- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Rad-Reifen Kombination BMW F30 320d xDrive LCI
Rad-Reifen Kombination BMW F30 320d xDrive LCI
Servus zusammen,
Da ich bislang noch keine verlässliche Information bezüglich der Thematik Rad-Reifen Kombination beim f30 320d xDrive erlangen konnte mal hier die Frage.
Meine neuen Sommerräder sollen nun in 19 Zoll auf meinen f30 320d xDrive LCI. Laut BMW passen dort nur:
VA: 225/40 R19 89Y
8Jx19 ET36 HA: 255/35 R19 92Y 8 1/2Jx19 ET47*, drauf.
Allerdings hat man mir auch gesagt das Mischbereifung das VTG zerstört, insbesondere in Kombination mit einer Tieferlegung.
Deshalb hab ich mich jetzt nach Rädern mit folgenden Maßen umgeschaut:
VA&HA: 235/35 R19 91Y
8,5Jx19 ET35,
Der Wagen wird jetzt vorerst mittels Federn VA=35mm und HA=30mm tiefergelegt.
Weiß jemand ob das mit den Rädern so passen könnte wie ich mir das vorstelle oder hat jemand Erfahrung wie es auf jeden Fall passt?
LG Andi
Ähnliche Themen
6 Antworten
So ein Blödsinn… die Allrad Modelle wurden sogar werksseitig mit Mischbereifung ausgeliefert wenn das entsprechende Paket bestellt wurde - m Paket zb ??
Einzig der Max. Profiltiefenunterschied von 2mm sollte eingehalten werden.
Mischbereifung macht nix.
Zitat:
@MyNightmare schrieb am 5. April 2025 um 16:52:12 Uhr:
So ein Blödsinn… die Allrad Modelle wurden sogar werksseitig mit Mischbereifung ausgeliefert wenn das entsprechende Paket bestellt wurde - m Paket zb ??
Einzig der Max. Profiltiefenunterschied von 2mm sollte eingehalten werden.
Mischbereifung macht nix.
Genau richtig, wichtig ist, der Profilunterschied. Wenn du natürlich im ETK schaust findets du oft nur das, wie dein Fahrzeug ausgeliefert wurde

@Jaden2000 @MyNightmare
Danke für eure schnellen Antworten.
Also einfach die Werksseitig zugelassene Kombi in 19 Zoll mit frischen Gummis drauf und dann auf den Profilunterschied achten und sie versuchen möglichst gleichmäßig abzufahren?
Jap, so würde ich das machen und auch den Kunden die zu uns in die Vertragswerkstatt kommen raten :-)
Genau. Wobei, BMW und auch Michelin empfehlen, bei Mischbereifung auf den Stern zu achten. Wenn alle vier Reifen gleich sind, ist das nicht so wichtig. Aber, der Stern bedeutet, dass die BMW-Herstellerspezifikationen eingehalten werden. Und das bezieht sich meines Wissens auch auf die Toleranz zwischen ja von den Dimensionen her unterschiedlichen Reifen auf Vorder- und Hinterachse.
Es gibt hier im Forum natürlich Leute, die bisher bei Mischbereifung ohne Stern ebenfalls keine Probleme hatten. Aber, mir wäre das Risiko zu hoch. Besser an die Herstellervorgaben halten, zumal die für BMW gefertigten Reifen auch nicht viel teurer sind. Obendrein sind die auch von den anderen Fahreigenschaften (Seitenführung, etc.) für BMW optimal, was ich aus meiner Erfahrung absolut bestätigen kann. Alle von mir gefahrenen Reifen mit Stern waren bisher immer sehr gut, Reifen ohne Stern zumindest teilweise nicht.
Zitat:@MAndiA schrieb am 5. April 2025 um 17:32:02 Uhr:
@Jaden2000 @MyNightmare
Genau so mache ich das mittlerweile seit 80000km. Allerdings 18 zoll.Zitat:
Also einfach die Werksseitig zugelassene Kombi in 19 Zoll mit frischen Gummis drauf und dann auf den Profilunterschied achten und sie versuchen möglichst gleichmäßig abzufahren?
Die Räder laufen sich alle gleichmäßig ab. Einfach ein Auge auf den Luftdruck haben.