- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T1, T2 & T3
- radlager hinten neu - spiel vorhanden?!
radlager hinten neu - spiel vorhanden?!
moin! hab bei meinem T3 Kasten die Hinterachse komplett neu gelagert (inkl. Radlager), da alles ein wenig ausgeschlagen war und das alte Radlager Spiel hatte.
Nun ist wie gesagt alles neu, die Kronmuttern mit 500Nm wieder fest aber die Radlager haben genauso viel Spiel wie vorher?! Ist das normal???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
ich muss zur achsvermessung sowieso noch zu vw wenn ich die vorderachse fertig hab, dann werd ich mal nachfragen ob's so i.o. ist oder nicht.
Leider sehe ich mich genötigt auf all diese Ratschläge zu antworten. Kann man mir erklären wieso eine Distanzhülse "keinem Verschleiss unterlegen" gestaucht sein soll "hält bestimmt 20 Tonnen auf einer Presse aus" und wenn hat das überhaupt nichts mit dem Lagerspiel zu tun ausser dass die 46er Mutter nicht festgezogen ist. Die Radlagerung am T2+3 ist ein konventionelle Lösung für Achsen welche durch Hitze "z.B. längere Bremsungen"in Ihrer Länge wächst, was durch das Rollenlager ermöglicht wird. Eine solche Lagerung besteht aus einem Kugellager welches radiale und axiale Kräfte aufnehmen kann. Das Rollenlager kann dagegen nur radiale Kräfte aufnehmen, es erlaubt aber der Achse sich in Ihrer Länge auszudehnen "in der Fachsprache schwimmend" . Also wäre die Distanzhülse auch gestaucht und das bestimmt bis 5mm, hätte das doch keinen Einfluss auf das Lagerspiel, aber die Brtrommel würde dann am Ankerblech anschleifen "seitlich". Hätte das Rollenlager im kalten Zustand kein Spiel, sich der Achsstummel aber über die Bremstrommel und Nabe erhitzen, folglich ausdehnen "Innerer Lager-ring inklusiv" so würde das Lager blockieren. Also Lagerspiel hat seine Berechtigung.
Zudem rate ich Dir dich beim Zusammenbau der Vorderachslagerung, vorher in Fachbüchern, z.B. wie helfe ich mir selbst etc. zu informieren, denn wenn Du da die Lager ohne das nötige Spiel montierst halten die maximal 5000km.
Hilfe soll doch von kompetenten Leuten sprich; Fachleuten kommen, alles andere verunsichert die Laien doch nur also halte dich an Fachbücher, leider findest Du zum Lagerspiel hinten keine Beiträge in solchen. Fakt ist solche Lager sind in Ordnung solange sie keine Geräusche verursachen, beim Wechsel kann das Spiel nur richtig sein, da hat man keinen Einfluss drauf hat.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wie sehen denn die Naben aus, ausgeschlagen?
woran erkennt man das? fakt ist, das alles fest ist wenn die handbremse angezogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
woran erkennt man das? fakt ist, das alles fest ist wenn die handbremse angezogen ist.
Das ist ja aber normal, bei festgezogener Bremse verbindest Du die drehenden mit den feststehenden Teilen. Spiel ist relativ und ist auch im Neuzustand der Hinterachse vorhanden, Ein Kugel und ein Rollenlager in dieser Kombination hat immer Spiel. Ich selbst habe noch nie bei T2+3 ausgeschlagene Naben oder Achsstummel erlebt "40 Jahre VW". Du hast dich bedingt durch den grossen Hebel wenn du das Radl am Reifenumfang bewegst irreführenlassen. Radlagerschäden an der Hinterachse treten garantiert unter 200.000km nicht auf und danach sehr selten. Also mach dir keine Sorgen
Moin,
ein minimales Spiel ist normal und technisch auch so vorgesehen, wie schon beschrieben. wie gross es vorher war und wie gross es jetzt ist, kann man natürlich aus der Ferne schlecht beurteilen.
Hast Du die Distanzhülse innen zwischen den Lagern auch erneuert ? Sollte immer mitgemacht werden, weil sie eventuell gestaucht sein kann und dann ist das Lagerspiel natürlich auch grösser als gewünscht.
Gruss
Harro
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Hast Du die Distanzhülse innen zwischen den Lagern auch erneuert ? Sollte immer mitgemacht werden, weil sie eventuell gestaucht sein kann und dann ist das Lagerspiel natürlich auch grösser als gewünscht.
Gruss
Harro
ne hab ich nicht - wusste nicht das man die mit tauschen sollte. sah aber soweit noch ganz i.o. aus.
naja ich werd die tage noch die bremse entlüften und mal ne probefahrt machen, dann werd ich ja sehen ob die lager geräusche machen.
man kann das spiel etwa mit einem kaputten hinteren radlager eines polo's vergleichen^^
Hi,
wieviel Spiel hast du denn definitiv am Reifen außen?
schwer zu beschreiben^^ nachmessen kann ich es schlecht man hört es auf jeden fall.
wird schon nicht so viel sein
ich muss zur achsvermessung sowieso noch zu vw wenn ich die vorderachse fertig hab, dann werd ich mal nachfragen ob's so i.o. ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
ich muss zur achsvermessung sowieso noch zu vw wenn ich die vorderachse fertig hab, dann werd ich mal nachfragen ob's so i.o. ist oder nicht.
Leider sehe ich mich genötigt auf all diese Ratschläge zu antworten. Kann man mir erklären wieso eine Distanzhülse "keinem Verschleiss unterlegen" gestaucht sein soll "hält bestimmt 20 Tonnen auf einer Presse aus" und wenn hat das überhaupt nichts mit dem Lagerspiel zu tun ausser dass die 46er Mutter nicht festgezogen ist. Die Radlagerung am T2+3 ist ein konventionelle Lösung für Achsen welche durch Hitze "z.B. längere Bremsungen"in Ihrer Länge wächst, was durch das Rollenlager ermöglicht wird. Eine solche Lagerung besteht aus einem Kugellager welches radiale und axiale Kräfte aufnehmen kann. Das Rollenlager kann dagegen nur radiale Kräfte aufnehmen, es erlaubt aber der Achse sich in Ihrer Länge auszudehnen "in der Fachsprache schwimmend" . Also wäre die Distanzhülse auch gestaucht und das bestimmt bis 5mm, hätte das doch keinen Einfluss auf das Lagerspiel, aber die Brtrommel würde dann am Ankerblech anschleifen "seitlich". Hätte das Rollenlager im kalten Zustand kein Spiel, sich der Achsstummel aber über die Bremstrommel und Nabe erhitzen, folglich ausdehnen "Innerer Lager-ring inklusiv" so würde das Lager blockieren. Also Lagerspiel hat seine Berechtigung.
Zudem rate ich Dir dich beim Zusammenbau der Vorderachslagerung, vorher in Fachbüchern, z.B. wie helfe ich mir selbst etc. zu informieren, denn wenn Du da die Lager ohne das nötige Spiel montierst halten die maximal 5000km.
Hilfe soll doch von kompetenten Leuten sprich; Fachleuten kommen, alles andere verunsichert die Laien doch nur also halte dich an Fachbücher, leider findest Du zum Lagerspiel hinten keine Beiträge in solchen. Fakt ist solche Lager sind in Ordnung solange sie keine Geräusche verursachen, beim Wechsel kann das Spiel nur richtig sein, da hat man keinen Einfluss drauf hat.
ich habe ein solches fachbuch, aber da steht - wie du schon sagtest - nichts vom spiel drin. darum hab ich hier mal nachgefragt. deine erklärung hört sich aber plausibel an fahren konnte ich wie gesagt nocht nicht, da die bremse noch nicht entlüftet ist. daher weiß ich auch noch nicht ob die lager nun noch geräusche machen oder nicht. aber ich werd's am wochenende rausfinden denke ich.
gruß
Lager beim Einbau in die Hand nehmen, flott durchdrehen und genau hinhören.
Da darf überhaupt nichts zu hören sein. Wenn doch, dann ist es verschlissen.
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
moin! hab bei meinem T3 Kasten die Hinterachse komplett neu gelagert (inkl. Radlager), da alles ein wenig ausgeschlagen war und das alte Radlager Spiel hatte.
Nun ist wie gesagt alles neu, die Kronmuttern mit 500Nm wieder fest aber die Radlager haben genauso viel Spiel wie vorher?! Ist das normal???
?! text vergessen?