Radbolzen
Hallo
Ich habe einen GLK 220 Matic
beim wechseln der Reifen stellte ich fest,das man mit dem normalen Radschlüssel die Schrauben.nicht lösen kann.Es ist ein Schrauben profil,bei dem weder 17 er oder 18 er Radschlüssel passen.Wie lößt Ihr das Problem
Gruß Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz [url=http://www.motor-talk.de/forum/radbolzen-t5290555.html?
Also meine Radbolzen sind aus einem Stück, da ist keine "Edelstahlkappe" drauf. Trotzdem kein Rost.
Was mache ich nur falsch?
Du hast das Superauto - ohne rostige Radbolzen, ohne nachziehenden Scheibenwischer, ohne die schlechte 7 tronic+; ohne Paddels usw usf. Dafür hast Pedalbox, schüttest 2T-Öl in den Tank, das Fzg verzögert beim Gaswegnehmen als wenn man abbremst, hast eine Airbagpatrone in den Kopfstützen und kannst nie (d)einen 60ltr Tank volltanken...
...merkste wie sowas nervt?
tiny
Ähnliche Themen
33 Antworten
Wenn es orischinal MB Schrauben sind, sollte eine 17er Nuss aber passen. Mach mal ein Bild von den Schraubenköpfen, bitte
Grüße
Vielleicht hast du wie ich Crom-Zierkappen auf den Bolzen. Kannst du mit einer Wapuza abziehen.
Gruß felly
Hallo,
beim GLK gibt es eine spezielle 17er Nuss.
Bekommt man aber mit einer normalen 17er Nuss (keine billig Nuss verwenden) auch auf.
Fotos von den Schrauben und der Spezial Nuss im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Moin Moin,
das Problem hatte ich beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen auch, da ich von der C-Klasse und allen vorherigen Fahrzeugen nur die "normalen" 5-kant Radbolzen kannte.
Für die Alufelgen des GLK gibt es aber Radbolzen mit 17mm 1/2' Mercedes Spezialprofil und die sind 6-kantig und benötigen eine spezielle Nuss.
Man(n) bekommt den Bolzen zwar auch mit einer normalen 17er Nuss los (hat dann sehr viel Spiel), aber ggf. versaust Du dir dabei die Kanten und bekommst später die Spezialnuss nicht mehr draufgesteckt. Bei mir habe ich einen Radbolzen mit der normalen Nuss so verhunst, das ich mir bei Mercedes für ca. 5,- Euro einen Ersatzbolzen kaufen musste. Mit der Spezialnuss geht es ohne Probleme.
LINK
Etwas ungewöhnlich (vorsichtig ausgedrückt) in Deutschland keine Norm-Maße zu verbauen...
Man nennt das, glaube ich, "Kundenbindung". Das soll wohl die Besitzer dieser Fahrzeuge dazu motivieren, den Service des Herstellers bzw. dessen Werkstätten in Anspruch zu nehmen
Zitat:
@burkm schrieb am 1. Mai 2015 um 19:34:01 Uhr:
Man nennt das, glaube ich, "Kundenbindung". Das soll wohl die Besitzer dieser Fahrzeuge dazu motivieren, den Service des Herstellers bzw. dessen Werkstätten in Anspruch zu nehmen
So sieht es wohl nur der Pessimist, denn der Optimist sieht es eher als ein außergewöhnliches Design mit integriertem Diebstahlschutz .
Grüße
Da genannte Radbolzen auch relativ problemlos mit herkömmlichem Werkzeug (eigene Erfahrungen) gelöst werden können (machen die freien Werkstätten meist auch so), wird damit das Argument des Optimisten (Diebstahlschutz) eher entkräftet.
Zitat:
@burkm schrieb am 1. Mai 2015 um 19:57:31 Uhr:
Da genannte Radbolzen auch relativ problemlos mit herkömmlichem Werkzeug (eigene Erfahrungen) gelöst werden können (machen die freien Werkstätten meist auch so), wird damit das Argument des Optimisten (Diebstahlschutz) eher entkräftet.
Deines aber auch
Nicht unbedingt, wie man an der vorangegangen Posts feststellen kann.
Wie heisst es so schön "Angst essen Seele auf"
Zitat:
@burkm schrieb am 1. Mai 2015 um 21:28:45 Uhr:
Nicht unbedingt, wie man an der vorangegangen Posts feststellen kann.
Wie heisst es so schön "Angst essen Seele auf"
Der ist guuuut
Die Bolzen sehe ich hier zum ersten Mal. Bei meinem sind bei beiden Radsätzen Bolzen mit normalen 17er Köpfen. Ab wann gibt es die Bolzen? Dann müsste ja beim Werkzeug ein Spezialschlüssel dabei sein.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 1. Mai 2015 um 21:43:57 Uhr:
Die Bolzen sehe ich hier zum ersten Mal. Bei meinem sind bei beiden Radsätzen Bolzen mit normalen 17er Köpfen. Ab wann gibt es die Bolzen? Dann müsste ja beim Werkzeug ein Spezialschlüssel dabei sein.
Also mindestens ab Oktober 2013 - da ist meiner gebaut worden und hat diese Radbolzen.
Allerdings passt hier eine normale 17er Nuss ohne wackeln und schlackern. Zumindest bei meinen letzten 3 Radwechseln.
Ausserdem haben diese Radbolzen die Eigenschaft nicht mehr zu rosten - zumindest tun es meine nicht.
Gruss
tiny
Danke für deine Antwort