ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Radlager V70 II Geräusche

Radlager V70 II Geräusche

Themenstarteram 16. Februar 2008 um 17:29

Hallo,

bei meinem V70 II habe ich in letzter Zeit Poltergeräusche an der Vorderachse. Zuerst dachte ich, es wären die Winterrräder (nach Wechsel im Dezember nicht ausgewuchtet). Gestern war ich beim Freundlichen, er meinte, die Radlager der Vorderräder hätten leichtes Spiel und sollten demnächst ausgewechselt werden. Würde 600 Euronen machen, weil es die Radlager nicht einzeln gibt, sondern nur im Verbund mit anderen Teilen.

Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.

Ciao Stevejudge

Ähnliche Themen
11 Antworten

Aber die EUR 600,-- sind dann doch wenigsten für beide (links und rechts), oder?

Ich habe bei meinem S60 auch ein Problem links vorne: Zuerst dachte (hoffte) ich dass es am Reifen liegt. Aber auch mit den Winterreifen ist das Geräusch noch da. Beim Reifenwechsel (keine Volvo-Bude) habe ich dezent darauf hingewiesen, der Typ meinte aber alles OK (bis auf leichtes Spiel bei Querlenkern/Stabilisatoren - oder was das auch immer ist).

Also ich muss nun ohnedies zum Freundlichen (Pickerl) und werd' mal schau'n was er sagt.

Aber ich befürchte Schlimmes: Radlager, Querlenker, Lambda-Sonden, Auspuff, Stoßdämpfer [, Getriebe, ...]

Bei meinem V70 II D5 wurde vor nem halben Jahr

vorne Links nur 1 Radlager gewechselt, Kosten ~200 EUR

Meine Volvo Werkstatt teilte mir gestern mit, das die Radlager an meinem V70, 2006, 100000 Km ebenfalls gewechselt werden müssten. Allerdings im Rahmen einer Volvo Aktion--d.h. kostenlos

Zitat:

Original geschrieben von stevejudge

...Poltergeräusche an der Vorderachse.

Hi,

also, wenn mich nicht alles täuscht, verursacht ein defektes Radlager zunächst mal keine Poltergeräusche, sondern vielmehr ein Brummen und Dröhnen (als ob direkt neben deinem Wagen ein LKW fährt). Poltern dürfte es nur, wenn das Radlager schon komplett aus dem Leim ist ... Poltern wird eher durch defekte Stabistangen, Stoßdämpfer, Spurstangenspiel etc. verursacht.

Wie ist denn das Poltern, permanent oder mit steigender Geschwindigkeit zunehmend?

Prüf doch mal, ob das Geräusch lauter wird, wenn du bei mittlerer AB-Geschwindigkeit (120-140 km/h) Kurven fährst. Gesetzt den Fall, es sind wirklich die Radlager, dann brummt es bei Belastung der "defekten" Seite lauter (Geräuschzunahme in Linkskurven: rechtes RL defekt, in Rechtskurven: linkes RL defekt). Dass beide gleichermaßen ausfallen, ist wenig wahrscheinlich...

Gruß,

KaiCNG

Moin,

auch ich habe ein polterntes Geräusch im Bereich der Vorderachse. Hauptsächlich wenn ich über Unebenheiten fahre (Schwellen zur Verkehrsberuhigung, etc.) dann ist es so als wenn sich Blech verbiegt und gleich wieder in die Ausgangssituation zurück geht. Hoffe ihr wißt was ich meine.

Eine Idee was es sein könnte?

Gruß Thomas

Hi,

ich werfe mal Stabi-Streben (bitte Suche nutzen und 50.000 Ergebnisse bekommen) und für Geräusche aus dem hinteren Bereich Klong-Geräusch in die Runde.

Schönen Gruß

Jürgen

Hi dropsman,

von mir kommen als Ergänzung möglicher Ursachen noch verspannte Federn, ausgeschlagene Querlenkerbuchsen bzw. Spurstangen und/ oder defekte Domlager dazu ...

Die Stabistreben lassen sich durch kräftiges Ruckeln eines Fachkundigen gut diagnostizieren; wenn sie gewechselt werden müssen, ist das auch durch "Laien-Schrauber" (wie mich) zu erledigen - Vorgehen siehe meine Signatur (Koppelstangen).

Gruß,

KaiCNG

P.S.: Back to topic: Gibts was Neues von der RL-Rassel-Polter-Front?

am 22. Januar 2009 um 22:31

hi leute

habe auch geräusche an der vorderachse. aber ein knacken bei volleinschlag. sind nicht die reifen.

der :D hat gasucht 50 euronen verlangt und meint es sei eine gummimatte zwischen feder und federteller die bei mir fehlt.

kann mir nicht vorstellen das dieses knacken daherrührt.

mein bekanter befürchtet aber das es das achsgelenk(glaube es heißt so) defekt ist.

hat jemand erfahrung damit gemacht? wäre froh wenn ich wüßte was es genau ist.

danke und gruß

sebastian

Zitat:

Original geschrieben von superseppel74

 

habe auch geräusche an der vorderachse. aber ein knacken bei volleinschlag. sind nicht die reifen.

der :D hat gasucht 50 euronen verlangt und meint es sei eine gummimatte zwischen feder und federteller die bei mir fehlt.

kann mir nicht vorstellen das dieses knacken daherrührt.

War zwar kein VOLVO aber ich hatte dieses knacken bei meinem EX OPEL Vectra. Nachdem auf Werkskosten ein Kunststoffschlauch über die Federenden gezogen wurde war das knacken bei einlenken weg. Zumindest so lange bis der Schlauch durch war :D

Grüsse Mikeec

am 23. Januar 2009 um 21:51

danke

am 24. Januar 2009 um 13:17

Ich hatte bei meinem V70 genau das gleiche.

Radlager fangen ganz leicht an zu jaulen und pfeifen. Der Ton ändert sich bei Geschwindigkeitsänderungen. Ein defektes bzw. angehend defektes Radlager poltert nicht wie hier schon richtig bemerkt wurde.

Außerdem gehen Radlager nicht einfach so mal kaputt sondern das kommt schleichend.

Ich würde eher sagen, bei dir sind die Domlager im Eimer. Checke mal auf Sicht deine oberen Gummilager der Federteller. Wenn die eingerissen sind, ist unter Garantie die einvulkanisierte Stahlbuchse, die die Kolbenstange vom Stoßdämpfer führt, ausgeleiert. Das kann häßlich poltern, weil dann die obere Scheibe, quasi der Endanschlag, dauernd auf die Metalllager (Domlager) knallen. Wenn du schon deutliche Druckspuren von dieser großen Scheibe auf den Domlagern hast oder wenn der Gummi eingerissen ist, schnellstens wechseln. Ab einer gewissen Laufleistung kommt sowas alles schlagartig bei diesen Volvos. Hab ich alles durch...

Das kannst du ganz leicht checken, in dem du die Haube öffnest und in die Domlager quasi reinguckst.

Oberes Domlager (Metall) ca. 75€ pro Stück, Gummiteller ca. 35€ das Stück. Das alles wechseln lassen und Spur vermessen bei einem Volvo Händler, unbezahlbar... :D

Nein, aber eine freie Werkstatt schafft das auch und es ist nix besonderes bei... Kannst es auch selber machen.

Schieb sowas nicht auf die lange Bank, das poltern überträgt sich aufs Armaturenbrett und leiert dir alles aus. Eventuell könntest noch gleich die Koppelstangen zum Stabi mitwechseln. Dann hast du fast ein neues Auto. :rolleyes::D

Noch ein Tip, nimm nur original Volvo Teile, alles andere hält nicht. Du kannst dir die Teile auch bei Fahrzeugteile Albert bestellen. Der hat Originalteile und ist preiswerter. Damit suchst du dir ne halbwegs ehrliche Werkstatt und lässt das einbauen, oder machst es selbst. Ich habe es selber gemacht mit Federspanner.

Wenn du dir nicht sicher bist, mach ne Nahaufnahme von deinen Domlagern aus dem Motorraum und stell sie hier rein. Ich sage dir dann ob sie hin sind oder nicht... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen