1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Radioeinbau? so schwierig kann es ja nicht sein.

Radioeinbau? so schwierig kann es ja nicht sein.

Audi A3 8L

Hallo Forumgemeinde,
Da ich mit meiner tollen Audi concert radio wenig anfangen kann habe ich mir jetzt ein neues radio zugelegt. Dazu kabe ich noch einen Aktiv system adapter 8 polig und einen Antennenadapter kaufen müssen. Ich habe zusätzlich noch einen CD Wechsler von von Werk aus im Kofferraum. Die ansteuerung von CD Wechsler entfällt da es mit Alpine radios nicht kompatibel ist. Jetzt hat mir der Verkäufer noch kurz erklärt wie ich das ganze anschliessen soll. Ehrlich gesagt habe ich nicht viel verstanden, da ich schon lange zeit nicht mehr mich damit befasse. Mich interessiert die sache mit Dauerplus und Zündplus
Wie sollte ich das Radio anschliessen. Ich will ja nicht nur beim Auto fahren radio hören. Wieviel strom ziehen die Radios beim dauerplus den? Nicht das ich nach paar tagen mit mit leeren Akku in die Werkstatt muss. Mein Auto ein A3 1,8i 8L Bj 2002. Das Radio ist ein Alpine CDE 112Ri. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen wie ich das am besten mache. Ich weiss auch nicht wie ich die kabel von Sicherungskasten in das Radiofach verlegen soll oder was für einen Querschnitt von kabel ich nehmen muss. Vielleicht kennt ihr auch andere forums, die sich mit Autohifi intensiver beschäftigen.
Ich wäre für jeden tipp dankbar
Viele Grüße

Ähnliche Themen
10 Antworten

Also falls es dir hilft kannst du es so schalten mit zündungsplus so bald du einmal zündung an und wieder aus machst läuft das radio solange bis du den schlüssel wieder abziehst.
Die kabel kannste ja vertauschen weil du ja für den Speicher vom radio dauerplus brauchst und das verschieden ist bei den fahrzeugen
Edit:
Was willst du beim Sicherungskasten???

Hi,
Was für ein Concert ist denn drin? Ich denke, wegen dem BJ des Autos, das wird das Concert 2 sein. Dieses Radio (und somit auch der autoseitige Kabelbaum) hat in dem 8-poligen schwarzen Stecker kein Zündungsplus sondern nur Dauerplus, welches auf Pin 7 liegt. Das Zündungsplus liegt in dem CAN-Bus Stecker. Da kommt man aber relativ schlecht ran, weil da ggf. viele Kabel in einem Kabelbaum zusammen sind. Hier wäre es wohl einfacher, sich Zündungsplus irgendwo anders herzuholen. Woher am Günstigsten, weiss ich gerad nicht.
Welche Kabel am neuen Radio Zündungs- und Dauerplus sind, musst in der Anleitung nachsehen.
Auch von mir nochmal die Frage, wofür willst Du extra zum Sicherungskasten (Ausser vielleicht, wenn Du nicht woanders besser ans Zündungsplus kommst) und wofür willste den Kabelquerschnitt wissen? Hat das Alpine Radio sooo dermassen viel Power?
Dann müsste man noch wissen, wie der Aktivsystemadapter aufgebaut ist. Hast Du bisher das Bose System oder nur das Teilaktive ? Was genau macht dieser Adapter? Evtl. schaltet der ja schon Zündungs- und Dauerplus gleich richtig...
Das war dann das Thema "Strom"... Warten wir ab, ob das Thema "Lautsprecherausgabe" auch noch kommt. Da besteht noch mehr "Problempotenzial" (Manchmal gibts "Kommunikationsprobleme" mit dem Verkäufer oder einfach Verkäufer, die keine Ahnung haben, und somit werden manchmal falsche Adapter verkauft). Aber warten wir erstmal ab, vielleicht klappt das bei Deinem ja auf Anhieb.
Gruss

Hi
das selbe problem habe ich auch gehabt da kommt noch richtig arbeit auf dich zu also wegen zündplus und Dauerplus brauchst du dir keine sorgen machen das sollte der Adapter machen viel schlümmer wird wenn die hinteren lautsprecher zum laufen bringen willst da die hinteren lautsprecher ja über eine kleine endstufe betrieben werden und die brauch auch ein einschaltsignal.
Mein tipp wäre erst mal alles einbau und schauen ob das radio von alleine angeht wenn du die zündung an machst wenn nicht solltest du Dauerplus und Zündplus vertauschen meinsten geht das ganz einfach da wenn du die stecker vertauscht von deinen radio also die Adapter die bei deinen radio dabei sind.
Geben falls frag doch deinen Händler ob er das für dich einbaut das kostet dann zwar was aber man hat denn stress nicht besonder wenn man sich da nicht so mit auskennt

Ganz ehrlich:
Such dir einen der sich auskennt und lass es den machen.
Habe hier letztens einen Beitrag gelesen von einem der seine Anlage einbauen wollte. Der hat keinen Weg gefunden das Stromkabel für die Endstufen vom Motorraum in den Innenraum zu bringen. Die haben ewig lange gesucht und dann aufgegeben und jetzt hat er das Problem dass die elektrik spinnt (sowas wie Airbag leuchtet usw...). Obwohl er nicht mal was ab- oder angeschlossen hat..............bzw. nicht bewußt.
Sowas passiert dann wenn man Null Plan von Elektronik hat und es trotzdem versucht.

www.motor-talk.de/forum/hilfe-neues-radio-einbauen-t1647537.html
und noch ein link wo schon jemand anders ein neue radio eingebaut hatt

Damit das Radio immer angeht auch wenn der Schlüßel nicht steckt, habe ich bei meinem alten Auto einfach Dauerplus auf beide Kabel gesetzt und an das Kabel das an das Zündungsplus vom Radio ging einen Schalter angebracht.
Das zweite Dauerplus habe ich mir vom Zigarettenanzünder geholt.
Aber wie gesagt um solche Sachen zu machen sollte man sich mit Elektronik auskennen. Ich hab schon sachen gesehen, bei denen man echt von glück sprechen kann dass das Auto nicht abgefackelt ist bzw. dass da nichts kaputt gegangen ist. Manchmal wundert es mich sogar dass alles funktioniert da es trotzdem falsch angeschlossen war.............einfach zufall.

Also der Händler hat mir den Antennen Adapter passend für Audi, Blende und Aktiv sytem Adapter kabel in die Hand gedrückt. Ich sollte noch evtl von sicherungskasten eine leitung in das Radioschacht ziehen wegen zündungplus. Deshalb meine Frage wegen Sicherungskasten und Leitungsquerschnitt. Also ich will nur die Radios wechseln da ich mit meinen Concert 2 keine MP3 abspielen kann. Hinten habe ich nur ein CD Wechsler von Audi. Den kann ich später auch nicht verwenden. Aber ist auc h nicht so wichtig.
"wenn die hinteren lautsprecher zum laufen bringen willst da die hinteren lautsprecher ja über eine kleine endstufe betrieben werden und die brauch auch ein einschaltsignal".
Sag jetzt aber nicht das ich eine Endstufe für die hinteren Lautsprecher besitze. ist mir nicht bekannt. Ist es von Werk aus schon so?.
Also ich schaue mir morgen mal die Anschlüsse von meinen Concert. Dann kann ich mir ein Bild von der ganzen sache machen.
Leute, vielen Dank für die schnellen Feedbacks. Konnte nicht schnell antworten. Ich finds aber super hier in Forum. Ich kann ja auch evtl mal ein foto von dem ganzen machen.
Gruß

Nabend,
wenn es Dir nur um MP3 geht, hätte ich jetzt eher zu einem Solisto (Einfach mal im Netz suchen) geraten. Damit wärst Du mit dem "Topmodell" ungefähr genauso teuer weggekommen und hättest nen einfacheren Einbau.
Der hätte sozusagen den CD-wechsler simuliert/ersetzt und Du hättest dort USB-Sticks, Ipods, Klinkenstecker und Ähnliches anschliessen können (Je nach Modell des Solisto).
Im Kofferraum hinter der linken Seitenabdeckung sollte ein kleiner Sub sitzen. Über den laufen die hinteren Boxen. Auch schon bei dem "Nicht-Bose"-System.
Für das Zündungsplus ist, glaub ich , kein "dickes" Kabel nötig. Genau kann ich es jetzt nicht sagen, aber da läuft original lt. meines Steckerbelegungsplans nur max. 300 mA drüber.
Gruss

welches modell von solisto kannst du mir empfehlen?

Hi,
das kommt ganz darauf an, welche Geräte Du anschliessen willst. Die verschiedenen Solistos unterscheiden sich nur darin, soweit ich weiss.
Hier die Übersicht:
http://www.solisto.de/de/caraudio
Ich habe mir damals den Solisto Pro (Für USB, Aux und Ipod) geleistet, obwohl ich bisher eh nur von USB-Stick höre, wofür auch der Solisto Classic gereicht hätte. Ich wollte halt, wenn ich mir irgendwann mal nen Ipod zulege, auch die Möglicheit haben den anzuschliessen.
Ansonsten tut der seit 1,5 Jahren brav seinen Dienst.
Es gibt von anderen Herstellern und bei ebay auch günstigere Geräte mit diesen Funktionen, aber oft taugen die nicht viel. Hatte selber vorher ein Gerät, was nur die Hälfte kostete, aber nach einem Monat nicht mehr ging. Der Verkäufer war leider zu dem Zeitpunkt nicht zu erreichen (Abwesenheitsnachricht, er sei im Urlaub für 2 Wochen) und hat danach auch nicht auf diese email geantwortet. Da ich das Teil dann in der Zwischenzeit selber auseinandergenommen hatte, um zu gucken, ob da evtl. nur ein Kontakt gebrochen war, hab ich nicht nochmal versucht das Teil umzutauschen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen