Radioeinbau
Guten Tag alle zusammen.
Habe mir vor zwei Wochen einen gebrauchten Audi A3 Baujahr 4/99 gekauft. Nun hatte ich aber nur das Chorus Radio (Kasettenradio) als Ausstattung. Habe mir nun ein neues JVC bestellt.
Wollte mich nun im vorraus über den Einbau informieren. Damit mich keine überraschungen erwarten, da ich keine Ahnung von sowas habe.
Was sich nun sehr stark rauskristallisiert ist dieser sogenannte Aktivadakpter von der Firma DIETZ den ich angeblich unbedingt brauche. Dieser kostet allerdings satte 90 Euro wie ich bereits rausgefunden habe.
(Habe kein Bose System, aber habe hinten links im Kofferraum auch diesen Subwoofer??? -falls das von bedeutung ist) Allerdings hat dieser Adapter nur eine Leistung von 2x50 Watt die Daten meines Radios sind aber höher:
• Max. Ausgangsleistung: 4 x 70 W
• 5 V Line-Ausgangspegel
• 5 V Subwoofer-Ausgangspegel
Nun meine Frage: Könnt ihr mir irgenwie allgemein Infos zum Einbau geben (da ich wie gesagt nicht das nötige wissen habe), also Klemmbezeichungen (oder Links zu hilfreichen Seiten) Und könnt ihr mir vielleicht erklären, ob und warum ich diesen Adapter überhaupt brauche???
Achso: Die ISO Blende für den Radioschacht muss ich noch bestellen. -Krieg ich die bei Aui und wenn, muss man da was beachten?
Ich wäre euch echt sehr dankbar für informationen!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Also............richtug du brauchst diesen Adapter!!! Weil wenn du denn nicht holst, würde dein Radio die gespeicherten Sachen, wie Sender, nach dem herausziehens des Schlüssels wieder löschen! Außerdem, und das ist der wichtigste Punkt, würden die hinteren Lautsprecher nicht spielen.
Aber 90Euro??!!??!! Ich hab meinen Adapter von ATU für 30Euro. Ich habe auch 4x70W hatten den aber nicht da. Hab nen 4x50W genommen. Die Wattzahl ist hier egal, da er es nur zum überbrücken braucht.
Kleiner Tip. Bei Ebay kostet er 20Euro + 5Euro Versand. Ok sind aber nur 5Euro unterschied:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
Du brauchst auch noch ne Radioblende (Bei Audi ca 18Euro und Ebay ca 10Euro), damit das Radio auch paßt. Das originale ist ja größer. Außerdem brauchst du noch den Antennenstecker (Media Markt, ATU ca 5Euro), den du hinten im Radio montierst.
So das muss alles gewesen sein. Aber kauf dir den Stecker auf keinen Fall für 90EUro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
herzlichen Dank schonmal für die info's.
Hatte die hoffnung schon fast aufgegeben.
Allerdings hätte ich da eventuell noch ein paar Fragen:
1. Kann man den Stecker einfach draufstecken oder muss man da noch Kabel ändern? Also ISO oder was...?
2. Der Antennenstecker muss dann auf den Radionhersteller (JVC) passen oder ist der Universal?
3. Beim ATU gibt es zwei verschiedene Versionen, du weißt nicht zufälliger Weise welcher Adapter besser ist? (Die bei e-bay scheint mir etwas billig...?)
1x Aktivadapter ACV für Audi/VW EUR 25,95
2x Aktivadapter für Audi / VW EUR 37,50
EDIT: Frage drei hat sich erledigt!
So, nochmals danke.
Hallo
1. Man muss an den Kabeln nichts ändern. Einfach drauf und fertig. Paßt auch immer nur ein Stecker. Ist Kinderleicht!!!!!!!!!
Da ist dann aich noch nen kleinen Kabel mit si nem kleinen, wie soll ichs am besten beschreiben, ich sagen mal Ring! Denn mußt du am Radio irgendwo hinter dranschrauben. Am besten hinten ne kleine Schraube raus und den Rind da befestigen. Daduch ist der Klang viel besser.
2. Genau. Ins JVC RAdio. Hinten ist so nen Loch da muss das Teil reingesteckt werden. Es gibt meines Wissens nur eine Art an Steckern, die bei jedem HiFi Radio passen. Wenn du nicht weißt welchem am besten mal im Laden fragen. Die geben dir den.
3. Beantworte ich trotzdem. Also ich habe den Stecker von ATU. Hat mich 30Euro und nen paar Cent gekostet. Er hat 4x50W. Ich habe aber auch nen 4x70W Radio. Das macht aber überhaupt nichts. Er braucht es nur zum überbrücken.
Die Stecker bei Ebay sind eigentlich die selben. Die MArke oder so ist total egal. Aber hol dir den bei ATU. Sind ja nur 5Euro Unterschied zu Ebay und FALLS irgedwas damit sein sollte kannst du ihn bei ATU zurüchbringen. Bei Ebay wirds ein bißchen schwieriger.
Wenn du noch Fragen hast einfach her damit.
Also nochmals Danke.
War bei >ATU das Kabelset kostet exakt 30,95. Und da ist auch diese kleine Kabelöse. Habe nur leider immernoch kien Radio um auch alles einzubauen und zu testen.
Und den Radiostecker muss ich auch noch kaufen.
Die Blenden habe ich ebenfalls bei ATU gekauft, jetzt sind die nur recht klein, ich würde gerne wissen, ob da auch das Radio drin hält??? Kannst du mir das vielleicht auch noch beantworten?
Und in anderen Foren war noch die rede davon, dass für den Adapter hinter dem Radio kein Platz wäre, ist da was dran? -Der Tip war, Handschufach ausbauen und dahinter verlegen.
Hallo
Das Radio hält nicht an der Blende. Die Blende ist nur für die Optik da, da ja die HiFi Radios kleiner sind und wenn die Blende nicht wäre, wären ja an beiden Seiten ein großer Spalt.
Beim Radio ist so ne Aufnahme mit, die beim Kauf schon immer übern Radio ist. Diese nimst du vom Radio ab und steckst sie nach der Montage der Radioblende ins Fach (paßt dann genau rein von der Größe)! Bei der AUfnahme sind dann vorne ringsrum solche "Schlitze" die du versuchst mit einem Schraubendreher runter zu drücken, sodas die Aufnahme fest sitzt und nicht mehr rausgezogen kann.
FERTIG
Dann schließt du alle Stecker an und nicht vergessen das kleine Kabel festzuschreauben.
Und dann rein damit.
Bei mir hats so geklappt. Mit viel gefummel. Hab das Kabel hinten nach unten gestopft. Kannst aber auch an die Seite vom Handschuhfach rein. Ist bestimmt die einfachste Möglichkeit. ABer wie gesagt ich habs nicht gemacht.
MfG
Re: Radioeinbau
Zitat:
Original geschrieben von Frisch gemacht
Nun meine Frage: Könnt ihr mir irgenwie allgemein Infos zum Einbau geben (da ich wie gesagt nicht das nötige wissen habe), also Klemmbezeichungen (oder Links zu hilfreichen Seiten) Und könnt ihr mir vielleicht erklären, ob und warum ich diesen Adapter überhaupt brauche???
Achso: Die ISO Blende für den Radioschacht muss ich noch bestellen. -Krieg ich die bei Aui und wenn, muss man da was beachten?Ich wäre euch echt sehr dankbar für informationen!
Wenn du noch den originalen drinnen hattest brauchst du umbedingt diese Radioblende da der originale Radio breiter ist als die ISONorm...
Außerdem hat VW (daher soweit ich mich erinnern kann auch Audi) aus historischen Gründen schon immer den Dauerstrom und den geschalteten Strom vertauscht.
Also entweder ausmessen, oder einfach mal probieren Radiosender zu speichern oder die CD an einem gewissen Punkt zu unterbrechen(indem du den Zündschlüssel ziehst) und nach ein paar minuten wieder einschalten... wenn die CD Position bzw. die Radiosender nicht gespeichert geblieben sind, dann die beiden "Stöme"/Kabel austauschen.
Ev. findest du bei denen auch schöne Anregungen
A3-Freunde
@ hons82
Jetzt bring ihn mal nicht durcheinander. Lies dir erst einmal alles durch bevor du hier antwortest. Du hast schon recht, aber wie du hier rauslesen kannst hat er sich schon den Aktivadapter von ATU besorgt. Deshalb wird er da übewrhaupt keine Probleme bekommen!!!!!!!!!!!!!!
Wenn man den Adapter nicht hat, da gebe ich dir recht, bekommt er so keinen Dauerstrom, aber wenn man hinten ein Kabel umklemmt geht auch das. Der einzige NAchteil ist aber, dass die hinteren Lautsprecher nicht gehen würden.
Deshaln ist dieser Adapter so wichtig!!!! Man hat Dauerstrom und die Lautsprecher funktionieren.
Also alles kein Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Andy1111
@ hons82
Jetzt bring ihn mal nicht durcheinander. Lies dir erst einmal alles durch bevor du hier antwortest. Du hast schon recht, aber wie du hier rauslesen kannst hat er sich schon den Aktivadapter von ATU besorgt. Deshalb wird er da übewrhaupt keine Probleme bekommen!!!!!!!!!!!!!!
Wenn man den Adapter nicht hat, da gebe ich dir recht, bekommt er so keinen Dauerstrom, aber wenn man hinten ein Kabel umklemmt geht auch das. Der einzige NAchteil ist aber, dass die hinteren Lautsprecher nicht gehen würden.
Deshaln ist dieser Adapter so wichtig!!!! Man hat Dauerstrom und die Lautsprecher funktionieren.
Also alles kein Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wofür sollte der Adapter gut sein???
Okay, wenn man ihn schon hat, dann einbauen und gut, das hab ich wohl überlesen (sorry mein Fehler)
Aber ich verstehe nicht warum, wenn man einfach nur 2 Kabel vertauschen muss, dafür brauche ich keinen Adapter... Mein Radio hatte diesen Austausch bereits in seinen Anschlusskabeln vorgesehen mit entsprechender Bemerkung im Handbuch.
Ansonsten abklemmen umlöten und perfekt... mehr Stecker bedeutet mehr Druckkontakte was beim Strom jetzt nicht sooooo wichtig ist, sich beim Boxenstecker allerdings auf die Qualität auswirkt
Grüße
Hannes
@ hons82
Wenn du ein HiFi RAdio nachrüstest und dann nur die besagten Stecker verbindest, wie du das sagst, dann gehen die hinteren LAutsprecher trotzdem nicht.
Ist zumindestens bei allen Audi A3`s so, die ich kenne. Man kann dann natüröich zwei neue Kabel vom Radio zu den hinteren Lautsprecher ziehen, aber dann sind die hinteren trotzdem nicht so laut wie die vorderen und man kann es auch nicht einstellen. Es sind Aktivlautsprecher!!!!! Deshalb aich das Kabel. Das sind alles versteckte kosten: Adapter, Blende, Lautsprecherringe....usw.
Das mit dem Adapter sagen die übrigens auch bei Audi direkt so.
weil wir schon beim thema sind. Hat jemand eine Blende wo man von zwei din auf ein din umrüsten kann??
Zitat:
Original geschrieben von Andy1111
@ hons82
Wenn du ein HiFi RAdio nachrüstest und dann nur die besagten Stecker verbindest, wie du das sagst, dann gehen die hinteren LAutsprecher trotzdem nicht.
Komisch dasses bei mir dann funktioniert hat...
Bin zwar italiener, aber mein Auto kommt aus der Nähe von Stuttgart, also ein echt deutscher Audi
Mein Kollege hat das italienische Modell selbes Baujahr, bei dem hat auch einfach so geklappt...
Und aller guten Dinge sind 3, ne Freundin von mir hatte den 1.9er TDI selbes Baujahr (alle 97er) und hat auch geklappt...
Also ein 1.8er ein 1.8erT und ein 1.9er TDI
Deutsche und italienische Modelle... kein Problem
Original Radio raus dauer und geschalteten Kabel vertauschen neues Radio rein ALLE 4 BOXEN laufen
Mehrkosten für Blende klar, die gibts vorher nicht, die musst kaufen!
Ist im Prinzip aber auch egal, wenns dafür Adapter gibt, dann rein damit!
@ hons82
Habt ihr alle drei Aktiv- Lautsprecher drin?
Ich kenne vier Leute, mit mir fünf, wo die Lautsprecher hinten nicht gingen, bzw sie waren zu leise.
Schau mal im a3-Forum nach. Da würde das Thema mehrmals erwähnt, weil dieses Problem nicht nur 10 Leute hatten.
ich brauchte auch keinen aktivadapter und ich habe aktivlautsprecher. war bei atu wegen so einer blende. die sagten mir das ich den adapter für die hinteren boxen noch brauche. aber die funktionierten. ich habe den kabelbaum für strom, boxen und für das aktiv zeugs. alle diese kabel passten problemlos auf mein blaupunkt radio. habe allerdings bei www.a3-freunde.de gelesen das es bei blaupunkt manchmal diesen anschluss schon gibt. ich weiss nicht ob es nur bei blaupunkt geht aber bei mir gibts keine probleme. Die sind auch nicht leise oder so. ich kann auch alles über die hinteren lautsprecher laufen lassen wenn ich will und ich höre trotzdem was...
Bei Blaupunkt Radios gibts die Probleme nicht. Sidn ja auch Hersteller für Audiradios.
Wies jetzt aber bei anderen ist kann ich nur aus Erfahrungen weitergeben. Wenns ohne auch geht .....bitte dann ohne. Aber ich weiß, dass es bei nicht gerade wenig Leuten nicht ohne geht.