in die Höhe / Abwrackprämie läuft aus