- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Radkappen fallen ab
Radkappen fallen ab
Hallo
Bei meinem Polo V habe ich auf den Stahlfelgen Vw Radkappen montiert. Leider ist eine der Halterung bei den Radkappen gebrochen und deshalb hält die Radkappe nicht besonders gut und ist jetzt schon zwei mal abgefallen. Hat jemand Tipps zur Befestigung?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@niklas.knobling schrieb am 8. November 2022 um 13:38:41 Uhr:
Hallo
Bei meinem Polo V habe ich auf den Stahlfelgen Vw Radkappen montiert. Leider ist eine der Halterung bei den Radkappen gebrochen und deshalb hält die Radkappe nicht besonders gut und ist jetzt schon zwei mal abgefallen. Hat jemand Tipps zur Befestigung?
Tue doch Mal mit Kabelbindern festmachen!
Am Besten an 2 Stellen z.B oben und unten dann hast du deine Ruhe ! Das kannst Du natürlich an allen 4 Radkappen machen dann hast du deine Ruhe!
Sonst besteht die Gefahr dass Du als Strafe mit 3 Kappen fahren muss oder fliegt einem auf die Windschutzscheibe joa dann kostet es einiges mehr natürlich
Zitat:
Und dann soll ich einfach außen rum die Kabel Binder machen oder wie ist das gedacht?
@polobuddy schrieb am 8. November 2022 um 14:06:14 Uhr:
Zitat:
@niklas.knobling schrieb am 8. November 2022 um 13:38:41 Uhr:
Hallo
Bei meinem Polo V habe ich auf den Stahlfelgen Vw Radkappen montiert. Leider ist eine der Halterung bei den Radkappen gebrochen und deshalb hält die Radkappe nicht besonders gut und ist jetzt schon zwei mal abgefallen. Hat jemand Tipps zur Befestigung?
Tue doch Mal mit Kabelbindern festmachen!
Am Besten an 2 Stellen z.B oben und unten dann hast du deine Ruhe ! Das kannst Du natürlich an allen 4 Radkappen machen dann hast du deine Ruhe!
Sonst besteht die Gefahr dass Du als Strafe mit 3 Kappen fahren muss oder fliegt einem auf die Windschutzscheibe joa dann kostet es einiges mehr natürlich
@niklas.knobling genau! Außen rum!
Zitat:
@polobuddy schrieb am 8. November 2022 um 14:16:50 Uhr:
.. Außen rum! ..
Aber nicht außen rum um den Reifen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 8. November 2022 um 14:16:50 Uhr:
@niklas.knobling genau! Außen rum!
Ja da hatte ich auch schon drüber nachgedacht aber das sieht halt schon ziemlich doff aus und deswegen hatte ich noch nach einer Alternative gesucht. Aber trotzdem vielen Dank
@niklas.knobling man könnte natürlich mit doppelseitiger Klebeband probieren. Oder Klettband System!
Zitat:
@niklas.knobling schrieb am 8. November 2022 um 14:22:23 Uhr:
..hatte ich noch nach einer Alternative gesucht....
Ich weiß jetzt nicht, welche Größe (Zoll) du brauchst, aber wie wärs denn mit sowas:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2266840919-223-4875
Gruß m_driver
Kann man nicht reparieren, aber neue gebraucht kaufen. Oder was ausm Zubehör.
Also gar nicht reparieren stimmt nicht ganz....
Besitzer von 3-D-Druckern drucken den Halter
nach und befestigen ihn mit Kunststoffdübeln
und Epoxidharz. Natürlich ist das für eine
Radkappe schon etwas aufwendig, aber geht.
Wenn der abgebrochene Halter noch da ist,
geht man ähnlich vor.
Einfache und gute Lösung sind die Kabelbinder
und zur optischen "Vertuschung" kann man die
mit entsprechendem Lack im sichtbaren Bereich
retuschieren. Muss man dann natürlich bei
jedem Radwechsel erneuern.
Wichtig ist es mindestens 2 Binder zu nehmen.
Bei nur einem Binder könnte die Kappe sich lösen
und von dem einen Binder an der Felge gehalten
heftig durch die Luft wirbeln und das Fahrzeug
beschädigen oder schlimmeres...
Sicher machbar , aber in meinen Augen eher Murks. Da würde ich noch eher ohne Radkappen fahren. Aber es gibt ja günstige im Zubehör, die alle mal noch besser sind, als so eine Bastelei. Nur meine Meinung.
Zitat:
@benello schrieb am 9. November 2022 um 12:34:22 Uhr:
...aber in meinen Augen eher Murks...
Sehe ich genauso.
Also entweder neue (gebrauchte) kaufen oder ohne Radkappen fahren.
Gruß m_driver
Reparatur funktioniert definitiv (aus eigener Erfahrung mit
einer seltenen Radkappe). Neue Radkappen ist okay,
ohne Kappen fahren würde ich nicht.
Hab mal 2 Jahre meine Räder ohne Radkappen gefahren und
dann die Räder fast nicht mehr abbauen können, so fest
gegammelt waren die an den Radnarben (alle vier). Montierte
Radkappen lassen offensichtlich deutlich weniger korrosive
Feuchtigkeit an die entsprechenden Flächen zwischen Felge
und Narbe. Mit montierten Radkappen diesbezüglich nie ein
Problem gehabt, auch bei deutlich längeren Radwechselintervallen.
Hallo
Habe letztens von Philips welche aus dem Angebot geholt für 3,98 € pro Stück, noch so ein VW Schild draufgemacht und gut, sitzen sehr gut, und für die Winterreifen passt es.
Gruß Kalle
Der TE scheint die Standardradkappen vom 6C in 15 Zoll (6C0601147A) zu haben - aus dem Foto werd ich nicht so ganz schlau. Der Schaden, der für mich erkennbar zu sein scheint, dürfte an der Fixierung der Kappe im Felgenbett eigentlich nichts wirklich ändern.
Diese Radkappen halten immer nur dann nicht richtig, wenn der Ring NICHT hinter den breiten Laschen sitzt, sondern oben aus der kleinen Nase gerutscht ist (dann rutscht er nach außen und drückt die paar Laschen nicht ins Felgenbett).
Setzt man die Kappen dann an, scheint alles ok - kommt man dann nach Hause, fehlt eine...Die Nummer hab ich bei Töchterchens Polo schon durch! Seitdem setzte nur noch ICH die Kappen drauf - nicht die Werkstatt. (Die gehen leider sehr stramm rein, wenn der Ring richtig sitzt - aber leichter, wenn er eben falsch sitzt, was viele Radschrauberlinge in den Werkstätten leider nicht zu merken scheinen...)
@TE: Sicher, dass ALLE von den breiten Laschen korrekt vom Ring gestützt werden? Oder ist bei deiner Radkappe mehr kaputt, als auf dem Bild erkennbar ist?
Diese Radkappen findet man in der Bucht recht problemlos - aktuell aber zu teils absurden Preisvorstellungen...
Viel Erfolg beim Basteln - wie andere schon schrieben: Fahr nicht ohne - selbst Baumarktware ist besser als nichts!